Ich dachte bisher, dass ein Unternehmen gegründet wird, um aus dem Ergebnis auch leben zu können.
Sie vertreten, so wie Sie posten, die Ansicht, dass das Privatvermögen in den Betrieb gesteckt werden müsse.
Druckbare Version
Dieser neue Artikel von FOCUS passt gut zu Ihrem Post.
Gruß.
https://politikforen-hpf.net/showthr...1#post11874636
Erkrankte Wirtschaft Deutschlands
Die deutsche Wirtschaft ist längst erkrankt, sie bezieht freiwillig nicht mehr die nahezu unentgeltlichen (deutsch: besonders niederstpreisigen) Rohstoffe aus Russland und Neurussland, für diese werden dem Ersatzlieferanten ein bis zu fünffach (5x) preiswerter (also höherer) Preis bezahlt.
Ob die Katanaloten (Konsumenten) bereit sein werden, einen deutlich höheren Preis zu bezahlen, wird sich zeigen, wahrscheinlich nicht.
Also wird sich der Trend nach unten fortsetzen.
Dem Endverbraucher wird es egal sein, ob er ein deutsches Produkt oder ein chinesisches kaufe, zudem er inzwischen verstanden, dass sein Haushalt voll des "made in China" sei, auch das Innenleben seines Handys und Pkw.
Deutschland wird sich daher schwerpunktmäßig auf Anzetteln von Spannungsgebieten ausrichten, um dort Waffen zu verkaufen, die ihren Preis haben, wenn der Käufer dann auch noch wünscht, dass Deuschland den MORALFINGER erhebt und andere Staten als Achse des Bösen definiert, wie es jetzt in der Ukraine und bei der Vertreibung der Semiten durch Israel aus ihrer Heimat geschieht.
--
wdr.de vom 19.02.2024
Wirtschaft schwächelt: Mittelstand schlägt Alarm
https://www1.wdr.de/nachrichten/wach...aende-100.html
Auszug:
"Insgesamt müssen wir in diesem Land wieder mehr investieren und das Wirtschaftswachstum zum Laufen bringen"
Hinweis:
Ist der Einkauf von Rohstoffen teuer, so wird auch das Produkt auf Dauer teuer und nur für wenige erschwinglich sein.
Die Firma, noch auf deutschem Boden, wird ihren Geschäfts- und Produktionssitz nach anderswo verlegen.
Es wird sich nicht ändern, die politischen Verbrechen erfolgten bereits.
--
Neue Insolvenz eines Autobauers
-
chip.de vom 19.02.2024
Nächster deutscher Autobauer ist insolvent: Das müssen Kunden jetzt beachten
https://www.chip.de/news/Das-kommt-j...185136288.html
Auszug:
Die Firma Electric Brands mit Sitz in Eppertshausen hat beim Amtsgericht Darmstadt einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt, dem nun stattgegeben wurde.
-
Kommentar:
Vielleicht könnten Inder und Chinesen das Werk retten und als Investoren einsteigen?
Etwas Ähnliches tat ja auch die deutsche BMW beim Werk im UK Austin-Mini. Freilich wollte BMW nur den Namen haben, und hatte von Anbeginn nur ein Ziel: die Firma in die Insolvenz treiben und den Namen MINI nach Deutschland zu holen, was auch erfolgte.
Dieses Beispiel kann also von den Indern und Chinesen genauso nachgeahmt werden.
=> Wenn Deutschland das kann, dann soll es für Indien und China auch möglich sein, oder etwa nicht?
Der Austin-MINI, einst ein wirklich schönes Auto von Klasse.
Und heute?
Kommt drauf an ob es eine GmbH ist oder eine privatfirma.
Bei einer GmbH gelten strengere Regeln weil da geht es ja auch um den Schutz von Gläubigern.
Ich erinnere mich an die Pleite von Schlecker der hatte keine GmbH aber der hat in dieser Pleite wohl seine speziellen Vorteile gesehen als Privathaftender und dann hebt man halt die Hand hoch und hat familienmitglieder die dieses verschwundene Geld einstecken.
Auch bei einer GmbH kann man bei einer Pleite oder drohenden Pleite sein privatvermögen einbringen bzw seine Ersparnisse aber es ist kein Muss.
Was jedoch ein Muss ist dass man sechs Wochen nach dem Bekanntwerden der zahlungsunfähigkeit Insolvenz angemeldet werden muss beim amtsgericht.