AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
KatII
Kapitalismus bedeutet würtlich die Herrschaft des Kapitals. Schau dir an, was heute herrscht. Es ist die Macht der Kapitalverwalter wie Blackrock. Ein Supergeldsack wie Bill Gates bestimmt, wer krank ist und wann ein Mensch an die frische Luft darf. Das ist Kapitalismus pur.
Nein, Kapitalismus ist ja kein Herrschaftssystem. Kapitalismus ist ein Wirtschaftssystem.
Auch eine Monarchie kann, wie das beste Deutschland das es je gab, das zweite deutsche Kaiserreich, kapitalistisch sein. Plutokratie ist für die westliche Welt schon das richtige Wort.
Die Geldadelsdynastien haben vor 100 Jahren den Blutadel abserviert und sich an seine Stelle gesetzt.
Und damit der Pöbel das nicht merkt, nennen sie die Sache Demokratie. Ist es natürlich nicht, denn
das Schaf hat ja gar keine echte Wahl, weil alle Parteien und ihre Politiker Huren der Plutokraten sind.
Und über die auch ihnen gehörenden Medien, schreiben die Plutokraten die Politiker und Parteien so
rauf und runter wie sie es jeweils für die nächste Wahl brauchen können. Interessant ist die Frage ob und wenn ja wie weit, das auch auf die AfD zutrifft...
MfG
H.Maier
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
KatII
Was meinst du damit? Im
Übrigen war mein Einwand völlig wertfrei. Ich be- oder verurteile die Geldsäcke nicht. Das ist nur eine Ist-Analyse. Ändern kann ich nichts, bin auch kein Weltverbesserer.
Ja sorry war eine überstürzte Antwort
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Dax, Nikkei, die Börsen steigen weiter...
Dax 1900 und NVIDIA Auf 1000 , das sind so meine Erwartungen, dann demnächst bald Korrektur und das im Herbst Wahlkampf pur.
Der Crash lässt auf sich warten
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
Dax, Nikkei, die Börsen steigen weiter...
Dax 1900 und NVIDIA Auf 1000 , das sind so meine Erwartungen, dann demnächst bald Korrektur und das im Herbst Wahlkampf pur.
Der Crash lässt auf sich warten
Es ist sehr viel Geld im Umlauf, wahrscheinlich durch diverse versteckte Programme der Notenbanken, wobei sie nur nach außen hin die Zinsen anhoben.
Auch ist es so, wenn alle vom Crash reden, kommt er nicht, denn es fehlt das Überraschungsmoment, der Schwarze Schwan.
Zudem dürfte durch den Optionshandel ein Ausgleich stattfinden, weil bei einem Einbruch sofort die "Shorties" gegenhalten und bei Glattstellung
ihrer Leerverkauf-Positionen einen sog. Short-Squeeze erzeugen.
Die Börsenwelt ist heute eine andere als vor 10, 20, 30 Jahren, daran sollte man sich vielleicht gewöhnen.
---
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Es ist sehr viel Geld im Umlauf, wahrscheinlich durch diverse versteckte Programme der Notenbanken, wobei sie nur nach außen hin die Zinsen anhoben.
Auch ist es so, wenn alle vom Crash reden, kommt er nicht, denn es fehlt das Überraschungsmoment, der Schwarze Schwan.
Zudem dürfte durch den Optionshandel ein Ausgleich stattfinden, weil bei einem Einbruch sofort die "Shorties" gegenhalten und bei Glattstellung
ihrer Leerverkauf-Positionen einen sog. Short-Squeeze erzeugen.
Die Börsenwelt ist heute eine andere als vor 10, 20, 30 Jahren, daran sollte man sich vielleicht gewöhnen.
---
Zustimmung, bis auf den letzten Satz......
Börse ist nicht anders als vor 10, 20, 30 Jahren, es kommt uns nur so vor, aber gut...
Gold bildet Wimpel-Dreieck im aufstrebenden Trend
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Aurum , KZ kurzfristig 2350 $
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Dirk Niebel, Roland Koch ein reines Bestechungs Firmen Geschäfte ohne Ende
Rheinmetall-Chef Pappberger verkauft Aktien für rund fünf Millionen Euro
Deutsche Rüstungshersteller machen wegen des Krieges in der Ukraine ein Milliardengeschäft. Bei Rheinmetall laufen die Geschäfte besonders gut. Firmenchef Armin Pappberger nutzte nun die Gelegenheit, um Kasse zu machen.
Der Chef des Rüstungskonzerns Rheinmetall, Armin Papperger, hat nach dem steilen Kursanstieg der vergangenen Monate Aktien für fast fünf Millionen Euro verkauft. Er verkaufte Aktien seines Unternehmens für fast fünf Millionen Euro. Konkret veräußerte der Manager laut einer Stimmrechtsmitteilung Anteilsscheine für 4.906.492,60 Euro.
Am Dienstag schlossen die Papiere des Konzerns mit einem Plus von 2,24 Prozent auf 487,80 Euro. Allein 2024 summieren sich die Kursgewinne damit auf knapp 70 Prozent. Vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Frühjahr 2022 hatten die Aktien noch um die 100 Euro gekostet. Nicht wenige Analysten errechnen mittlerweile schon Kursziele jenseits der 500 Euro.
Ob Panzer, Artillerie oder großkalibrige Munition: Deutschlands größter Rüstungskonzern spielt im Waffengeschäft eine wichtige Rolle.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/rh...5-f76c700923e8
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
Barrick war keine gute Idee. Das Managment scheint etwas beklopft zu sein. Bei Gold bist du etwas spät dran. Nächste Ziel ist jetzt mal 2150. Darüber (+3%) mit Schlusskurs ist Gold nach oben offen. Dann sollte es bis 2200-2300 für heuer reichen
Ich habs mit Minen probiert - sind Minen, sie vernichten dein Geld. Gold ebenso. Dagegen Rolls Royce, Airbus, Münchner Rück, Berkshire Hathaway scheinen solide Werte zu sein - machen jedenfalls viel Spass.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"