Dann machen wir es doch mal umgekehrt und wir fragen uns: In welchem Land ist die Medienvielfalt größer und die Pressefreiheit uneingeschränkter als in Deutschland?
Käme in diesem Ranking dann wirklich eine der von euch bevorzugten Autokratien vor?
Druckbare Version
Natürlich zu 100%. „Schau das fleißige Volk auf Maul“ nicht den GEZ- Medien und man weiss wie es mit der BRD rasant den Bach runter gehen wird.
Als alter Mann, habe ich mich bis vor kurzen, für die medienverblendete Jugend geschämt.
Habe meine Meinung nun geändert. Einfach zuhören war die Lösung. Da gibt es noch Hoffnung für Deutschland.
Antworte doch einfach auf seine INHALTE - aber das kannst Du nicht....
Das Fettgedruckte kann man gar nicht fetter drucken...Zitat:
https://politikforen-hpf.net/images/misc/quote_icon.png Zitat von Overdrive https://politikforen-hpf.net/images/...post-right.png
:ätsch: eben .....
Ich wusste ja nicht, dass es hier eine Sache von Respekt ist, als "Doppelaccountler" mit Löschung bedroht zu werden ....
Zum Ukrainekonflikt.
Putin ist KGB Stabsoffizier und somit an der absoluten Spitze der Kommunistischen Partei, ein Tschekist, also ein Elite-Kommunist.
An diese Stelle kommen nur wenige!
Entweder ist er also damals zum Verräter an seiner Sache geworden oder er ist immer noch Tschekist, also Kommunist und somit jetzt Verräter.
Das ist logisch, oder?
Und dieser ganze Krieg, also die putinsche SMO, ist imho ein postsowjetischer Krieg unter Russen, der natürlich von Amis und der NATO ausgenutzt wurde und wird, aber der nun mal unzweifelhaft durch Putin als SMO begonnen wurde und ohne willige Russen und/oder Ukrainer überhaupt nicht stattfinden würde.
Die Idioten beider Seiten hassen sich wie die Pest!
Und wenn hier die Pläne der US als alleinige Ursache genannt werden, denen Putin Folge leisten musste, dann stellt sich doch sofort die Frage, warum Putin nicht sofort die gigantische Gewinnspanne der westlichen Rüstungsindustrie beendet, den Amis den Daumen zeigt und nebenbei noch das Sterben von Russen auf beiden Seiten beendet.
Die Antwortmöglichkeiten sind doch nur:
Er macht weiter, weil er kräftig mitverdient.
Er macht weiter, weil er nicht weiss, wie er nach der missglückten SMO sein Gesicht wahren soll.
Daß dieser russische Angriffskrieg ein "Krieg unter postsowjetischen Russen" sein soll, erschließt sich mir nicht.
Rußland ist NEOSOWJETISCH und die Ukraine will demokratisch werden.
"Wir werden etwas auslösen, und die Journalisten Westeuropas werden auch nach 25 Jahren nicht erkannt haben, was wir taten!
Deutschland? Es ist unbedeutend!"
(verkürztes Zitat aus 1998)
Natürlich nicht, auch deshalb ist die Vorliebe für diese Autokratien eigentlich nur für Psychopathen möglich, oder für Menschen, die einfach nicht sehen wollen, daß die autokratischen Staaten wie eine verbrecherische Mafia konstruiert sind.
Diese Tatsache schreiben sie stattdessen dem Westen zu, wobei sie die Umkehrung der Tatsachen ganz gezielt verbreiten, bei gleichzeitiger Unterwanderung (bezahlt aus Rußland) der noch freien Strukturen des alten Westens.
Putin ist der Präsident Russlands. also einer der Kriegsparteien.
Seine Art, Politik zu treiben und Forderungen zu stellen, ist untrennbar mit seiner Geschichte in der Sowjetunion verbunden.
Somit ist seine Karriere als kommunistischer Elite-Tschekist sehr relevant.
PS: Interessant, wie Du Deine eigenen Vorgaben von "Also versuch es noch einmal mit Sach- und Fachlichkeit." so anbietest. Klasse, ehrlich .... :dg:
Russisches Benzin und Diesel floss schon lange vor dem Gas. Hast Du schonmal bei Aral getankt - da war immer schon Stalin-Öl im Tank....
Deutsche Vertriebsgesellschaft für Russische Oel-Produkte
https://upload.wikimedia.org/wikiped...erbeschild.JPGDerop Benzin Werbeschild Die Deutsche Vertriebsgesellschaft für Russische Oel-Produkte A.-G. (DEROP) war ein deutsches Mineralölunternehmen mit eigener Tankstellenkette in den frühen 1930er-Jahren.
Das Unternehmen wurde im Dezember 1927[1] von der Deutsch-Russischen Naphtha-GmbH (Derunapht) und der österreichischen „Gallia“ Mineralöl-Produkte-Vertriebs-Gesellschaft AG mit einem Startkapital von sieben Millionen Reichsmark gegründet.[2] Zweck war der Kleinhandelsvertrieb von Mineralölprodukten aus der Sowjetunion, vor allem Benzin, in Deutschland. 1928 erfolgte die Fusion mit der Erdöl-Industrie AG (Eriag) in Berlin, die über das benötigte Zapfstellennetz verfügte.[3] Die Derop verkaufte später an ca. 2.000 Tankstellen in ganz Deutschland Mineralölprodukte aus der Sowjetunion. 1935 übernahm der Benzol-Verband (später „Aral“) die Zapfstellen der Derop AG, die ihn vorher schon mit russischem Benzin beliefert hatte.[4][5]