AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Lern lesen. Niemand orientiert sich daran. Du ignorierst die jedoch. Du bistb nicht das Maß der Dinge und es muß nicht jeder so leben, wie Du es für richtig findest. Vermutlich wollen das gut 90 % auch gar nicht.
Denk du lieber mal drüber nach, warum man Reiche hierzulande u.a. als "Großkopferte" diffamiert. Als wäre reich sein eine widerliche Charaktereigenschaft. Der Deutsche ist doch schon seit dem Mittelalter innerlich verfault, und will lieber beherrscht werden, als selber unabhängig zu leben.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Das haben die auch wohl kaum angestrebt. Selbst wenn: es geht Dich nichts an.
Ich bin beruflich schon viel rumgekommen. Aber in keinem Land haben widerliche Malocher so ein großes Maul wie hier. Selbst in den USA und UK nicht. Überall weiß der Malocher, dass er es zu nichts gebracht hat. Nur hier riskiert er so leichtfertig eine dicke Lippe. Die müssten noch viel mehr aufs Maul kriegen, vor allem über niedrige Löhne, damit sie sich endlich mal unterordnen, wo sie hingehören. Aber der Sozialstaat verschiebt hier sämtliche Maßstäbe, so dass die sich wichtiger fühlen, als sie es jemals waren.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Wenn ich es kann, sollte es jeder können. Das Problem ist nur: Die Angst ist stärker als alle Vernunft. Die meisten Bedenkenträger können einfach nicht ihren inneren Schweinehund überwinden, und sterben lieber dumm, als ein e-Auto nur mal probezufahren.
Der deutsche Markt lehnt das E-Auto im Moment mehr oder weniger ab.
Das muss man nicht verstehen oder gut finden...in einer Marktwirtschaft würde man es aber akzeptieren. So sind Märkte eben.
Manchmal nehmen sie ein Produkt nicht an.
Wir leben aber nicht mehr in einer Marktwirtschaft, sondern in der Rot-grünen Planwirtschaft.
Schauen wir mal, welche Konsequenzen das am Ende hat.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Der deutsche Markt lehnt das E-Auto im Moment mehr oder weniger ab.
Das muss man nicht verstehen oder gut finden...in einer Marktwirtschaft würde man es aber akzeptieren. So sind Märkte eben.
Manchmal nehmen sie ein Produkt nicht an.
Wir leben aber nicht mehr in einer Marktwirtschaft, sondern in der Rot-grünen Planwirtschaft.
Schauen wir mal, welche Konsequenzen das am Ende hat.
Vermutlich wird der Planwirtschaftler Habeck einen Wutanfall bekommen ob der Uneinsichtigkeit der konservativen Deutschen !
Wenn er schlau ist ,- lässt er die Baerbock ein Statement dazu abgeben,- mit Kobolden in den Batterien kennt die sich aus ,- und wenn sie wieder dumm babbelt , kann er sie abschiessen
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Vermutlich wird der Planwirtschaftler Habeck einen Wutanfall bekommen ob der Uneinsichtigkeit der konservativen Deutschen !
Wenn er schlau ist ,- lässt er die Baerbock ein Statement dazu abgeben,- mit Kobolden in den Batterien kennt die sich aus ,- und wenn sie wieder dumm babbelt , kann er sie abschiessen
Wenn sie konsequent wären, würden sie alle Verbrenner von heute auf morgen aufgrund von CO2 verbieten.
Darum geht es doch.
Da wir gemäß der Grünen auf den Weltuntergang zusteuern.
Der Markt selbst wird es nicht regeln.
Man sollte als Grüner einfach mal konsequent sein.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Vermutlich wird der Planwirtschaftler Habeck einen Wutanfall bekommen ob der Uneinsichtigkeit der konservativen Deutschen !
Wenn er schlau ist ,- lässt er die Baerbock ein Statement dazu abgeben,- mit Kobolden in den Batterien kennt die sich aus ,- und wenn sie wieder dumm babbelt , kann er sie abschiessen
Dem Deutschen ist eine sprachbehinderte Außenministerin viel lieber als ein ehrfürchtiger Staatsmann. Mit einer Behinderten können die sich besser identifizieren, weil sie so hoffen können, es selber noch zu was bringen zu können. Was natürlich völlig Banane ist. Aber das Assi-TV ist ja auch nicht ohne Grund so erfolgreich in diesem verkommenen Land hier.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Denk du lieber mal drüber nach, warum man Reiche hierzulande u.a. als "Großkopferte" diffamiert. Als wäre reich sein eine widerliche Charaktereigenschaft. Der Deutsche ist doch schon seit dem Mittelalter innerlich verfault, und will lieber beherrscht werden, als selber unabhängig zu leben.
Wer tut das denn? Du offensichtlich. Ich nicht.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Wenn sie konsequent wären, würden sie alle Verbrenner von heute auf morgen aufgrund von CO2 verbieten.
Darum geht es doch.
Da wir gemäß der Grünen auf den Weltuntergang zusteuern.
Der Markt selbst wird es nicht regeln.
Man sollte als Grüner einfach mal konsequent sein.
Ich weiß im Moment gar nicht wohin mit dem ganzen Strom. Es wäre Verschwendung, es dauernd einspeisen zu lassen. Aber der Akku des e-Autos ist ja immer so schnell voll...
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ich bin beruflich schon viel rumgekommen. Aber in keinem Land haben widerliche Malocher so ein großes Maul wie hier. Selbst in den USA und UK nicht. Überall weiß der Malocher, dass er es zu nichts gebracht hat. Nur hier riskiert er so leichtfertig eine dicke Lippe. Die müssten noch viel mehr aufs Maul kriegen, vor allem über niedrige Löhne, damit sie sich endlich mal unterordnen, wo sie hingehören. Aber der Sozialstaat verschiebt hier sämtliche Maßstäbe, so dass die sich wichtiger fühlen, als sie es jemals waren.
Leute wie Du müssen an den Bagger gekettet werden, damit sie mal lernen, wo ihr Haus herkommt.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Wenn sie konsequent wären, würden sie alle Verbrenner von heute auf morgen aufgrund von CO2 verbieten.
Darum geht es doch.
Da wir gemäß der Grünen auf den Weltuntergang zusteuern.
Der Markt selbst wird es nicht regeln.
Man sollte als Grüner einfach mal konsequent sein.
Bin ich dafür. Binnen 3 tagen bricht die komplette Versorgung zusammen. Was natürlich prima für das Klima ist: Fabriken werden auch stillgelegt. Ups, Fabriken für E-Autos auch.