Selbst die mächtigsten Staatslenker müssen sich nach der (Berater-)Decke strecken. Dass es mit Trumps Intuition nicht allzu gut bestellt ist, dazu lieferte sein Benehmen während der Debatte den besten Beweis.
Druckbare Version
Wenn ich mir die Umfragen ansehen, so hat ein Grossteil der Wähler die Debatten abgeschrieben.
Komischerweise geht es in diesem Wahlkampf auch so gut wie gar nicht um Inhalte, sondern um Trump als Person. So verführerisch dies auch ist, so bietet es dem Wähler letztendlich sehr wenig. Aus dem Grunde habe ich ja selbst auf die Debatte verzichtet, mein Sohn hat es sich nur aufgrund des Unterhaltungswertes angetan.
Vergessen wir mal die letzten vier Jahre, und schauen wir mal, wer derzeit kandidiert. Eigentlich ist das unglaublich, dass man ein Volk, in dem es von fähigen Menschen nicht mangelt, genau auf diese Kandidaten reduziert hat. Schon bei der letzten Wahl musste ich meinen finanziellen Interessen folgen, und für das geringere Übel stimmen. Aber das ist keine sonderlich gute Motivation.
Ich glaube nicht, dass die SC Nominierung eine so gravierende Rolle spielt.
Trump macht einen entscheidenden Fehler, anstatt sich inhaltlich mit Biden auseinanderzusetzen, ihn wirklich zu challengen, was genau er denn als Präsident machen will, wie er das linke Lager im Zaun halten will, agiert er auf einem sehr oberflächlichen Niveau und macht somit Biden das Leben einfach.
Trump hat es bis heute nicht verstanden, das er nicht der Herausforderer ist, kein Außenseiter, sondern der Präsident der USA, die Menschen erwarten ein anderes Verhalten als ein Kleinkind der ständig rumheult.
Wie gesagt, Biden ist schwach, agiert zum Teil auch nicht "alleine", sondern braucht die Hilfe von anderen Personen, Trump hat die erste Debatte verloren bzw. die Chance nicht genutzt. Zwei Debatten kommen noch aber Trump muss wirklich hoffen, dass es eine stille Mehrheit gibt, die Ihn im November wieder wählt, weil mit solchen Leistungen war es das für Ihn.
Das stimmt nur sehr begrenzt. Obama, Clinton und selbst GWB/Cheney wussten worum es geht. Der alte Bush (CIA) war selbst ein Experte der Aussenpolitik. Sie brauchten die Details für ihre Urteilsfindung, waren aber letztendlich kompetent, selbst wenn man mit ihren Entscheidungen nicht immer zufrieden war.
Trump ist beratungsresistent, und Biden braucht einen Berater, um sich auf dem Weg zum Klo nicht zu verlaufen.
Der Alzheimerkandidat Biden sollte es mal mit Viagra versuchen. Da ist reichlich Dopamin drin, um auch einen Satz ohne Teleprompter zu sprechen. Es würde mich nicht wundern, wenn Biden bei dem letzten Gespräch deswegen auch eine Dauerlatte hatte, weil er sich vorher mehrere Viagra-Pillen gegönnt hat.:haha:
So ähnlich ging es auch meinen Freunden und Verwandten in den USA, die haben 2016 das kleinere Übel gewählt, aber ein Teil von Ihnen ist "müde und genervt". Du musst nicht mal auf das Amt des Präsidenten verweisen, schau dir doch mal die Führung der Parteien an, alles alte Säcke oder alte Frau, die an der Macht kleben, diese nicht abgeben wollen. Man kann von AOC halten was man will, oder vom Squad, aber es mangelt einfach an jungen Leuten an der Spitze der Parteien, die auch etwas zu sagen haben!
die letzte Wahl war eine Protestwahl, außerdem haben sich viele Menschen gar nicht zum Wahllokal begeben, weil man davon ausging, dass Frau Clinton ohnhin gewinnen wird. Das wird dieses Mal nicht der Fall sein.
Aber die Menschen die damals Trump gewählt haben, ich rede nicht von den Hardcore-Reps, sondern z.B. von Swing-Voters, sehen ein Land das im Grunde gesellschaftlich auseinanderbricht. Die haben kein Bock auf bürgerkriegsähnliche Zustände.
Glaubst du die Wählen Trump erneut? Trump muss hoffen, dass es eine stille Mehrheit von Menschen gibt, insbeondere in den unkämpften Staaten, die ihn wieder wählen.
Dass sich Trump wie auf der Baustelle benimmt, ist seinen Anhängern bekannt und die stört das nicht. Für Biden gilt das nicht.
Ich bezweifel, dass der demente Mann im Keller, der nichts Neues anzubieten hat, tatsächlich der nächste Präsident wird. Nicht Umfragen zählen, sondern abgegebene Wahlstimmen.