Zitat:
... Es klingt wie ein schlechter Scherz aus der Feder eines mittelmäßigen Politiksatirikers: In Rumänien, immerhin NATO- und EU-Mitglied, hat das Verfassungsgericht kurzerhand die Präsidentschaftswahl für ungültig erklärt. Der Grund? Der „falsche“ Kandidat lag vorne.
Calin Georgescu, ein Politiker, den westliche Medien reflexartig als „pro-russisch“ und „rechtsextrem“ abstempeln, hatte die erste Runde am 24. November für sich entschieden. Was dann folgte , war ein Paradebeispiel dafür, wie man demokratische Prozesse elegant aushebelt, wenn das Ergebnis nicht ins gewünschte Narrativ passt. Die Begründung für diesen beispiellosen Vorgang ist dabei so dünn wie ein Blatt Klopapier aus DDR-Zeiten: Angeblich hätten russische Trolle auf TikTok und Telegram Stimmung für Georgescu gemacht. Präsident Klaus Iohannis höchstpersönlich entklassifizierte eilig Geheimdienstinformationen, die diese These stützen sollen. Wie praktisch. ...
.