Zitat von
Dirty Fischer
Es kam und kommt aber nicht auf das System oder die Struktur an sondern auf die Leute und deren Einstellung... Und die ist heute im Eimer, weil wir nur noch ein enddekadenter Haufen Scheiße sind. Jedenfalls in weiten Teilen.
Auch 1960 wollte man Geld verdienen usw. aber eben nicht um JEDEN Preis... Das ging auch und es ging gut. Und stell dir vor, die Leute lebten wohl damals glücklicher.
Man kaufte selbstverständlich deutsche Produkte, die schon damals Weltspitze waren und so hatten auch alle Arbeit und niemand hatte Angst vor Arbeitslosigkeit. Es gab in vielen Firmen regelrechte Familientraditionen. Opa bei VW, Sohn bei VW und Enkel bei VW. Und selbstredend fuhren alle einen und waren stolz auf ihre Arbeit, ihre Produkt und ihre Firma. Die Firma revanchierte sich mit lebenslanger Anstellung, hervorragendem Kantinenessen, betrieblicher Alterversorgung, übertariflichem Lohn, ... So griff Eines ins Andere. VW wurde auch so gut wie nie bestreikt. DAS war das Modell "SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT" mit einer unglaublich breiten Mittelschicht. Die Gesellschaft sag wie eine Zwiebel aus: Unten ganz Wenige und oben ganz Wenige! Die BRD hatte ca. 70 Millionen Einwohner, also vielleicht 3 Millionen Unterschicht und 2 Millionen Oberschicht. Der ganze Rest Mittelschicht. Die beiden Automodelle Käfer und Golf waren dafür der Beleg. Die Dinger konnte sich fast jeder leisten und es waren aber Qualitätsautos, die lange hielten, enormen Restwert hatten und die uns alle gleich machten. Auch wenn einer nur 60 PS unter der Haube hatte und der andere 160 PS...