AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Genau. Erst massenhaft Kinderlosigkeit verursachen, und sich dann über die Leute lustig machen, die was zu vererben haben. Nach mir die Sintflut. Wie armselig.
Ach, ich alleine verursache massiv Kinderlosigkeit? Toll, was ich alles kann.
Und das bitte nutzen hier Kinder, die in den USA, Brasilien, Argentinien, Ägypten, Marokko, Libanon leben? Was sagt die Buchhaltung dazu?
Was sagt die denn zu den auswandernden Fahkräften mit 10 Kindern? Oder den einwandernden Flachkräften mit 10 Kindern, die niemals arbeiten werden? Nu mal los mit deiner Buchhaltung, bevor die Bücher umkippen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Panther
Löcher in Schiefer bohren um damit die PV Scheiße aufs Dach zu bringen. Ich glaube mein Kopf brennt.
Schieferdächer halten ein ganzes Leben lang, 2-3 Leben, diese PV Scheiße kannste spätestens nach 20 Jahren vom Dach schmeißen, den Akku Speicher nach 8 Jahren,
genauso wie der Akku der Elektroschrottkarre. Es hat einen Grund warum Kirchen und Bürgerhäuser früher mit Schiefer bedeckt wurden.
Der ganze Akku und PV Müll hält nicht mal 10 und 20 Jahre und ist dann kostenpflichtiger Sondermüll, den wie bei den giftigen und schädlichen Quecksilberfunzeln und EM Störfelderzeugern
niemand abnehmen wird. Genauso wie diese Windkraftscheiße.
Man holt sich keinen giftigen Sondermüll ins Haus und wundert sich dann, dass man Krebs bekommt.
Das mußt Du einem gelernten Dachdecker nicht erklären ;)
Löcher in Schiefer bohren, ich glaube, es hackt.
Erstens werden die Löcher mit der Spitze des Schieferhammers reingehauen. Und natürlich nur in der oberen und seitlichen Überdeckung.
Bei den Solarplatten haust Du das ganze Dach kaputt.
Oder einfacher: es geht bei Schiefer nicht.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
marion
das frag ich mich auch, das sind gerademal 300km, mit dem Mokka locker in 4 Std um diese Zeit zu bewältigen
Ich fiel dieses Jahr einmal in einen Sekundenschlaf, und das schon nach 100 km. Darauf habe ich keine Lust mehr. Und ich habe nur 20.000 km pro Jahr gemäß Leasingvertrag. Außerdem kann ich beim Autofahren hier nichts schreiben.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
marion
m
der Forist hat sicher nur wenig dabei, beschwert sich aber, dass im ICE das Internet nicht funktioniert :crazy:
Das ist nunmal beschämend. Zwischen zwei Metropolen gibt es auch heute keine mobilen Daten für alle. Die DB kann mit ihrem WLAN auch nur auf Mobilfunk zurückgreifen, und das reicht dann eben nicht für Alle, selbst bei 5G nicht. Weil die DB immer noch die Meinung vertritt, beim Zugfahren hat man nicht zu telefonieren. Und mobile Daten sind noch Neuland für die.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
marion
du bist endlich in HH mit der DB angekommen :appl:
Nee du. Ich bin Sonntag hin und gestern zurück. Das war übrigens seit 25 Jahren das erste Mal, dass ich überhaupt mit einer S-Bahn in einer Gegend rumfahre, wo ich keinen einzigen Stadtteil kannte. Schon etwas beklemmend, aber es geht auch mit Mitte 50 noch.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Du hast mal wieder nichts kapiert. Dafür brauche ich keine Buchhaltung (die fallen auch so nicht um). Da reicht das kleine Einmaleins.
Auto kaufen für 3.500, verkaufen für 2.000. Verlust 1.500. Wo brauchts Du da Buchhaltung?
Tesla kaufen für 50.000, verkaufen für 100. Brauche ich immer noch keine Buchhaltung.
du bist auch ein Fortschrittsverweigerer, schäm dich :crazy:
heute kam im Sat1 Moma ein Bericht dazu: Den Autohändlern werden alle E - Karren (auch gebrauchte) geradezu aus den Händen gerissen, die wissen gar nicht mehr, woher sie so schnell Nachschub bekommen können
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Das mußt Du einem gelernten Dachdecker nicht erklären ;)
Löcher in Schiefer bohren, ich glaube, es hackt.
Erstens werden die Löcher mit der Spitze des Schieferhammers reingehauen. Und natürlich nur in der oberen und seitlichen Überdeckung.
Bei den Solarplatten haust Du das ganze Dach kaputt.
Oder einfacher: es geht bei Schiefer nicht.
Richtige Handwerkskunst eben noch und nicht diese Teerplatten-, Kunststoff- oder Wellblechdächer wie heutzutage, wo man im Sommer Eier drauf braten kann.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
marion
du bist auch ein Fortschrittsverweigerer, schäm dich :crazy:
heute kam im Sat1 Moma ein Bericht dazu: Den Autohändlern werden alle E - Karren (auch gebrauchte) geradezu aus den Händen gerissen, die wissen gar nicht mehr, woher sie so schnell Nachschub bekommen können
Einen Fortschritt, der höhere Verluste beschert, ist für mich nicht wirklich als Fortschritt erkennbar.
Aber immerhin habe ich beschlossen, mir mal einen von den neumodischen Personalcomputern zu kaufen. Dauernd ins Modem pfeifen strengt auf Dauer an.
E-Karren werden Dir gebraucht hinterhergeworfen. Dauert nicht mehr lange, dann bekommst Du Geld dafür, wenn Du einen nimmst. Logisch, Sixt und Europcar stoßen die gerade ab.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Panther
Richtige Handwerkskunst eben noch und nicht diese Teerplatten-, Kunststoff- oder Wellblechdächer wie heutzutage.
Richtig. Es gibt auch nicht viele, die das können. Mayen Berufsbildungszentrum ist so eine Hochburg. Klar, Grube Katzenberg ist ja gleich nebenan.
Holzschindeln und Reet gehören übrigens auch noch zur Handwerkskunst. Aber ist ja alles fortschrittsfeindlich :basta:
Steildächer von Wohnhäusern haben heute fast alle Tonziegel (wer das Geld hat) oder Betondachsteine (sind im Grunde das, was der Laie auch als Ziegel bezeichnet, sind aber genau genommen Dachpfannen). Langweilig.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Richtig. Es gibt auch nicht viele, die das können. Mayen Berufsbildungszentrum ist so eine Hochburg. Klar, Grube Katzenberg ist ja gleich nebenan.
Holzschindeln und Reet gehören übrigens auch noch zur Handwerkskunst. Aber ist ja alles fortschrittsfeindlich :basta:
Steildächer von Wohnhäusern haben heute fast alle Tonziegel (wer das Geld hat) oder Betondachsteine (sind im Grunde das, was der Laie auch als Ziegel bezeichnet, sind aber genau genommen Dachpfannen). Langweilig.
Zum Glück fing die Industrielle Revolution schon vor 200 Jahren an. Heute hätte die keine Chance mehr. Wozu auch? Es gibt doch Handwerker. :crazy:
Und das ganze Bankwesen mussten sich zurückgebliebene Deutsche im Mittelalter mühsam von Italienern erklären lassen. Sind ja nur schnöde Zahlen. Da waren die sich zu fein für. Ironie der Geschichte. Deutsche wollten schon immer lieber arm bleiben.