AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Nikolaus
Zu der Arktis gehören beide Gebiete nie, bzw. die Hudsonbay nur teilweise.
Lediglich ca. 60% des Foxe Basin nördl. von Southampton Island liegen nördlich des Polarkreises. Das ist nur ein Bruchteil der Hudson Bay.
Und so sieht die Hudson Bay südlich von Southampton Island aus (Mai 2005):
http://upload.wikimedia.org/wikipedi....2005may21.jpg
[PS]
Übrigens, die Beringsee und das Ochotskische Meer sind auch so eisbedeckte Meeresregionen, die beide vollkommen südlich vom Polarkreis liegen. Nur jeweils noch größer als die Hudson Bay (die Beringsee sogar ca. knapp doppelt so groß wie die Hudson Bay).
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
tommy3333
Ohne zu prüfen, was wirklich zur Arktis gehört. Hat man ja bei do einer schwammigen Definition auch nicht nötig.
Eben. Es ist nicht nötig. Hier interessiert nur die Ausdehnung und die Position des Seeeises.
Falls aus irgendeinem Grund benötigt, wäre es überhaupt kein Problem, die Eisfläche mit jeder beliebigen anderen Fläche zu verschneiden. Astronomisch oder meteorologisch oder vegetationskundlich definierter Arktis, mit verschiedenen Hoheitsgebieten, Weltmeeren, oder was auch immer. Ich frage mich nur, was du damit willst?
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
tommy3333
Und bei Zeitreihen wird nichts vektorisiert. Also dann eben doch gemalt. Per Tastendruck natürlich.
Die Rasterdaten der Satelliten werden georeferenziert und vektorisiert. Um die Fläche zu ermitteln. Die Flächendaten für jedes Datum ergeben eine Zeitreihe, die man dann mit jedem Tabellenkalkulations- oder Datenbankprogramm per Knopfdruck als Diagramm darstellen kann.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
tommy3333
Lediglich ca. 60% des Foxe Basin nördl. von Southampton Island liegen nördlich des Polarkreises. Das ist nur ein Bruchteil der Hudson Bay.
Und so sieht die Hudson Bay südlich von Southampton Island aus (Mai 2005):
[PS]
Übrigens, die Beringsee und das Ochotskische Meer sind auch so eisbedeckte Meeresregionen, die beide vollkommen südlich vom Polarkreis liegen. Nur jeweils noch größer als die Hudson Bay (die Beringsee sogar ca. knapp doppelt so groß wie die Hudson Bay).
Aha. Und was sagt uns das jetzt??
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
kotzfisch
Kurven sagen eben GAR NICHTS.
Dir jedenfalls nicht. Das haben wir schon mitbekommen.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Ich bezweifle, ob ein Tiefflieger wie Du überhaupt bei Bewußtsein ist.....
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Nikolaus
Die Rasterdaten der Satelliten werden georeferenziert und vektorisiert. Um die Fläche zu ermitteln. Die Flächendaten für jedes Datum ergeben eine Zeitreihe, die man dann mit jedem Tabellenkalkulations- oder Datenbankprogramm per Knopfdruck als Diagramm darstellen kann.
Die Rasterdaten sind die Daten aus den aufgenommenen Pixelgrafiken der Satelliten - und nicht aus den Zeitreihen.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Nikolaus
Aha. Und was sagt uns das jetzt??
Dass eben doch einen Unterschied zwischen des Seeeises der nördlichen Hemisphäre und des Seeeises der Arktis gibt.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Nikolaus
Eben. Es ist nicht nötig. Hier interessiert nur die Ausdehnung und die Position des Seeeises.
(...)
Wenn die Position interessieren würde, müsste man aber die Unterscheidung zwischen Antarktis und nördlicher Hemisphäre sehr wohl vornehmen. Vor allem, weil jedes Jahr auch Winter hat. Andernfalls gehen eben Teile des Meereises bei der Durschschnittsberechnung der Eisfläche durch die Lappen. Wor allem dann, wenn die Winter so kalt ausfallen wie die letzten beiden. Was ist daran so schwer zu verstehen?