Schöner Versuch von Dir...............von Heute, mit heutigen Bedingungen, alte Vorgänge zu beurteilen.
So etwas scheint jetzt Mode zu sein.
Und ja, das Politbüro war immer involviert und teilweise wurde der Kreis auch noch erweitert
z.b auf das Zentralkomitee der KPDSU.
Siehe z.B. Krim/Wiki:
"Ein enger Kreis um Nikita Chruschtschow, seit 1953
Erster Sekretär der
KPdSU, darunter
Georgi Malenkow, der dem Präsidium des Zentralkomitees der KPdSU vorstand, und
Kliment Woroschilow, Vorsitzender des
Präsidiums des Obersten Sowjets, war beteiligt und wurde von
Alexei Kiritschenko, dem Ersten Sekretär des ZK der Kommunistischen Partei der Ukraine, unterstützt.
[45] Offenbar wurde
Pawel Titow, Erster Sekretär des Krim-Gebietskomitees der KPdSU, im Januar 1954 nach Moskau einbestellt, um ihn über den Transfer zu informieren. Es wird berichtet, dass Titow protestierte und umgehend durch den Ukrainer
Dmitri Poljanski ersetzt worden sei."
Wenn Du es so willst, Ja, aus heutiger Sicht waren die ganzen Abstimmungen nicht illegal, weil ........................
der Sieger schreibt bekanntlich die Geschichte
s
o. z.B. ein Ukraine, die durch die Schwäche der Sowjetunion unabhängig wurde.
Aber es sieht so aus, als ob Russland die Geschichte der Ukraine später mal neu schreiben wird.
Mal sehen, ob Du dann "die Legalität russischen Handels" auch anerkennst.:D
Übrigens,...die KPDSU wurde verboten.
Du willst doch sicher nicht, das Putin auf die Sichtweise einer "verbotenen Partei" zurückgreift?