AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Wichtig ist zunächst,
dass man erkennt wohin die Reise geht!
Technischer Fortschritt geht immer in Richtung "besserer Wirkungsgrad", Effizienz
Das sind zweitrangige Überlegungen,
jedes normale Hausdach reicht da zum Autofahren aus!
nur haben 40 Millionen BRD kein Hausdach und viele die eines haben, kein Geld für diesen Luxusirrsinn irgendwelcher
Ideologen
schau mal: Die Grünen haben vor 2 Wochen einen Feiertag eingelegt, weil hier endlich wieder 1,9Gwh an gesicherter Kraftwerksleistung endgültig abgeschaltet wurden.
Der Rest der Welt hat bis Ende März über 50Gwh an gesicherter Kraftwerksleistung (Kohle) in Betrieb genommen
am deutschen Wesen (EEIrrsinn) wird die Welt auch diesesmal nicht genesen, wir können nur froh sein, dass die Nachbarn allesamt mit im Verbundnetz hängen und uns beliefern müssen, weil sonst bei denen auch die Lichter ausgehen würden
gestern Mittag haben wir zu denen 9Gw/h verklappt und noch 42€s pro Mwh draufgelegt, abends haben wir dann von ihnen 8Gw/h zurückgekauft und dafür 124€ pro Mwh bezahlt, das ist doch voll geil für unsere Nachbarn
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Zeitarbeiter! Wir hatten mal sogenannte „Bulgaren“. „Arbeit zu schwer!“
Ich mach mir schon gar nicht mehr die Mühe, denen was beizubringen.
Bei euch geht es " nur " um Pakete , bei meinem Mann um Passagierflugzeuge !
Will jemand dieses Jahr in Urlaub fliegen ?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Grisu kann das! :basta:
Nein , kann er nicht !
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Natürlich. Und nur tagsüber fahren.
.....
Nur NACHTS!
Tagsüber musst du ja nach deiner Logik laden! :haha:
99,5 aller statistischen Fahrten sind unter 100km.
Außer bei dir,
da ist es umgekehrt,
und du kriegst ja noch deinen Sprit bezahlt.
Aber im Ruhestand fährst du KEIN AUTO mehr!
Zusammenfassend:
Du bist die 0,003% Ausnahme auf zwei Beinen.
Mehr daneben geht nun echt nicht! :haha:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
marion
nur haben 40 Millionen BRD kein Hausdach und viele die eines haben, kein Geld für diesen Luxusirrsinn irgendwelcher
Ideologen
schau mal: Die Grünen haben vor 2 Wochen einen Feiertag eingelegt, weil hier endlich wieder 1,9Gwh an gesicherter Kraftwerksleistung endgültig abgeschaltet wurden.
Der Rest der Welt hat bis Ende März über 50Gwh an gesicherter Kraftwerksleistung (Kohle) in Betrieb genommen
am deutschen Wesen (EEIrrsinn) wird die Welt auch diesesmal nicht genesen, wir können nur froh sein, dass die Nachbarn allesamt mit im Verbundnetz hängen und uns beliefern müssen, weil sonst bei denen auch die Lichter ausgehen würden
gestern Mittag haben wir zu denen 9Gw/h verklappt und noch 42€s pro Mwh draufgelegt, abends haben wir dann von ihnen 8Gw/h zurückgekauft und dafür 124€ pro Mwh bezahlt, das ist doch voll geil für unsere Nachbarn
Abwählen das grüne Gesockkse!
;)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Natürlich. Und nur tagsüber fahren.
Ernsthaft: Hybrid würde ich mir ggf. noch ansehen. Allerdings fahre ich eben die alten Diesel unschlagbar günstig und zuverlässig. Ich kaufe meist Autos bis max. 5000 Euro und fahre die dann bis zum TÜV.
Das Spaßauto ist was anderes, aber da nehme ich garantiert keine Straßenbahn.
Bitte unterschied zu PHEV (Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug) beachten.
Fahre selber seit ca. 18 Jahren ein Smart CDI (3,5 Liter Diesel/100km) aber die Karre meiner Frau ist noch günstiger, moderner und natürlich viel flotter unterwegs.
Aber ob der viele elektronische „Schnickscnack“ auch 18 Jahre zuverlässig funktioniert bezweifle ich.
Naja der Smart hat mal 23.000€ gekostet, der meiner Frau als Jahreswagen 24.700€..:fizeig:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Nur NACHTS!
Tagsüber musst du ja nach deiner Logik laden! :haha:
99,5 aller statistischen Fahrten sind unter 100km.
Außer bei dir,
da ist es umgekehrt,
und du kriegst ja noch deinen Sprit bezahlt.
Aber im Ruhestand fährst du KEIN AUTO mehr!
Zusammenfassend:
Du bist die 0,003% Ausnahme auf zwei Beinen.
Mehr daneben geht nun echt nicht! :haha:
In meiner Statistik fahren 80 % mehr als 50 km täglich und mehr als 1500 km wöchentlich. Rate mal, wie viele E fahren.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
fredlich
Bitte unterschied zu PHEV (Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug) beachten.
Fahre selber seit ca. 18 Jahren ein Smart CDI (3,5 Liter Diesel/100km) aber die Karre meiner Frau ist noch günstiger, moderner und natürlich viel flotter unterwegs.
Aber ob der viele elektronische „Schnickscnack“ auch 18 Jahre zuverlässig funktioniert bezweifle ich.
Naja der Smart hat mal 23.000€ gekostet, der meiner Frau als Jahreswagen 24.700€..:fizeig:
Schrieb ich doch: meiner hat keinen "steck rein". Der lädt sich selbst. Hätte neu aber ein wenig mehr gekostet, wenn man ihn denn so hätte kaufen können. Konnte man aber nicht.
Allerdings wiegt der leer schon knapp 2,5 to. Dafür extrem komfortabel und leise.
Alltagsauto ist laut, paßt aber mehr rein und braucht selbst bei schneller Fahrweise und selbst im Berliner Stadt"verkehr" (Eher Stadtparken) nie mehr al 7 l/100 km die ich nicht mal bezahle. Frühestens nach 800 km muß ich an die nächste Tanke, die meist nicht mal einen Kilometer entfern ist.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Nein , kann er nicht !
Grisu löscht alles. Auch den Durst.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Abwählen das grüne Gesockkse!
;)
Abwählen, dummes Gelaber und debiles Geprollte durch Baron Olliver von Wünschhausen.