Bedauerlicherweise nimmt er aber weiter zu, rasend.
Druckbare Version
Der rote Herr Ex-Umweltsenator formuliert das so:
http://www.welt.de/politik/deutschla...betrieben.htmlZitat:
Schon jetzt sieht man, dass wir seit 15 Jahren ein Plateau haben. Die Temperatur beginnt abzusinken, so wie sie es in der Vergangenheit immer in großen 60-jährigen Zyklen tat. In den nächsten Jahren werden wir auf den Boden der Tatsachen zurückkommen. Alle Prämissen werden sich nicht erfüllen, die man zugrunde gelegt hat für die große Energiewende und die Transformation der Gesellschaft.
Vom Klimaschwindel lebt eine ganze Industrie samt Behörden, Beamten und Verwaltungen.....
Vielleicht lebt auch der Nikolaus davon, dann kann man seinen Kampf um seine Einkommensquelle verstehen.
Vielleicht ängstigt ihn auch die Vorstellung, dass er sich eine produktive Arbeit suchen müsste?
Das Klima kann man nur durch Betrachtung von Jahrtausenden vielleicht verstehen.
Die Erde hat bereits Katastrophen hinter sich, gegen die die heute an die Wand gemalten einfach nur belanglos sind.
Kein Wissentschaftler kann die Entstehungen der Eiszeiten und den anschließenden Wechsel des Klimas erklären. Ihm bleibt lediglich die Feststellung, dass dies so passiert ist.
Die Panikmacher heute leben davon, dass sie Panik machen. Andere Einnahmequellen haben sie nicht.
Es ist immer besser, weniger Schadstoffe zu produzieren, nur muss man das mit dem notwendigen Augenmass machen.
Wann soll ich gelogen haben??
Ich hab nur eine Grafik eingestellt. Die stammt sogar von einem Klimaskeptiker.
Ich wette, der hat auch 2008 mit der Veröffentlichung der laufenden Daten begonnen. Und jetzt weiß er nicht, wie er die Sache möglichst unauffälig beenden kann. Peinlichpeinlich.
Wir nicht, aber offensichtlich du?
http://img6.imagebanana.com/img/m86j...e5newtrend.png
Die langfristige Bewegung ist nach unten, in Richtung kälter!
Hier auch von der Universität Mainz:
http://www.uni-mainz.de/presse/bilde...klimakurve.jpg
Eine 2.000-jährige Klimarekonstruktion für Nordeuropa anhand von Baumjahrringen hat ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) vorgestellt. Die Gruppe um Univ.-Prof. Dr. Jan Esper vom Geographischen Institut der JGU kombinierte die Jahrringdichtemessungen fossiler Kiefernbäume aus dem finnischen Lappland zu einer Zeitreihe, die bis in das Jahr 138 v.Chr. zurückreicht. Dabei haben die Wissenschaftler erstmalig einen langfristigen Abkühlungstrend über die letzten Jahrtausende präzise berechnet. "Wir haben festgestellt, dass die historischen Temperaturen zur Römerzeit und im Mittelalter bis dato als zu kühl eingeschätzt wurden", so Esper. "Diese Befunde sind auch insofern von klimapolitischer Bedeutung, da sie die Beurteilung des aktuellen Klimawandels im Vergleich zu den historischen Warmphasen beeinflussen." Die neue Studie ist in der Zeitschrift Nature Climate Change erschienen.
http://www.uni-mainz.de/presse/bilde...klimakurve.jpg
http://www.uni-mainz.de/presse/52594.php
http://www.uni-mainz.de/magazin/970_DEU_HTML.php