Na, da sind wir ja mal tatsächlich einer Meinung!
Druckbare Version
Hass und Hetze gegen die AfD und ihre Wähler und Sympatisanten ist gerade in den Nachrichtensendungen auf einem Höchststand. Steinmeier, der angeblich neutrale Präsident, der alle Bürger vertreten soll, macht dabei kräftig mit.
Da kann man vielleicht mit Petitionen gegenhalten:
https://petitionfuerdemokratie.de/af...M7odQ5eLzx86KC
https://www.change.org/p/verbot-der-...nk&utm_term=cs
https://www.change.org/p/r%C3%BCcktr...nk&utm_term=cs
Am WE hatten wir, meine Frau und ich, eine recht hitzige Diskussion mit unserer Tochter (20). Sie würde niemals diese "Faschos" von der AfD wählen; meine Frau findet aber die Weidel ausgesprochen sympathisch und politisch vernünftig aufgestellt und ich zog den Zorn meiner Tochter auf mich als ich bekannte, dass ich zum ersten Mal wohl die AfD wählen würde und ich mich ideologisch sogar an der (auf)rechten Seite eines Björn Höcke sähe.
Mann, hat das gekracht! Ich musste erstmal den Unterschied zwischen Faschismus, faschistoid und Nationalsozialismus erklären. Dann, dass die Begriffe konservativ, rechts, rechtsradikal und rechtsextrem sauber unterschieden werden sollten. Was der Unterschied zwischen Remigration und Deportation ist. Was es bedeutet, als Partei beim VS als Prüfffall oder Verdachtsfall zu gelten. Und was es formaljuristisch heißt, wenn es nur um Teile der Partei geht usw.
Was mir "entgegenprallte", war wenig Wissen und seeeehr viel Meinung...
Bei Focus-Online brennt die Hütte im Kommentarbereich, zu 95% nur noch rächte Postings, die überbreite Masse der Aufsteher gegen Rächtz macht so gut wie keinen Mucks, auch die Zensoren vom Focus lassen erstaunlich viel durchgehen.
Also mein Großvater war schon 1930 in der SS. Mit 26. Er erhielt den Ehrenring als einer der ersten, wenige Tausend zählenden Mitglieder. Da war die "Machtübernahme" noch in weiter Ferne. Er ist einer der Kameraden, die auf meinem Avatar-Foto zu sehen sind...
Wenn mein Onkel stirbt, bekomme ich den Ring seines Vaters von ihm...
Klar, die wären bei den "März-Gefallenen" dabei gewesen.
https://www.ids-mannheim.de/lexik/sp...ts/maerz-2020/Zitat:
Nach der Regierungsübernahme durch Adolf Hitler am 30. Januar 1933 und besonders nach den Reichstagswahlen am 5. März 1933 erlebte die NSDAP eine Beitrittswelle. Zu den rund 850.000 Mitgliedern, die bereits vor der „Machtübernahme“ der NSDAP zugehörten, kamen in den Monaten bis zur Mitgliedersperre am 1. Mai 1933 fast zwei Millionen neue Mitglieder hinzu.