AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
1 russisches Spezialbataillon hätte diesen Angriff schon im Keim erstickt.
Das ist wohl richtig, nur ist die Front 1200 km lang. So viele Spezialbataillone haben nicht mal die Russen.
Dann muß die russische Armee mehr solcher Bataillone und Brigaden aufstellen.
Es gibt etwa 3-4 für die Russen schwache Positionen.
Einmal vor Charkow, dann Kursk und diese hier an der weißrussischen Grenze.
https://www.openstreetmap.org/relati...2.3735/32.0828
Außerdem noch die Ausbuchtung bei Tetkino.
https://www.openstreetmap.org/relati...1.2890/34.1840
Jede militärische Bewegung, Depot, Lager und Unterbringung müssten dort unter Feuer kommen, damit so ein Überraschungsangriff nie wieder vorkommt.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Panther
Bei so langen Frontabschnitten wird es immer auch schwache Positionen geben ...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Panther
Die Ukrops sollten bis nach Kursk marschieren. Das selbe Manöver was bereits die Wagner Söldner in Richtung Moskau im Juni 2023 versucht haben.
Außer schlecht ausgebildeten und bewaffneten Wehrpflichtigen an der Grenze gefangenzunehmen wurden nicht viel erreicht.
Einzelne Fahrzeuge schafften es 25 km tief ins russische Land hineinzufahren.
Die Frage wird jetzt geklärt werden müssen. Warum man Wehrpflichtige an der Front einsetzt und dazu noch schlecht ausrüstet und bewaffnet.
1 russisches Spezialbataillon hätte diesen Angriff schon im Keim erstickt.
Die russische Armee ist immer noch überwiegend schlecht und veraltet ausgerüstet.
Es reicht eben nicht die neuesten Waffen und Ausrüstungsgegenstände auf Militärmessen und Paraden zu zeigen und damit anzugeben.
Die müssen auch in Massen produziert werden und die Armee muss sie auch bekommen und darin ausgebildet werden, diese auch richtig und effektiv einzusetzen.
Es reicht eben nicht mehr, ein paar Schießübungen zu machen und zu wissen wie man sein Gewehr reinigt und repariert.
Das ist ein Offiziers- und Unteroffiziersproblem. Die denken noch in Maßstäben wie vor 30-40 Jahren, als sich Panzerarmeen mit ungelenkter Artillerie gegenüberstanden.
Und zum Thema Gewehr. Die russische Armee benötigt ein Standardgewehr mit dem Kaliber 7,62mm. Das Kaliber 5,45mm ist für moderne Panzerungen viel zu schwach.
Selbst durch einfach Mauerwände kommt man damit nicht durch.
Klingt nach Sofa-General ...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
1 russisches Spezialbataillon hätte diesen Angriff schon im Keim erstickt.
Das ist wohl richtig, nur ist die Front 1200 km lang. So viele Spezialbataillone haben nicht mal die Russen.
Eben , guck doch nur Israel an , viel kleiner und trotzdem keine absolut zue Grenze , wenn es da auch mehr um tunnels geht und weniger Masse .
Das versagen liegt bei der Aufklärung
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Du bist sogar ein Magnet, ja eine Herausforderung, für jeden Psychoanalytiker. :D
In mir ist die Kraft und die Herrlichkeit …
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Klingt nach Sofa-General ...
Das sind einige hier. Schon lustig.
Zitat:
Zitat von
Panther
Jede militärische Bewegung, Depot, Lager und Unterbringung müssten dort unter Feuer kommen, damit so ein Überraschungsangriff nie wieder vorkommt.
Du glaubst, dass das nur Ukraine gegen Russland ist, aber da spielt noch eine ganz andere Seite mit. Und die hat wirklich gute "Dronen" und kann richtig Aua machen :D
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Ich habe nirgends geschrieben, dass die UN gegen Putin einen Haftbefehl ausgeschrieben haben!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Klingt nach Sofa-General ...
Die typische saudämliche Antwort eines so typischen russischen Hurra Patrioten *** (sozialen Medien).
Die Russen haben mit viel Glück, Aufopferung und Blut den ukrainischen Durchbruch bis nach Kursk verhindert.
Hätten die Ukrops so einen Angriff vor einem Jahr gestartet, wären sie bis nach und vor Kursk durchmarschiert.
Glück, weil die Ukrops am Anfang nur 2-3 Brigaden mit 6000-8000 Soldaten eingesetzt haben.
Die russische Armee wurde bei Kursk in den Arsch getreten. Die können ihre Grenze nicht verteidigen. Das wurde den Russen gezeigt.
Und die Bedrohung an anderen "Frontabschnitten" ist immer noch vorhanden.
Wie mich solche Schwachmaten Antworten von "Prorussen" und russischen "Patrioten" nach 2,5 Jahren Krieg aufregen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Auch du scheinst wie der Nutzer Flaschengeist Probleme mit der kognitiven Verarbeitung von Inhalten zu haben, die ganz offensichtlich im „übertragenen Sinne“ zu verstehen sind.
Entweder seid ihr beide Beta-Russen oder ihr habt euch vom Deutschen schon sehr weit entfernt!
Ich möchte lieber gar nicht wissen, was da alles beim sinnlichen Eierkraulen übertragen werden kann.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Panther
Die Ukrops sollten bis nach Kursk marschieren. Das selbe Manöver was bereits die Wagner Söldner in Richtung Moskau im Juni 2023 versucht haben.
Außer schlecht ausgebildeten und bewaffneten Wehrpflichtigen an der Grenze gefangenzunehmen wurden nicht viel erreicht.
Einzelne Fahrzeuge schafften es 25 km tief ins russische Land hineinzufahren.
Die Frage wird jetzt geklärt werden müssen. Warum man Wehrpflichtige an der Front einsetzt und dazu noch schlecht ausrüstet und bewaffnet.
1 russisches Spezialbataillon hätte diesen Angriff schon im Keim erstickt.
Die russische Armee ist immer noch überwiegend schlecht und veraltet ausgerüstet.
Es reicht eben nicht die neuesten Waffen und Ausrüstungsgegenstände auf Militärmessen und Paraden zu zeigen und damit anzugeben.
Die müssen auch in Massen produziert werden und die Armee muss sie auch bekommen und darin ausgebildet werden, diese auch richtig und effektiv einzusetzen.
Es reicht eben nicht mehr, ein paar Schießübungen zu machen und zu wissen wie man sein Gewehr reinigt und repariert.
Das ist ein Offiziers- und Unteroffiziersproblem. Die denken noch in Maßstäben wie vor 30-40 Jahren, als sich Panzerarmeen mit ungelenkter Artillerie gegenüberstanden.
Und zum Thema Gewehr. Die russische Armee benötigt ein Standardgewehr mit dem Kaliber 7,62mm. Das Kaliber 5,45mm ist für moderne Panzerungen viel zu schwach.
Selbst durch einfach Mauerwände kommt man damit nicht durch.
Zitat:
Zitat von
Panther
Deine militär-strategischen Erkenntnisse sind hier vergeudet, die solltest du unbedingt Putin mitteilen!