AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Selbst das ist keine echte Neuerung. Das gibt es seit dem Zweiten Weltkrieg, auch damals schon mit kilometerweiter Reichweite. Ist natürlich kein Superhightech, wenngleich die MILAN-Lenkraketen der Bundeswehr bis heute dieses Steuerungssystem verwenden. Dafür funktioniert es, dieweil der Superduperhochtechnologiekram wie GPS und Laser homing sich als höchst störanfällig erweist, wenn man ausnahmsweise mal keine komplett veraltete und schlecht ausgebildete Armee irgendeines Wüstenstaates zusammenschlägt. Die Technikverliebtheit des Westens hat ihn nicht unbedingt so viel stärker werden lassen. Lerneffekt? Nicht in Sicht.
Ist eine Mischung aus alt und neu, weil dort Glasfaser verwendet wird, die neben der Störsicherheit auch noch absurd hohe Datenübertragungsraten bietet, sodass man das Video in 4K oder so übertragen kann.
Jetzt fällt mir ein, dass unser Haus bis heute keinen Glasfaseranschluss hat.:D
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Ich musste da zuerst an Torpedos denken und fand diesen Rücksprung recht unterhaltsam. Immerhin setzen sie dafür Glasfaser ein :)
Angeblich kamen diese Kabeldrohnen erfolgreich in Kursk zum Einsatz und waren tragend bei der Abwehr.
Das war schon immer eine Stärke der Russen: Vielfältige Steuerungssysteme. Das macht die Störung natürlich umso schwieriger, wenn man im Vorfeld gar nicht weiß, ob die anfliegende Rakete nun auf einem Laserstrahl "reitet"*, per Draht gelenkt, radargesteuert oder per Funkkommando ins Ziel gebracht wird. Nichtsdestotrotz schwelgen westliche "Experten" immer darin, wie leicht sowjetische/ russische Lenkwaffen doch zu stören seien, dieweil die eigenen Waffensysteme natürlich höchste Störsicherheit aufwiesen.
* Das ist das Gegenteil von Laser homing, weil die Rakete nach hinten auf den Emitter des Leitsystems schaut und so die Störung zwingend zwischen Rakete und besagtem Leitsystem erfolgen müsste, was im Prinzip fast unmöglich ist. Was einen Bundeswehroffizier vor fast 20 Jahren nicht davon abhielt, mir genau das Gegenteil weismachen zu wollen: Laser homing sei prinzipiell nicht zu stören, dieweil das Beam riding der Russen ganz leicht zu stören sei. Welche Rückschlüsse man auf die Ausbildung solcher Pfeifen ziehen sollte, lasse ich mal dezent offen...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Ist eine Mischung aus alt und neu, weil dort Glasfaser verwendet wird, die neben der Störsicherheit auch noch absurd hohe Datenübertragungsraten bietet, sodass man das Video in 4K oder so übertragen kann.
Jetzt fällt mir ein, dass unser Haus bis heute keinen Glasfaseranschluss hat.:D
Du arme Sau lebst wohl noch in der BRD :D
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Ist eine Mischung aus alt und neu, weil dort Glasfaser verwendet wird, die neben der Störsicherheit auch noch absurd hohe Datenübertragungsraten bietet, sodass man das Video in 4K oder so übertragen kann.
Jetzt fällt mir ein, dass unser Haus bis heute keinen Glasfaseranschluss hat.:D
Wir könnten Glasfaser haben. Aber ich habe die Verlegung gesehen. Nachdem ich die rumänischen-spanischen-portugiesischen-baltischen Experten bei der Arbeit beobachtet hatte, nahm ich davon zunächst wieder Abstand. Die demnächst wieder kaputte Straße und das durch deren Arbeit vertriebene Rotmilanpärchen sind mir schon Unbill genug.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
BrüggeGent
Was kann man überhaupt aus diesem über zweijährigen Tumult in der Ostukraine/Westrußland lernen !?
Dass unser eingebildeter technischer Vorsprung wohl doch nur gegenüber Armeen der dritten Welt besteht? Dass man einen Gegner niemals unterschätzen und sich selbst nie überschätzen sollte? Dass man in so einem Krieg seine neuesten Waffensysteme kompromittiert? Naja, eigentlich ist das alles nichts Neues. Muss nur gelegentlich wieder in gewisse Hirne mit geringer Speicherkapazität eingespielt werden.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Einfach mal darüber nachdenken, was Solidarität im Zuge einer eigentlich zu erwartenden, einheitlichen Außenpolitik Europas bedeutet. Es sind Leute wie du, die willfährig ausländischen Mächten zuarbeiten, in dem sie permanent Keile in unsere Gemeinschaft schlagen, um uns zu schwächen…
Richtig!
Nicht ein einziges Mal habe ich gehört, was sich die Russenfreunde hier für ihren Verrat Deutschlands an Rußland eigentlich von Rußland erhoffen......
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Selbst das ist keine echte Neuerung. Das gibt es seit dem Zweiten Weltkrieg, auch damals schon mit kilometerweiter Reichweite. Ist natürlich kein Superhightech, wenngleich die MILAN-Lenkraketen der Bundeswehr bis heute dieses Steuerungssystem verwenden. Dafür funktioniert es, dieweil der Superduperhochtechnologiekram wie GPS und Laser homing sich als höchst störanfällig erweist, wenn man ausnahmsweise mal keine komplett veraltete und schlecht ausgebildete Armee irgendeines Wüstenstaates zusammenschlägt. Die Technikverliebtheit des Westens hat ihn nicht unbedingt so viel stärker werden lassen. Lerneffekt? Nicht in Sicht.
Jein, die Milan-Steuerung erfolgte trotzdem nur "auf Sicht" über den Draht erfuhr die Rakete wo sich das Ziel befindet, auf das der Richtschütze zielt (max. 2000-3000 m).
Die neuen Glasfaserdrohnen haben 10km(!) Reichweite und ermöglichen so weitreichende Gefechstfeldüberwachung und indirektes Zielen weit außerhalb des Sichtbereiches.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Virtuel
Richtig!
Nicht ein einziges Mal habe ich gehört, was sich die Russenfreunde hier für ihren Verrat Deutschlands an Rußland eigentlich von Rußland erhoffen......
Ein arschkriechendes US-Vasallen Besatzungskonstrukt kann man nicht "verraten" - es sei denn man ist selbst ein US-Bürger oder US-Arschkriecher.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Dass unser eingebildeter technischer Vorsprung wohl doch nur gegenüber Armeen der dritten Welt besteht? Dass man einen Gegner niemals unterschätzen und sich selbst nie überschätzen sollte? Dass man in so einem Krieg seine neuesten Waffensysteme kompromittiert? Naja, eigentlich ist das alles nichts Neues. Muss nur gelegentlich wieder in gewisse Hirne mit geringer Speicherkapazität eingespielt werden.
Dann kam dieser Krieg gerade zur rechten Zeit, damit alle Militärs ein Update ihrer Kapazitäten in Erwägung ziehen mußten...!? :sark::hmm:
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Jein, die Milan-Steuerung erfolgte trotzdem nur "auf Sicht" über den Draht erfuhr die Rakete wo sich das Ziel befindet, auf das der Richtschütze zielt (max. 2000-3000 m).
Die neuen Glasfaserdrohnen haben 10km(!) Reichweite und ermöglichen so weitreichende Gefechstfeldüberwachung und indirektes Zielen weit außerhalb des Sichtbereiches.
Ja, das erweitert die Möglichkeiten natürlich noch. Du kannst ein Bild übermitteln und so auch außerhalb der Sicht arbeiten. Aber selbst das ist nicht komplett neu. Das haben die Sowjets, damals noch auf dem Funkweg, in den 70ern in ihre Flugabwehrraketen als sog. "teleoptischen Kanal" integriert. Das erlaubte ihnen, die Rakete ohne verräterische Radaremissionen zu starten und erst kurz vor Einschlag aufzuschalten, was das Zeitfenster für Gegenmaßnahmen drastisch verringert.