Falsch.
Für mich ist das Thema abgeschlossen,
nachdem Du mit dem Argument "zu alt" gekommen bist,
und
damit selbst Deine gesamte Argumentationsbasis zerstört hast,
denn alle DEINE Argumente beziehen sich auf einen Zeitraum,
bei dem unsere Politik noch NICHT von einem schnellen Kohleausstieg ausging.
Sie sind eben damit auch "zu alt"
Witzig ist nur,
das Du Anderen "zu alte Angaben" vorwirfst
und selber
noch ältere Angaben rauskramst.
Meinen Beweis hast Du lustigerweise auch noch mit obigen Post zitiert ,
damit hier auch wirklich Jeder sehen kann
das Du das Gegenteil machst
von dem Du hier schreibst.
"
Ich denke sehr genau nach über was ich schreibe um die "Angriffsfläche" so klein wie möglich zu halten.
Und mit dem Nachdenken scheint es nicht weit her zu sein,
denn sonst hättest Du mal Deine Links (eben weil zu alt" ) überprüft.
Wie hast Du doch oben gerade geschrieben??????
"dennoch hat sich an der Wirtschaftlichkeit nichts geändert, das kann man ja nachlesen."
DAS machen wir dann doch mal......und lesen nach:
Nehmen wir mal den Link aus 2015 Welt/Irsching, DAS war 2015
Die im anderen Link vorhandene Statistik war von 2013
2016, also ein Jahr später sah dann die Situation so aus:
Zitat:
"
Das „Trianel Gaskraftwerk Hamm“ läuft seit Mitte August tageweise im Grundlastbetrieb. Trianel hatte das Kraftwerk im Sommer 2015 in den sogenannten optimierten Minimalbetrieb überführt und dabei sämtliche technischen und wirtschaftlichen Prozesse auf eine flexible Fahrweise ausgelegt. In Kombination mit einer Kostensenkung, insbesondere durch fallende Gaspreise und steigende Kohlepreise ist der Erzeugungspreis des hochmodernen Kraftwerks nun unter dem von weniger effizienten Kohlekraftwerken.
https://www.iwr.de/news.php?id=32001
Ups, so schnell ändert sich die Situation.
und weiter:
"
Auch der Energiekonzern E.ON profitiert von den gesunkenen Gaspreisen. So ist der gesunkene Bezugspreis für langfristige Erdgas-Verträge mit Russland ein wesentlicher Faktor für das positive Geschäftsergebnis von E.ONs konventioneller Kraftwerks-Tochter Uniper. Die niedrigen Gaspreise haben auch Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit der hochmodernen Blöcke 4 und 5 des Gaskraftwerks Irsching mit zusammen 1.400 MW Leistung."
Also hat sich doch was an der Wirtschaftlichkeit geändert.
Mit der Möglichkeit US-Gas auf der einen Seite und
Nordstream 2 und russisches Gas auf der anderen Seite
gibt es die Möglichkeit
die Wirtschaftlichkeit der Gaskraftwerke noch weiter zu verbessern.
Mist, jetzt habe ich ja fast was vergessen,
nach Chronos seinem Link
war ja der Gaspreis von 2016 bis 2017 nochmals gesunken.
Und was stand nochmal in dem obigen Link?
"
Die niedrigen Gaspreise haben auch Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit der hochmodernen Blöcke 4 und 5 des Gaskraftwerks Irsching mit zusammen 1.400 MW Leistung."
Gut, das wir nachgelesen haben!!
Und wie sieht die Gaspreissituation derzeit aus?
https://www.cheapenergy24.de/news/gaspreisentwicklung/
Nun nach der Grafik hat 2019 und 2020 der Gaspreis wieder angezogen
ist aber derzeit knapp unter dem Niveau von 2016.
Aber,...............was lesen wir weiter????????
"
Auch wenn Gaskunden in Deutschland von Preissenkungen zwischen 2013 und 2018 profitiert haben, so fielen diese viel geringer aus als von Marktexperten und Verbraucherschützern erwartet. Wie die Grafik der Bundesnetzagentur verdeutlicht: Jahrelang sinkende Einkaufspreise am Großmarkt kamen nicht oder nur im kleinen Umfang bei den Verbrauchern an.2,68 Cent pro Kilowatt betrug der Importpreis für Erdgas im Jahr 2013, nur noch 1,42 Cent pro Kilowatt im Jahr 2016: ein Preisabfall von stolzen 47 Prozent. Im gleichen Zeitraum ist der Preis für den Endkunden von 6,69 auf 6,54 Cent pro Kilowatt gefallen: Das sind gerade mal 2,2% weniger."
Tja, dann kann ja Nordstream 2 ruhig mal das Angebot an Gas erhöhen, die Einkäufer und die Verbraucher wirds freuen.
Gut, das wir nochmal nachgelesen haben!