AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
marion
dazu hätte ich mal die Quelle, das stimmt mit Sicherheit nicht, Panzer I wurde nachdem FR Feldzug ausgemustert, maxi. noch für Aufklärung genutzt, ich hab nirgend gelesen, dass man im Ostfeldzug noch Panzer I hatte. Im übrigen gibts dazu einen hervorragenden Vortrag von Roman Töppel bei "Stahl auf der Heide " vor einigen Jahren beim DPM
Ursprünglich waren die Panzer I und II nicht für den Kriegseinsatz gedacht, sollten nur zur Ausbildung dienen.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
marion
dazu hätte ich mal die Quelle, das stimmt mit Sicherheit nicht, Panzer I wurde nachdem FR Feldzug ausgemustert, maxi. noch für Aufklärung genutzt, ich hab nirgend gelesen, dass man im Ostfeldzug noch Panzer I hatte. Im übrigen gibts dazu einen hervorragenden Vortrag von Roman Töppel bei "Stahl auf der Heide " vor einigen Jahren beim DPM
Kenne ich natürlich, den Vortrag von Töppel. :)
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
mabac
Es kommt immer darauf an, wer in dem Panzer drin sitzt und wie die Panzer geführt werden. Bei Prochorowka1943 betrug das Abschussverhältnis 1:56 zugunsten der deutschen Panzer. Die Mehrzahl der abgeschossenen Panzer waren T34.
Dazu hätte ich gerne mal eine Quelle. Denn auch dt. Verbände waren dafür bekannt bei ihren Abschusszahlen zu übertreiben, das OKH zog aus Prinzip 50% aus den Erfolgsmeldungen ab. Wenn überhaupt konnten solche Verhältnisse nur punktuell zugeordnet werden, Beispiel Leibstandarte mit 4 Totalausfällen bei 156 Abschüssen. Das Verlustverhältnis bei Panzern lag insgesamt gesehen bei ca. 1 zu 8.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Sowj. Panzersoldaten waren allgemein schlecht ausgebildet, sowj. Panzer verständigten sich mit Signalflaggen und nicht durch Funk. Die Zieloptik der Kanonen war bei den deutschen Panzern um ein vielfaches besser.
Der Panther Panzer V hatte den 5 fachen Kampfwert eines T34.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
herberger
Sowj. Panzersoldaten waren allgemein schlecht ausgebildet, sowj. Panzer verständigten sich mit Signalflaggen und nicht durch Funk. Die Zieloptik der Kanonen war bei den deutschen Panzern um ein vielfaches besser.
Der Panther Panzer V hatte den 5 fachen Kampfwert eines T34.
Da er auch 5x soviel in der Produktion wie in T-34 kostete ist das das Mindeste.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Da er auch 5x soviel in der Produktion wie in T-34 kostete ist das das Mindeste.
Das ist auch eine Philosophie ob Qualität oder Quantität. Trotzdem war der T34 bahnbrechend, denn er war der erste Panzer den man für alles einsetzen konnte und man brauchte keine Panzer mehr die sich in Gewichtsklassen unterschieden.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
herberger
Sowj. Panzersoldaten waren allgemein schlecht ausgebildet, sowj. Panzer verständigten sich mit Signalflaggen und nicht durch Funk. Die Zieloptik der Kanonen war bei den deutschen Panzern um ein vielfaches besser.
Der Panther Panzer V hatte den 5 fachen Kampfwert eines T34.
Ha ha, Kampfwert auf dem Papier. Der Panther war ne totale Katastrophe.
Im Buch Technik und Ingenieure im Dritten Reich heißt es:
“Ein bezeichnendes Schlaglicht auf die wirklichen Zustände warf im Sommer 1943 Hitlers Gedanke, den »Panther« ganz aufzugeben. Der neue Typ wies zahlreiche »Schwachstellen« auf, so im Getriebe, im Motor, bei den Dichtungen, in der Optik und im Räderwerk, so daß der deutsche Oberbefehlshaber daran dachte, die Panthertürme mit der 7,5-cm-Kanone als kleine Panzerwerke in Verteidigungsstellungen einbauen zu lassen. Alsbald monierte er, daß die »mindestens 600 Panther, die wir im Osten verloren haben«, fest eingebaut an gefährlichen Stellen, einen sicheren Panzerschutz gebildet hätten. Übertrieben, aber wenig schmeichelhaft für die Rüstungsorganisatoren fügte er hinzu, dann wäre »manches nicht passiert. So haben wir gar nichts». Zwei Monate später gebrauchte Hitler Metaphern, welche die ganze Hybris andauernder Krieg führung mit technisch unzulänglichen Mitteln zum Ausdruck brachten: Das Flugzeug He 177 erschien ihm als »der fliegende Panther« und der Panther als »die kriechende Heinkel«.”
Ludwig, Technik und Ingenieure im Dritten Reich, Düsseldorf 1974, S. 441 f.
600 verlorene Panther haben "gar nichts" bewirkt!
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
600 verlorene Panther haben "gar nichts" bewirkt!
Er war bei der Truppe wegen seiner Unzuverlässigkeit auch nicht sonderlich beliebt...
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Er war bei der Truppe wegen seiner Unzuverlässigkeit auch nicht sonderlich beliebt...
Hab irgendwo gelesen er konnte nur durch extreme Anstrengungen der Werkstattkompanien halbwegs in den Kampf geführt werden.
Was natürlich auf Kosten die Instandsetzung anderer Panzer geht.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Dazu hätte ich gerne mal eine Quelle. Denn auch dt. Verbände waren dafür bekannt bei ihren Abschusszahlen zu übertreiben, das OKH zog aus Prinzip 50% aus den Erfolgsmeldungen ab. Wenn überhaupt konnten solche Verhältnisse nur punktuell zugeordnet werden, Beispiel Leibstandarte mit 4 Totalausfällen bei 156 Abschüssen. Das Verlustverhältnis bei Panzern lag insgesamt gesehen bei ca. 1 zu 8.
Deutsche Verluste werden immer mit Totalausfällen angegeben.
Aber das gesamte SS-Panzerkorps meldete von Beginn der Kursker Schlacht bis Prochorowka überhaupt keinen einzigen Totalausfall.
Demnach hat das SS-Panzerkorps in der ganzen Kursker Schlacht keinen Panzer verloren!
Das bringt mal die Absurdität, die selbst im MGFA der Bundeswehr betrieben wird, auf den Punkt.