AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Gero
Das gleiche gilt auch für die ach so günstigen Erneuerbaren.
Wenn man da Kosten für Entsorgung und notwendige Speicherkapazitäten mit reinrechnen würde sähe die Sache auch ganz anders aus.
So argumentiert man auch bei Kernkraft. Und schließt mal eben geplantes Endlager Gorleben, bevor man eine neue Lagerstätte hat. Nun bleibt das zeug eben in den Zwischenlagern oder den anderen, weitus ungeeigneteren Gruben.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Das meine ich ja: völlig andere Branche. Völlig wertfrei. Als ich den betrieb noch hatte, konntest Du nicht mit Porsche vorfahren und Angebot machen. Hat natürlich jeder gedacht, was ich für überhöhte Preise haben muß (hatte ich auch :) ), um mir einen Porsche leisten zu können. Deswegen habe ich dafür meist das Arbeitstier genommen und Arbeitsklamotten (sauber natürlich) angehabt.
Als Selbständiger bei Honorarverhandlungen ähnlich.
Ja, schon klar. Als ich mich selbständig gemacht habe, hatte ich noch ein Moped. Gut, meine damaligen Gäste hatten mehrheitlich auch ein Moped.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
So argumentiert man auch bei Kernkraft. Und schließt mal eben geplantes Endlager Gorleben, bevor man eine neue Lagerstätte hat. Nun bleibt das zeug eben in den Zwischenlagern oder den anderen, weitus ungeeigneteren Gruben.
Ich denke bei einer ehrlichen Rechnung die beide Erzeugungsformen bzgl. all dieser Faktoren vergleicht würde die Kernkraft immer noch besser abschneiden.
Allein der Material- und Flächenverbrauch pro installierter Leistung ist für Kernkraft um ein vielfaches geringer.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Justiziar
Ja, schon klar. Als ich mich selbständig gemacht habe, hatte ich noch ein Moped. Gut, meine damaligen Gäste hatten mehrheitlich auch ein Moped.
Ich habe gerade überlegt, mit welchem Auto ich angefangen hatte. Weiß ich aber nicht mehr 100 % sicher. Jedenfalls ein altes Auto, Fiat glaube ich.
Klar, das Geld brauchte ich für den Aufbau. Wahrscheinlich hatten meine ersten Kunden Mitleid mit mir ;)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Gero
Ich denke bei einer ehrlichen Rechnung die beide Erzeugungsformen bzgl. all dieser Faktoren vergleicht würde die Kernkraft immer noch besser abschneiden.
Allein der Material- und Flächenverbrauch pro installierter Leistung ist für Kernkraft um ein vielfaches geringer.
Und ist von vornherein eingepreist. Die Rücklagen dafür sind gesetzlich vorgeschrieben. Hätte man Gorleben nicht dicht gemacht, wäre das ein sicheres Endlager gewesen. 900 m tief im Salzbergwerk. Selbst wenn da ein Stollen einbricht, tut er ds langsam und es passiert nichts.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Ich habe gerade überlegt, mit welchem Auto ich angefangen hatte. Weiß ich aber nicht mehr 100 % sicher. Jedenfalls ein altes Auto, Fiat glaube ich.
Klar, das Geld brauchte ich für den Aufbau. Wahrscheinlich hatten meine ersten Kunden Mitleid mit mir ;)
Du bist echt ne ungewöhnliche Nummer.
JEDER weiß, was sein erstes Auto war!
JEDER!
Meins war ein VW-Käfer
250 DM.
Selbst erarbeitet.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Du bist echt ne ungewöhnliche Nummer.
JEDER weiß, was sein erstes Auto war!
JEDER!
Meins war ein VW-Käfer
250 DM.
Selbst erarbeitet.
Das war doch nicht mein erstes Auto. Das Auto, was ich bei Gründung der Firma hatte. War das dritte oder vierte.
Mein erstes war ein BMW 2002 tii.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Das war doch nicht mein erstes Auto. Das Auto, was ich bei Gründung der Firma hatte. War das dritte oder vierte.
Mein erstes war ein BMW 2002 tii.
AH sooooooooooooooo,
hätte mich auch gewundert.
So was vergisst MANN nie!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
AH sooooooooooooooo,
hätte mich auch gewundert.
So was vergisst MANN nie!
Natürlich nicht. Frag mich aber nicht nach dem Namen meiner ersten Freundin.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Du bist echt ne ungewöhnliche Nummer.
JEDER weiß, was sein erstes Auto war!
JEDER!
Meins war ein VW-Käfer
250 DM.
Selbst erarbeitet.
hattest du nicht mal geschrieben, selbst zusammengeschraubt :?