AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Verkaufen uns die Chinesen nicht gerade über Umwege PutinGas,
schön teuer?
;)
Man weiß nicht immer so ganz genau, was uns die Chinesen verkaufen... :auro:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
sunbeam
Welcher Zeitraum? Warum schreiben dann Handelsblatt & Co. europaweiter Einbruch für VW?
Weil sie 95k gebaut, aber nur 73k verkauft haben. Tesla im selben Zeitraum 100k….
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Bruddler
Man weiß nicht immer so ganz genau, was uns die Chinesen verkaufen... :auro:
Es wurden von der BLÖD russischsprechende Gas-Moleküle auf der Flucht erschossen!
;)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Ich glaube,
da unterschätzt du die strategisch-denkenden Chinesen,
die streben AUF ALLEN Gebieten die Weltherrschaft an.
Aber selbst Chinesen können nicht die Gesetze der Volkswirtschaft aushebeln. Die sind wie Physik. Wachstum kann man nicht erzwingen, auch wenn man noch so sehr daran glaubt.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Richtig,
geht schnell in die Buxx!
Aber Toyota sehe ich auf einem sehr gefährdeten Platz.
Die Japaner haben bei e-Autos noch mehr verschlafen als die Deutschen. Und mein Sohn wollte mich vor zwei Monaten noch zu einem Corolla Plugin-Hybrid überreden. Ich hätte mich kaputtgeärgert.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Chronos
Eher sind solche dämlichen Sprüche ein Totalausfall....
Immerhin ist VW mit über 8 Millionen in 2022 verkauften Fahrzeugen nach Toyota (10,5 Mio) noch zweitgrößter Automobilhersteller der Welt und da ist es durchaus logisch und legitim, sich an der Entwicklung und Transition von VW für den zukünftigen Automobilmarkt zu orientieren.
Das hat mit "Wir leben hier aber in Deutschland" überhaupt nichts zu tun, zumal VW einen erheblichen Teil seiner Fahrzeuge in China baut und auch dort verkauft (hat).
Man sollte schon Trends erkennen können, und nicht nur Momentaufnahmen machen oder von der Vergangenheit auf die Zukunft schließen. Bei VW ist die Software bei ihren e-Autoversuchen z. B. der letzte Schrott. Die brauchen ständig Updates und haben trotzdem Bugs ohne Ende.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Aber selbst Chinesen können nicht die Gesetze der Volkswirtschaft aushebeln. Die sind wie Physik. Wachstum kann man nicht erzwingen, auch wenn man noch so sehr daran glaubt.
In der DDR hat man das jahrzehntelang geglaubt.
Es ist schiefgegangen, wie wir inzw. wissen...
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Bruddler
In der DDR hat man das jahrzehntelang geglaubt.
Es ist schiefgegangen, wie wir inzw. wissen...
Genau. Das geht mit jedem kommunistischem Regime so. Dieser Xi fliegt auch noch mächtig auf die Fresse. Und wer weiß, wen die alles mit runter ziehen. Das ewige Wirtschaftswachstum sackt schon seit 17 Jahren kontinuierlich ab, und wird seit jeher nur durch eine wahnsinnige Bautätigkeit hochgehalten. Da spielte die Industrie noch nie die tragende Rolle, denn Export ist immer auch mit Ressourcenverbrauch verbunden, was im Westen kaum berücksichtigt wurde. Die sahen nur die Fabrik der Welt.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Habe heute zum ersten Mal einen Schnellader erwischt, der auch wirklich schnell geladen hat. Mit anfangs 100 kw und in 30 Minuten von 18 auf 85%. Da konnte ich gerade mal in Ruhe Mittag essen. :cool:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Genau. Das geht mit jedem kommunistischem Regime so. Dieser Xi fliegt auch noch mächtig auf die Fresse. Und wer weiß, wen die alles mit runter ziehen. Das ewige Wirtschaftswachstum sackt schon seit 17 Jahren kontinuierlich ab, und wird seit jeher nur durch eine wahnsinnige Bautätigkeit hochgehalten. Da spielte die Industrie noch nie die tragende Rolle, denn Export ist immer auch mit Ressourcenverbrauch verbunden, was im Westen kaum berücksichtigt wurde. Die sahen nur die Fabrik der Welt.
Irgendwann muss aber auch mal Schluss sein, irgendwann ist überall die höchste Sättigungsstufe erreicht !
Mir scheint, jeder neue Manager will immer noch bessere Ergebnisse vorweisen, als sein Vorgänger dies bereits getan hat.
Alles zum Wohlgefallen der Aktionäre u. sonst. Nutznießer...