AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Die Frage dabei ist aber auch - welche Arbeit müsste denn überhaupt erledigt werden bzw. welche Arbeiten entfallen mangels "Kundschaft"?
Im Bereich der Gastronomie würde es wohl - zumindest im ländlichen Raum - eher dunkel bleiben, Flughäfen würden Sonntags dann mangels Passagiere auch nicht geöffnet sein, die ganze sogenannte "Tourismusbranche" würde wohl auch, mangels Gästen, zusperren etc...also bleibe der Kreis derer, welche zur Arbeit müssten überschhaubar.
Naja, wo ich arbeite ist ja nun bekannt. Amazon Prime würde dann wohl Monatgs nicht liefern und DHL und noch so ein paar andere Lieferketten würden ausfallen.
Wie unsere „noch nicht so lange Hierlebenden“ mit einem solchen Verbot umgehen?! Ich frage mich, ob die nicht auf sowas scheißen. Son Clan hat schließlich Geschäfte zu machen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Was wäre denn an einem Fahrverbot an den Wochenende (also Sonntags) besonders schlimm?
Ich wage einmal die Behauptung, dass eh mehr als 50% der Bürger in Deutschland mindestens jeden 2ten Sonntag ihr Fahrzeug eh stehen lassen....
Die GÄNGELUNG und Verboteritis ist es was nervt.
Dich vor allem,
weil , wenn,
eAutos dürfen dann sicher fahren.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Bedenke - Du musst immer auch das Gewicht und Leistung des Fahrzeuges mit in Betracht ziehen. Wenn Du bei ein 2 Tonnen + X schweren Fahrzeug nur mit 185/70R15-Schlappen bereifen würdest wäre wohl die Belastung der Reifen zu hoch.
Ja,
und das irre hohe Drehmoment will ja auf die Straße kommen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Meine Schlappen sind dick genug, 275/35R21 XL,
Korrigiere mich
a) meines Wissens nur Hinterachse
b) mindert die Reichweite um einen zweistelligen Kilometerbereich
c) keine Standardbereifung, sondern nur gegen Aufpreis
oder habe ich schon wieder recht :?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
...und wenn Du nun in der Lage bist weiter zu schauen wirst Du die Frage beantworten können wie man wohl die mehr als 40, 50 Mrd. € an Steueraiusfällen kompensieren will, wenn in Deutschland die Steuereinnahmen nur aus der Besteuerung von Kraftstoffen entfallen werden.
Radwege in Peru weg etc,
Asylanten raus,
das spart mehr als die Ausfälle.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Korrigiere mich
a) meines Wissens nur Hinterachse
b) mindert die Reichweite um einen zweistelligen Kilometerbereich
c) keine Standardbereifung, sondern nur gegen Aufpreis
oder habe ich schon wieder recht :?
Ja, Hinterachse M YP!
Und gestern hatten wir einen Verbrauch von UNTER 10 kWh auf 100km!
Genau 9,7!
Mit ordentlichen Bergen etc.....
Umgerechnet nicht mal einen Liter Diesel auf 100km!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Ja, und das irre hohe Drehmoment will ja auf die Straße kommen.
Wie lange das Märchen noch?
Vergleiche gleich stark motorisierte Fahrzeuge - egal ob nun Otto-, Dieselmotor, Gas- oder Elektroantrieb miteinander und die wirst bestenfalls marginale Unterschiede im Bereich von 0,1, 0,2 Sekunden feststellen - mein "alter" Diesel beschleunigt lt. Datenblatt schneller als ein Mustand Mach-e lt- Datenblatt, obwohl dieser 30PS MEHR Leistung hat, mein "alter" V8 muss sich mit seinen 525 PS mit nur Hinterradantrieb nun auch nicht vor ähnlich stark motorisierten Stromern, welche zumeist auf Allradantrieb setzen MÜSSEN, nicht verstecken...und wenn Du einen schwachbrüstigen Porsche 911 GT2 RS fährst bleibst Du einem über tausend PS-starken Tesla Plaid fast an der Stroßstänge kleben - wobei der Poirsche über 300 PS weniger Leistung hat.
Wie lange wollt Ihr also noch das Märchen der "Beschleunigsmonster" zelebrieren?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Wie lange das Märchen noch?
Vergleiche gleich stark motorisierte Fahrzeuge - egal ob nun Otto-, Dieselmotor, Gas- oder Elektroantrieb miteinander und die wirst bestenfalls marginale Unterschiede im Bereich von 0,1, 0,2 Sekunden feststellen - mein "alter" Diesel beschleunigt lt. Datenblatt schneller als ein Mustand Mach-e lt- Datenblatt, obwohl dieser 30PS MEHR Leistung hat, mein "alter" V8 muss sich mit seinen 525 PS mit nur Hinterradantrieb nun auch nicht vor ähnlich stark motorisierten Stromern, welche zumeist auf Allradantrieb setzen MÜSSEN, nicht verstecken...und wenn Du einen schwachbrüstigen Porsche 911 GT2 RS fährst bleibst Du einem über tausend PS-starken Tesla Plaid fast an der Stroßstänge kleben - wobei der Poirsche über 300 PS weniger Leistung hat.
Wie lange wollt Ihr also noch das Märchen der "Beschleunigsmonster" zelebrieren?
https://www.youtube.com/watch?v=yH2ysQB4HCU
Ich brauche das sowieso nur zum Überholen.
Da freut man sich, dass man SOFORT vorbei ist.
Ampel-Gedöns mache ich nicht.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Ja, Hinterachse M YP!
Und gestern hatten wir einen Verbrauch von UNTER 10 kWh auf 100km!
Genau 9,7!
Mit ordentlichen Bergen etc.....
Umgerechnet nicht mal einen Liter Diesel auf 100km!
Woher willst Du wissen, wie hoch der Verbrauch Deines Fahrzeuges war oder ist? Weil es ein Bordcomputer sagt - ok, wenn Du diesem glauben magst, dann tu es.
Ich wage die Behauptung - Dein Bordcomputer zeigt 9,7 Kwh Verbrauch an, Du fährst Deinen Akku komplett leer und lädst diesen Akku dann zu 100% voll wird sich ein ganz anderes Bidl ergeben und dann wird keine einstellige Zahl als Verbrauch ermittelt werden, sondern selbst in _Deinem Wanderbaustellentempo bist Du im zweistelligen Bereich und wir reden hier nicht von 10 KWh, sondern deutlich mehr. Gut, wenn man sich fürs eigene Wohlbefinden belügen lassen will soll man dies tun....
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Ich brauche das sowieso nur zum Überholen.
Da freut man sich, dass man SOFORT vorbei ist.
Ampel-Gedöns mache ich nicht.
Selbiges - auch hier wirst Du bestenfalls marginale Unterschied dar- und feststellen können.