AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Während die deutsche Regierung die deutsche Bevölkerung zugunsten der PIGS ausnimmt wie eine Weihnachtsgans, werden die Katzelmacher als Profiteure dieser Gelder und Garantien jetzt frech (wie absehbar) und verkehren die Wirklichkeit.
Legehenne der EU v.d.Leyen versucht nichtsdestotrotz seit ihrer Präsidentschaft die Profiteursländer mit zusätzlichen Geschenken zu befrieden.
Wo die Reise mit dieser Umverteilungspolitik von Deutschlands Gnaden, aufgrund der Forderungen der PIGS, hingeht dürfte somit auch wieder klarer geworden sein:
Je mehr Gelder an PIGS umverteilt werden, umso dreister die Forderungen und als Dank dann der Arschtritt, wenn nicht in geforderten Maße umverteilt.
Zitat:
„
Die Deutschen klauen auch noch unser Familiensilber“
-Aktualisiert am 10.12.2020
Italiens Parlament hat gerade eine Sternstunde antieuropäischer und
anti-deutscher Rhetorik erlebt. Dabei ging es eigentlich um eine
Änderung in der Architektur des Staatenrettungsfonds ESM, die jahrelang von den Italienern gefordert worden war. Nun wird alles ganz anders dargestellt.
(...)
Doch Italiens Ministerpräsident Giuseppe hat darüber gerade im Senat den Verlust seiner Regierungsmehrheit befürchten müssen.
Denn je mehr die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Europa ein freundliches Gesicht verpassen wollte, mit vielerlei Arten von Hilfsprogrammen, umso mehr suchten die Europagegner nach einem negativen Symbol. Dafür soll der ESM nun herhalten, als Erbe eines angeblich rücksichtslosen Unterdrückungssystems gegenüber Griechenland.
Als während der Pandemie die Gelder des ESM umgewidmet wurden und bedingungslos für jegliche Art von Ausgaben ins Gesundheitswesen ausgegeben werden sollten, wurde dieses Angebot von Salvinis Lega und den Vertretern der Fünf-Sterne-Bewegung als Falle dargestellt. Durch die Hintertüre könnten doch wieder harte Auflagen verhängt werden, heißt es, und wer Gelder von diesem Fonds brauche, der habe sich an den Finanzmärkten als schwarzes Schaf geoutet, behaupten die Europa-Gegner.
(...)
Conte braucht dringend ein Votum für den ESM
Diese schräge Interpretation der Realität kollidiert nun mit der Wirklichkeit, weil Ministerpräsident Conte unter allen Umständen ein Votum zugunsten des ESM braucht. Er will beim Treffen der europäischen Regierungschefs nicht als Spielverderber neben den Ministerpräsidenten Ungarns und Polens dastehen. Zudem würde ein Veto Italiens nicht gut aussehen, weil ausgerechnet die Italiener den Löwenanteil des europäischen Aufbaufonds erhalten sollen.
Von solchen Überlegungen haben sich die Vertreter von Italiens Opposition und das Regierungslager wenig beeindrucken lassen: Die Deutschen hätten diese Reform gewollt, behauptete der Wirtschaftssprecher der Lega, Claudio Borghi, am Mittwoch während der Parlamentsdebatte im Abgeordnetenhaus. Im ESM sei es dann künftig leichter, die Zahlungsfähigkeit von Staaten anzuzweifeln und eine Umschuldung für die Staatschulden zu verlangen.
„Durch die Hintertüre kommen die Regeln des Fiskalpakts zurück, gegen die sich die Fünf-Sterne-Bewegung immer gewandt hat, mit einer Grenze für das Haushaltsdefizit von 3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts und für die Schulden von 60.“ Verlangt werde die Unterschrift unter eine Sache, bei der Deutschland und Frankreich ein Vetorecht hätten, Italien aber nicht, behauptete Borghi. „Von heute an gibt es zwei Listen von Namen, die mit den Patrioten, und die mit denen, die später als Verräter etikettiert werden“.
(...)
https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...b-global-de-DE
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Die Draghi, EZB Politik die faulen Kredite Weltweit, haben mit Angela Merkel, der SPD wie Steinbrück und Jörg Asmussn, das gesamte Finanzsystem und Vermögen zerstört
Allianz-Chef warnt vor Pleiten von Lebensversicherern
Epoch Times23. Dezember 2020 Aktualisiert: 23. Dezember 2020 21:08
Der Vorstandschef des Allianz-Konzerns, Oliver Bäte, hat angesichts der anhaltenden Niedrigzinspolitik vor Pleiten deutscher Lebensversicherer gewarnt. „Ich rechne gerade angesichts der massiven Verwerfungen damit, dass ein paar Wettbewerber, die nicht gut gewirtschaftet haben, ausscheiden“, sagte Bäte dem „Handelsblatt“. Zur Marktwirtschaft gehöre das Ausscheiden von Unternehmen, die den Markt nicht schafften das müsse es auch bei Finanzdienstleistern geben.https://www.epochtimes.de/wirtschaft...-a3409438.html
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
*** New Yorker Börsencrash löst Weltwirtschaftskrise aus
***
… Die Börse an der New Yorker Wall Street verzeichnet am 25. Oktober 1929 Kurseinbrüche von dramatischen Ausmaßen. Mehr als 13 Millionen Wertpapiere werden an diesem "Schwarzen Donnerstag" verkauft, der in Europa wegen der Zeitverschiebung als „Schwarzer Freitag“ in die Geschichte eingeht. …
… und es war der Beginn der NSDAP und A.H. ...
Damals hatte man noch den Gold Standard. Heute Luft Nummern des Geldes, nur für Betrug und Spekulationen aller Art
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Heinrich_Kraemer
Während die deutsche Regierung die deutsche Bevölkerung zugunsten der PIGS ausnimmt wie eine Weihnachtsgans, werden die Katzelmacher als Profiteure dieser Gelder und Garantien jetzt frech (wie absehbar) und verkehren die Wirklichkeit.
Legehenne der EU v.d.Leyen versucht nichtsdestotrotz seit ihrer Präsidentschaft die Profiteursländer mit zusätzlichen Geschenken zu befrieden.
Wo die Reise mit dieser Umverteilungspolitik von Deutschlands Gnaden, aufgrund der Forderungen der PIGS, hingeht dürfte somit auch wieder klarer geworden sein:
Je mehr Gelder an PIGS umverteilt werden, umso dreister die Forderungen und als Dank dann der Arschtritt, wenn nicht in geforderten Maße umverteilt.
Zahlen wird NUR der Sparer mit massiver Geldentwertung. Denn ein Schuldenschnitt für die FPIGS ist so sicher wie das Amen im Gebet. Die sind pleite und benutzen das Konstrukt EZB nur mehr als Selbstbedienungsladen mit Segen der BRD-Führung. Alle Assetklassen werden dann wirklich durch die Decke gehen, wenn das auch mal dem dämlichen breiten Publikum klar wird.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
mathetes
Opel ist weder groß noch deutsch, wurde vor kurzem erst von GM an Peugeot verscherbelt, wenn du künftig einen Opel kaufst, kaufst du einen umgelabelten Peugeot. Der VW Konzern hingegen ist der weltgrößte Autobauer und too big to fail. Wenn dann sehe ich eher Daimler oder BMW als Übernahmekandidat.
Daimler eher. Richtung China ...
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Wolfger von Leginfeld
Daimler eher. Richtung China ...
Tesla wird Daimler schlucken, vielleicht auch noch VW
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
liebe99
Tesla wird Daimler schlucken, vielleicht auch noch VW
Daimlers Hauptaktionäre sind eh schon längst alles Ausländer...
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
liebe99
Tesla wird Daimler schlucken, vielleicht auch noch VW
Ein VW Golf mit Tesla Technologie (Antrieb, Batterie und Software) wäre wohl -Der Verkaufsschlager. Die Karosserien von VW, Daimler und ganz besonders BMW, sind ja weltweit die Besten. Mit Tesla würde endlich auch das Stinken aufhören.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
liebe99
Tesla wird Daimler schlucken, vielleicht auch noch VW
Daimler und BMW werden eher arabisch. Daimler noch vor BMW.
VW wird keiner wollen. Wenn schon dann wird aus dieser AG Audi chinesisch. Porsche
sehe ich eher bei Tesla.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Du kapierst es ja immer noch nicht! Wie kann man nur so dämlich sein? Wenn ich eine bestimmte Menge Aktien habe, und die Nachfrage danach höher ist als das Angebot, dann steigt der Kurs, völlig unabhängig davon, ob überhaupt Aktien gehandelt werden. Und für diejenigen, die gar nicht verkaufen, steigt der Kurs dann. Es fließt dann eben kein Geld von einem zum anderen. Genauso, wenn mehr Aktienbesitzer verkaufen wollen, als Käufer da sind. Dann fällt der Kurs auch für diejenigen, die gar nicht verkaufen. Das Geld hat dann auch kein Anderer, es ist einfach weg.
Ist das denn so schwer zu kapieren? Wenn du mich widerlegen willst, dann musst du auch die Logik erklären, und es nicht einfach nur behaupten. Aber du kapierst ja noch nicht mal die Systematik, wie ein Börsenkurs zustande kommt. Du gehst einfach davon aus, dass ständig alle Aktien gehandelt werden. :fizeig:
Vom gesamten Aktienbestand, z B Siemens, wird ja nur ein Teil gehandelt täglich. Werden z B 10 % gehandelt, verlieren die anderen 90 % auch an Kurswert.
Ob die nun unter oder schön über dem Kurs erstanden wurden ist nebensächlich.
Eine Aktie kann vor 10 Jahren schon gekauft worden sein.