Ein neuer Führer-Kult?:)
Druckbare Version
Untreue gegen die Grünen,- oder einfach ein Richtungswechsel vom Palmer ??
Stuttgart
Palmer wünscht sich CDU-Chef Merz als Bundeskanzler
Aktualisiert am 06.01.2025, 17:02 Uhr
https://i0.gmx.net/image/636/4052763...ris-palmer.jpg
Bei der kommenden Bundestagswahl hofft Ex-Grünen-Mitglied Palmer auf einen Richtungswechsel unter CDU-Führung.(Archivfoto) © dpa / Bernd Weißbrod/dpa
das muss man ergänzen, denn ein Grüner, ist dort Chef: Die Netzagentur, war immer unter Kontrolle der Grünen, fordern harte Zensur
https://politikforen-hpf.net/fotos/u...08-15-1108.jpg
Klaus Wolfgang Müller (* 21. Februar 1971 in Wuppertal) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und Verbraucherschützer. Er war von 2000 bis 2005 Umwelt- und Landwirtschaftsminister des Landes Schleswig-Holstein im Kabinett Simonis III. Von 1. Mai 2014 bis Februar 2022 war er Vorstand und Repräsentant der Verbraucherzentrale Bundesverband.[1][2]
Er ist seit dem 1. März 2022 Präsident der Bundesnetzagentur.
was die PR Abteilung von Baerbock schwer kritisiertZitat:
Am 21. Februar 2022 wurde Müller vom Beirat der Bundesnetzagentur für das Amt des Präsidenten der Bundesnetzagentur vorgeschlagen[17][18][19] und am 23. Februar 2022 durch die Bundesregierung benannt.[20]
Frage von Konrad S. • 25.09.2021
Sehr geehrte Frau Baerbock, wie bewertet Ihre Partei die bisherige Arbeit der Bundesnetzagentur?
Bündnis 90/Die Grünen • 25.09.2021
So ein schlechtes Management von Bundesregierung und Bundesnetzagentur ist fahrlässig: Denn die Leidtragenden sind am Ende die Verbraucherinnen und Verbraucher.
https://www.abgeordnetenwatch.de/pro...tschaftsforums
Jetzt drehen die Grünen durch, nachdem abschaffen ihrer Faktenchecker
09.01.2025 • 25
Mit Rundfunkbeiträgen
Nach Zuckerberg-Ankündigung: Grüne fordern öffentlich-rechtliche Facebook-Alternative
Nach Mark Zuckerbergs Kehrtwende in der Moderationspolitik bei Meta fordern die Grünen jetzt ein öffentlich-rechtliches Netzwerk. Mehrere Grünen-Politiker möchte eine solche Plattform, finanziert durch Rundfunkgebühren, als Forderung im Wahlprogramm der Partei aufnehmen.
Von Redaktion
..................................
Des Weiteren heißt es, die angekündigten Änderungen bei Meta seien unterdessen nicht mit dem DSA vereinbar. Bereits am Dienstag, als Zuckerberg seine Entscheidung, die Zensur auf Facebook einzuschränken, mitteilte, äußerte sich von Notz auf X kritisch.
So schrieb der Vizevorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, dass Zuckerbergs „Abkehr von Moderation [und] Faktenchecking“ ein „schwerer Fehler“ sei. „Zuckerberg wandelt auf Spuren von Musk, stellt ökonomische Interessen vor Schutz von Betroffenen vor Beleidigung, Bedrohung & Verhetzung“, hieß es weiter. Der Meinungsfreiheit diene das nicht, so von Notz.
https://apollo-news.net/nach-zuckerb...k-alternative/
Sozialmedia Idioten halt, die Grünen, weinen herum:schock::muaha:
https://www.n-tv.de/img/25481572-173.../500271230.jpg Politik
Ausloten von Rückkehr in Heimat Baerbock will Flüchtlingen Syrien-Reisen ermöglichen
Nach dem Regimewechsel in Damaskus ist es noch unklar, wie es sich in der Zukunft in Syrien mit Menschenrechten und der Verfolgung von Minderheiten verhalten wird. Bundesaußenministerin Baerbock spricht sich dafür aus, Syrern eine Heimatreise zu ermöglichen, ohne dass sie ihren Schutzstatus verlieren.