AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
[QUOTE=Dr Mittendrin;11942997]Das stimmt schon ein Verbrenner der lange läuft fast keine Reparaturen hat der Scheiß ich auf Luxus teure E mobilie.[/qote]
Das stimmt schon. Doch der Kardinalschwachpunkt bei e-Autos ist die Infrastruktur. Die Zeitverluste, die kurzen Strecken. Und die obszoen hohen Reparaturkosten.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Allein für dieses Unwort gehört dir rechts und links eine runtergehauen. Wer von "Unkosten" spricht, hat sich von vornherein disqualifiziert, denn das wäre ja das Gegenteil von Kosten, also Ertrag.
Also 'Unertrag'. Manche 'Unertraege' sind fuerwahr unertraeglich.
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Außerdem bist du völlig angstgetrieben, und passt damit gut in dieses Forum voller Ab- und Aussteiger.
Risiken zu kalkulieren hat weniger mit Angst dafuer mehr mit Umsicht zu tun.
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ich bin außerdem kein Oliver.
Oooops, my bad :hi:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
marion
das sind 50% der Bevölkerung, das geht so gar nicht und ist Diskriminierung , ein Berliner Start Up hatte doch vor Jahren die glorreiche Idee an jeder 3. Laterne eine Ladestation dranzubauen. Das wurde sicher von Ewiggestrigen wieder mal sabotiert :crazy:
Wieso nicht gleich Lotto verbieten? Da ist die Chance auf einen Gewinn doch nur 1:200 Millionen. Woher immer dieser kollektivistische Dreck, dass Fortschritt sofort für die komplette Masse verfügbar sein soll? Das gab es noch nie in der Menschheitsgeschichte. Nicht mal in der DDR gab es für alle ein Auto oder einen Telefonanschluss. Ich glaube, die dumpfe Masse muss mal wieder geerdet werden.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Panther
Atomforschung wurde in 2021 in D komplett verboten, damit sichergestellt ist, dass von deutschen Boden nie wieder Atomkraft ausgeht. Das ist deutscher Perfektionswahn in Bestform. Es ist also alles noch viel schlimmer. Und deshalb kann man es den Menschen auch nicht verübeln, wenn sie wenigstens PV aufs Dach machen. Mir ist es auch klar, dass der Drang zur Selbstversorgung nur einen Ausfluss einer Mangelwirtschaft darstellt.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
marion
das sind 50% der Bevölkerung, das geht so gar nicht und ist Diskriminierung , ein Berliner Start Up hatte doch vor Jahren die glorreiche Idee an jeder 3. Laterne eine Ladestation dranzubauen. Das wurde sicher von Ewiggestrigen wieder mal sabotiert :crazy:
Vor allem von dt. BÜROKRATIE!
;)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
marion
das sind 50% der Bevölkerung, das geht so gar nicht und ist Diskriminierung , ein Berliner Start Up hatte doch vor Jahren die glorreiche Idee an jeder 3. Laterne eine Ladestation dranzubauen. Das wurde sicher von Ewiggestrigen wieder mal sabotiert :crazy:
Warum sollte das aus Steuergeld bezahlt werden? Z.B. Eine zweckgebundene Abgabe von 500 € im Jahr für jedes zugelassene E-Auto. :dg:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Vor allem von dt. BÜROKRATIE!
;)
eine übelste Sauerei ist das, ich wollte vor meiner Haustür an der Strassenlaterne auch so eine Ladestation haben, da wurde mir mitgeteilt, dass der Leitungsquerschnitt das nicht erlauben würde, ja wo leben wir denn :crazy:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Warum sollte das aus Steuergeld bezahlt werden? Z.B. Eine zweckgebundene Abgabe von 500 € im Jahr für jedes zugelassene E-Auto. :dg:
du bist auch so ein Ewiggestriger dregggsagggg :crazy: :D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
marion
du bist auch so ein Ewiggestriger dregggsagggg :crazy: :D
Sag mal marion, seit wann werden gelöschte Beiträge nicht mehr als gelöscht gekennzeichnet ?