Das ist mir auch aufgefallen - ebenso kritische Kommentare zur russischen Regierungspolitik.
Druckbare Version
Der Krieg ist noch nicht vorbei, aber Russland hat bereits erreicht, seine Währung zur Leitwährung für eigene Rohstoffe zu machen.
Rubel nun fast wieder auf Vorkriegsniveau.
https://i.ibb.co/SnDD8xR/usdrub.png
Nur "Empfehlung" an die Unternehmen
Die Bundesregierung dürfte den Unternehmen wohl keine Steine in den Weg legen, sollten sie sich entscheiden der russischen Forderung nachzukommen. Hat Deutschlands Energieminister Robert Habeck eine einseitige Umstellung auf Rubel als "inakzeptabel" bezeichnet, hat er aber letztlich kaum eine Handhabe, privaten Unternehmen solche Zahlungen zu verbieten, solange diese nicht gegen die bestehenden Sanktionen verstoßen ...
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Putin...e23232305.html
---
Nun lass doch mal die Sache mit dem Intressenausgleich. Wenn jemand sich irgendeiner Richtung anschließen möchte, soll man die Sache bitte schön diesen Leuten überlassen. Und was soll den Schmonz. Ukraine ist für das riesige Russland eine "Gefahr" weil die NATO an die Grenzen heranrückt ? Müssen dann die ehemaligen Paktstaaten wie Polen, Litauen usw. auch wieder "heim ins Reich" ? Und sollte z.b. Finnland auch nur den Wunsch äußern, der NATO beizutreten, gleiches wie die Ukraine erwarten. Seltsamer Intressenausgleich.
Sehr gut. :appl:
...Putin will jetzt, dass der Westen die Lieferanten gleich in Rubel bezahlt. Auf den internationalen Finanzmärkten gebe es aber nicht genug der russischen Währung, schreibt der Ökonom Jens Südekum bei Twitter...
https://www.handelsblatt.com/politik.../28191924.html
Woher sollen sie aber die Rubel nehmen?
Ukraine-General schildert Kämpfe: "Die Russen rennen davon wie Kakerlaken"
https://www.n-tv.de/mediathek/videos...e23232148.html