AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Der deutsche Markt lehnt das E-Auto im Moment mehr oder weniger ab.
Das muss man nicht verstehen oder gut finden...in einer Marktwirtschaft würde man es aber akzeptieren. So sind Märkte eben.
Manchmal nehmen sie ein Produkt nicht an.
....
Warum sollte es deswegen auch einen Hype geben? Ist schließlich nichts Weltbewegenders, sondern eben nur ein anderes Antriebskonzept.
Wer deswegen ein Harten bekommt, hat sowieso nicht alle Latten am Zaun.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Wer sagt denn die ganze Zeit, dass so und so viele Arme sich kein e-Auto leisten können? Tu doch nicht so. Natürlich orientierst du dich so nach unten.
Wie viele kaufen denn derzeit ein E-Auto? 1. Quartal ca. 13%.
https://www.bild.de/ig/f15fd9b2-df5b.../mobile/mobile
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Totale E-Flaute in Deutschland...
[COLOR=#212529][FONT="]Eine exklusive INSA-Umfrage (1004 Befragte) zeigt: Deutschland ist ein Land der E-Skeptiker.
66 Prozent finden E-Autos zu teuer, 53 Prozent beklagen die geringe Reichweite, 50 Prozent die fehlenden Ladensäulen und 44 Prozent halten die Technik für unausgereift. Dass es keinen Grund gegen den Kauf eines Elektroautos gibt, meinen gerade mal fünf Prozent.
Wenn ich es kann, sollte es jeder können. Das Problem ist nur: Die Angst ist stärker als alle Vernunft. Die meisten Bedenkenträger können einfach nicht ihren inneren Schweinehund überwinden, und sterben lieber dumm, als ein e-Auto nur mal probezufahren.
Diese Skeptiker treibt aber nicht die Angst um wie du und dein Herrchen beharrlich behaupten, sondern die Vernunft . Oder sind unattraktive Preise, geringe Reichweite, fehlende Ladesäulen und unausgereifte Technik kein rationaler Vernunftgrund für Ablehnung, sondern nur unbegründete Angst? Die 5 Prozent, für die es keinen Grund gegen den Kauf eines Elektroautos gibt, sind in euren privilegierten Kreisen zu suchen oder es sind stromlinienförmige Opportunisten, die dennoch kein E-Auto besitzen. Aber das ignoriert ihr E-Ideologen ebenso beharrlich.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
konfutse
Diese Skeptiker treibt aber nicht die Angst um wie du und dein Herrchen beharrlich behaupten, sondern die Vernunft . Oder sind unattraktive Preise, geringe Reichweite, fehlende Ladesäulen und unausgereifte Technik kein rationaler Vernunftgrund für Ablehnung, sondern nur unbegründete Angst? Die 5 Prozent, für die es keinen Grund gegen den Kauf eines Elektroautos gibt, sind in euren privilegierten Kreisen zu suchen oder es sind stromlinienförmige Opportunisten, die dennoch kein E-Auto besitzen. Aber das ignoriert ihr E-Ideologen ebenso beharrlich.
Richtig, aber sinnlos.Beton kannst Du nicht zum kuscheln überreden. Nicht mal zu einer Antwort.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ich kann es langsam nicht mehr hören. Diese typisch deutsche Seuche, sich ständig an Niedrigverdienern zu orientieren. Als wenn das das höchste Lebensziel wäre. Ist ja widerlich. In anderen Ländern beachtet man den Bodensatz erst gar nicht, sondern strebt von vornherein nach höherem Einkommen. Aber der Deutsche suhlt sich ja so gerne in seinem erbärmlichen Mittelmaß. Pfui! Nicht einmal Jesus ließ sich von den Armen runterziehen!
Ach so, wenn man schon nicht so viel Lohn bekommt wie die Besserverdiener, sollte man sich wenigstens an deren Lebensstandard orientieren und den nachahmen auch wenn man ihn sich nicht leisten kann. Von ökonomischen Zwängen hast du noch nichts gehört? Was für ein verkommenes unempathisches Subjekt bis du eigentlich? Dein Leben ist nicht der Standard und auch nicht der Maßstab.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Denk du lieber mal drüber nach, warum man Reiche hierzulande u.a. als "Großkopferte" diffamiert.
...
Weil sie sich so gebärden wie du Großkotz.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
konfutse
Diese Skeptiker treibt aber nicht die Angst um wie du und dein Herrchen beharrlich behaupten, sondern die Vernunft . Oder sind unattraktive Preise, geringe Reichweite, fehlende Ladesäulen und unausgereifte Technik kein rationaler Vernunftgrund für Ablehnung, sondern nur unbegründete Angst? Die 5 Prozent, für die es keinen Grund gegen den Kauf eines Elektroautos gibt, sind in euren privilegierten Kreisen zu suchen oder es sind stromlinienförmige Opportunisten, die dennoch kein E-Auto besitzen. Aber das ignoriert ihr E-Ideologen ebenso beharrlich.
Es gibt auch kein Grund - ausser Selbstdarstellung - für ein EAuto, da es bereits ein perfekt funktionierendes System für die Fortbewegung gibt.
Das wissen auch die Ideologen in den Regierungen. Darum nur mit Förderung und Verbote durchsetzbar.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Richtig, aber sinnlos.Beton kannst Du nicht zum kuscheln überreden. Nicht mal zu einer Antwort.
Ich weiß, aber man muss denen nicht die Hoheit überlassen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
konfutse
Ich weiß, aber man muss denen nicht die Hoheit überlassen.
Haben sie ja auch im echten Leben nicht. Nur hier im Strang durch Masse statt Klasse.
Wie gehabt: Einkaufswagen für die gelangweilte Ehefrau. Aber auch nur mit eigenem Haus.
Als Gebrauchsauto untauglich.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Heute einen Werkstattwagen bekommen, irgendso ein kleiner Renault. Reichweite 135km, unter idealen Bedingungen. Da hat man schon Angst, den Seitenspiegel elektrisch einzustellen.