AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Aus Deinem link. Alles Interpretations Sache, sag das mal meinem Rechtschreib Programm
Zitat:
Der Tod ist ein Nomen (Hauptwort) und beschreibt das Gegenteil von Leben.
Tot ist ein Adjektiv (Eigenschaftswort) und benennt das Gegenteil von lebendig.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
navy
Aus Deinem link. Alles Interpretations Sache, sag das mal meinem Rechtschreib Programm
Du sollst nicht meinen Beitrag wiederholen, sondern endlich richtig tot von Tod unterscheiden lernen.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Du sollst nicht meinen Beitrag wiederholen, sondern endlich richtig tot von Tod unterscheiden lernen.
Daran hat sich schon Marion die Zähne ausgebissen. Willst du auch ein Gebiss? Deutsche Spracke schwerrs sprackei
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Du sollst nicht meinen Beitrag wiederholen, sondern endlich richtig tot von Tod unterscheiden lernen.
siehe: Alles Interpretation Sache und in 5 Jahren, hat man meine Ausführungen überall übernommen:crazy:
Zitat:
Der Tod ist ein Nomen (Hauptwort) und beschreibt das Gegenteil von Leben.
Tot ist ein Adjektiv (Eigenschaftswort) und benennt das Gegenteil von lebendig.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
navy
siehe: Alles Interpretation Sache und in 5 Jahren, hat man meine Ausführungen überall übernommen:crazy:
also weißt du immer noch nicht, was der Unterschied von tot und Tod ist?
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
also weißt du immer noch nicht, was der Unterschied von tot und Tod ist?
Für Dich hängt wohl das Leben davon ab. mir ist es wurst, es gibt viele Dinge die wichtiger sind im Leben
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
also weißt du immer noch nicht, was der Unterschied von tot und Tod ist?
Für Dich hängt wohl das Leben davon ab. mir ist es wurst, es gibt viele Dinge die wichtiger sind im Leben
Was soll das denn sein? Dein Beruf: Freiberuflicher Unternehmensberater, also ohne Ausbildung, Mitglied einer Drücker Kolonne.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
navy
Für Dich hängt wohl das Leben davon ab. mir ist es wurst, es gibt viele Dinge die wichtiger sind im Leben
Was soll das denn sein? Dein Beruf: Freiberuflicher Unternehmensberater, also ohne Ausbildung, Mitglied einer Drücker Kolonne.
:isgut:
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
:isgut:
wenn man keinen Beruf gelernt hat, reicht das für Dich. Ich habe mehrere gelernte IHK Berufe. Aber Beruf und Bildung braucht man heute nicht mehr, denn die Deutschen Doof Minister und Experten sind schon Welt Legende
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Reiner Betrug: Windkraft: bis zu 70 km Wirbel, hinter jedem Windrad. Profi Betrug von Grünen das Ganze und schon sehr lange
Manfred Haferburg / 29.07.2024 /
Das große Offshore-Chaos
Gigantische Offshore-Windparks sollen das Rückgrat der Energiewende werden. Jetzt kommen unberechenbare Nebenwirkungen der Giganten raus: Sie kannibalisieren sich gegenseitig, erzeugen gefährliche Turbulenzen, verändern Luftströmungen und Wellen. Das Ausfallrisiko steigt.
Die große Hoffnung der Energiewender liegt in den Offshore-Windradgiganten. Angeblich weht ja auf See irgendwo immer Wind. Segler wissen aber besser, dass dies nur sehr bedingt stimmt. Auch die VGB-Studie Windenergie in Deutschland und Europa (Thomas Linnemann und Guido Vallana) hat mit dem Märchen aufgeräumt, dass irgendwo immer Wind weht – es gibt auch europaweite Flauten.
......................
Regierungs-Aussagen an Chuzpe nicht zu übertreffen
............
Über die vielversprechenden Aussagen der Bundesregierung (mit tatkräftiger Unterstützung des grünen Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur) dass Windkraftanlagen zunehmend in die Bereitstellung von Regelleistung einbezogen werden und dafür auch qualifiziert sind, kann der Fachmann nur den Kopf schütteln. Sie sind an Chuzpe nicht zu übertreffen.
Von Windkannibalen und Wirbelschleppen
Ingenieure und Wissenschaftler arbeiten fieberhaft am Verständnis zur Turbulenzphysik des Wind- und Wasser-Offshore-Geschehens, etwa in der deutschen Nord- und Ostsee. Erste Ergebnisse sind erschreckend. So ist wissenschaftlich nachweisbar, dass Wirbelschleppen in den Offshore-Parks bis zu 70 (!) Kilometer lang sind. (Normalerweise würde man erwarten, dass solche Untersuchungen von den Betreibern vor dem Bau solcher Monumentaltechnik vorgelegt und in die Planung und Genehmigung einbezogen werden müssen. Man nennt das Technikfolgenabschätzung.)
Die jetzt gewonnenen Erkenntnisse besagen, dass Offshore-Anlagen sich bereits im jetzigen Ausbauzustand gegenseitig kannibalisieren, indem sie buchstäblich den hinter ihnen stehenden Anlagen den Wind aus den Flügeln nehmen.
Das ist aber nicht alles: Es treten in den Wirbelschleppen auch starke Intermittenzen auf. Der Ausdruck beschreibt den Wechsel von periodischen und chaotischen Phasen eines nichtlinearen dynamischen Systems beziehungsweise den Wechsel zwischen Phasen verschiedener Arten chaotischer Dynamik. Sie treten unter anderem bei turbulenten Strömungen in der Nähe des Übergangs zur Turbulenz auf
....................
Das Management des Netzes durch wetterbedingte Abregelung von Erneuerbaren und Hochfahren von konventionellen Kraftwerken sowie Stromimport kostet den Stromkunden und Steuerzahler in diesem Jahr wahrscheinlich fünf Milliarden Euro. Dafür könnte man in einer normalen Welt ein funkelnagelneues großes Kernkraftwerk bauen. Oder die letzten drei abgeschalteten deutschen Kernkraftwerke wieder funktionstüchtig machen. Das wird aber in Deutschland nicht geschehen, obwohl Robert Habeck beim Atomausstieg im letzten Jahr so einige Graichen im Keller hatte. Die Windbarone und Finanzgiganten wird es freuen, denn im nächsten Jahr werden es dank der immer weiter erreichten Ausbauziele noch ein paar hundert Millionen mehr sein.
https://www.achgut.com/artikel/das_g...offshore_chaos