AW: Peru - Land der Inkas
Ein ganz frisches Video von einer Fussgängerbrücke über der Via Evitamiento, einer Art Stadtautobahn im Osten von Lima. Distrikt Santa Anita. Man sieht eine Bushaltestelle für private Buslinien und den rollenden Verkehr. Ab Minute 04:30 sieht man auch, wie ein PKW von der Polizei gestoppt wird und auf der Standspur anhält. Ab Minute 04:50 auch etwas vergrössert.
https://www.youtube.com/watch?v=ezRA_jFxrOc
AW: Peru - Land der Inkas
Städtepartnerschaften sind vielleicht in der BRD nicht mehr so aktuell. Aber hier zwei interessante Städtepartnerschaften in Peru (https://es.wikipedia.org/wiki/Kaeson...des_hermanadas):
Die nordkoreanische Grenzstadt Kaesong hat zwei Partnerschaften mit peruanischen Städten:
Cuzco - Perú (1990)
Tacna - Perú (1996)
AW: Peru - Land der Inkas
Vier Minuten auf der Avenida Universitaria im Distrikt San Martín de Porres Richtung Norden. Video von gestern.
https://www.youtube.com/watch?v=94tCgrnj6pM
AW: Peru - Land der Inkas
Hier will ich einmal eine relativ neue Partei vorstellen, die bei den letzten Kongresswahlen aus dem Stand 8,9% der Stimmen erreicht hat.
https://tudiariohuanuco.pe/wp-conten...teo-rapido.gif
Der FREPAP wird in der dt. Wikipedia als "klerikalfaschistisch" bezeichnet, in der franz. Wikipedia wird explizit "Homophobie" erwähnt, während engl. und span. Wikipedia etwas sachlicher schreiben (https://en.wikipedia.org/wiki/Agricu..._Front_of_Peru):
Ideology
Agrarianism
Christian fundamentalism
Christian socialism
Social conservatism
Environmentalism
Nationalism
Theocracy
Political position
Syncretic
(Economic:
Left-wing to far-left
Social:
Right-wing to far-right)
Hier ein offizielles Video des FREPAP
https://www.youtube.com/watch?v=iYwtVYydEbQ
und hier ein eingängiges Lied
https://www.youtube.com/watch?v=B7DygQ-VVuM
https://frepap.org.pe/wp-content/upl...REPAP-Logo.png
Ideologie gemäss der dt. Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Frente..._del_Per%C3%BA):
Die Ideologie der Partei vereint evangelikal-fundamentalistische, agrar-utopische und anti-kapitalistische Ideen. Sie gibt selbst folgende Prinzipien an:
Theokratie – Die Beachtung des göttlichen Rechts der Zehn Gebote, um Korruption zu bekämpfen und aufrechte Politiker zu fördern
Nationalismus – Verteidigung von Perus Identität, Kultur und natürlichen Ressourcen
Tahuantinsuyonismus – Förderung der Organisation und der Moralethik des Inkareichs
Revolution – Menschen, die in Elend leben, auf einen Weg der Freiheit und Selbstständigkeit bringen
Agrarismus – Förderung der Landwirtschaft, um die sozioökonomischen Standards Perus zu heben
Integration – Vereinigung aller Peruaner zum Wohle der Nation
AW: Peru - Land der Inkas
Ein wichtiges Musik-Genre in Peru ist der Huayno, der in dieser Form auch in Ekuador, Bolivien und im Nordwesten von Argentinien existiert. Huayno ist die Musik der Hochlandindianer, hat aber auch in anderen Teilen Perus seine Verbreitung. Lima spielt da sicher eine Sonderrolle, da die Mehrheit der Einwohner Limas erst in den letzten fünf Jahrzehnten aus den Provinzen, meist aus dem Andenhochland zugewandert sind.
Abgesehen von ausländischer Latino-, Rock- und Pop-Musik werden im Radio etwa jeweils 25% peruanische Cumbia und Huayno gespielt. Huayno gibt es häufig auch auf Ketschua oder es gibt Textpassagen auf Spanisch und Ketschua.
Huayno ist auch ein Tanz und eine besonderes Form dieses Tanzes ist der Huaylash:
https://www.youtube.com/watch?v=XjGexAHJZjA
Bier darf normalerweise nicht fehlen und wird gewöhnlich aus einem einzigen Glas oder einem Plastikbecher getrunken, der die Runde geht. Nach dem Leeren des Glases oder Bechers wird der Restschaum mit einer scharfen Bewegung auf den Boden geschleudert und das Glas oder der Becher weitergegeben.
Hier eine Feier in einem ländlichen Gebiet im Norden Perus. Das Video ist vom September dieses Jahres. Wann es genau aufgenommen wurde, sehe ich nicht, aber wenigstens eine junge Frau trägt eine Gesichtsmaske unter dem Kinn: die Frau mit der schwarzen Plastikjacke.
https://www.youtube.com/watch?v=b51rKdiVV9k
Natürlich gibt es eine überlieferte Form, wie der Huayno getanzt wird. Aber abgesehen von regionalen Unterschieden stört es niemanden, wenn der Huayno je nach Können oder Kenntnis oder auch nach der körperlichen Verfassung des Tänzers völlig verschieden getanzt wird. Auf Feiern, wo beinahe jeder tanzt, sieht man deshalb alle möglichen Formen.
Hier noch ein Video einer grösseren Veranstaltung, wo die wenigen, die tanzen, immerhin sich trauen, vor einer grossen Menge von Zuschauern zu tanzen, und wohl auch von ihrem Tanzstil überzeugt zu sein scheinen.
https://www.youtube.com/watch?v=avwLOq7s2TA
AW: Peru - Land der Inkas
Zitat:
Zitat von
Rumpelstilz
Hier will ich einmal eine relativ neue Partei vorstellen, die bei den letzten Kongresswahlen aus dem Stand 8,9% der Stimmen erreicht hat.
https://tudiariohuanuco.pe/wp-conten...teo-rapido.gif
Der FREPAP wird in der dt. Wikipedia als "klerikalfaschistisch" bezeichnet, in der franz. Wikipedia wird explizit "Homophobie" erwähnt, während engl. und span. Wikipedia etwas sachlicher schreiben (
https://en.wikipedia.org/wiki/Agricu..._Front_of_Peru):
Ideology
Agrarianism
Christian fundamentalism
Christian socialism
Social conservatism
Environmentalism
Nationalism
Theocracy
Political position
Syncretic
(Economic:
Left-wing to far-left
Social:
Right-wing to far-right)
Hier ein offizielles Video des FREPAP
https://www.youtube.com/watch?v=iYwtVYydEbQ
und hier ein eingängiges Lied
https://www.youtube.com/watch?v=B7DygQ-VVuM
https://frepap.org.pe/wp-content/upl...REPAP-Logo.png
Ideologie gemäss der dt. Wikipedia (
https://de.wikipedia.org/wiki/Frente..._del_Per%C3%BA):
Die Ideologie der Partei vereint evangelikal-fundamentalistische, agrar-utopische und anti-kapitalistische Ideen. Sie gibt selbst folgende Prinzipien an:
Theokratie – Die Beachtung des göttlichen Rechts der Zehn Gebote, um Korruption zu bekämpfen und aufrechte Politiker zu fördern
Nationalismus – Verteidigung von Perus Identität, Kultur und natürlichen Ressourcen
Tahuantinsuyonismus – Förderung der Organisation und der Moralethik des Inkareichs
Revolution – Menschen, die in Elend leben, auf einen Weg der Freiheit und Selbstständigkeit bringen
Agrarismus – Förderung der Landwirtschaft, um die sozioökonomischen Standards Perus zu heben
Integration – Vereinigung aller Peruaner zum Wohle der Nation
Rechts und links gleichzeitig! Dass ich sowas noch erleben darf. :gp:
AW: Peru - Land der Inkas
Vorweihnachtliches Einkaufen in der Mall Salaverry, oder genauer im Einkaufszentrum Real Plaza Salaverry, in Limas Distrikt Jesús María. Das Video ist von heute bzw. gestern, jedenfalls vom 20.12.2020. Hier ist es ja noch der 20.12. und dieses Einkaufszentrum schliesst ganz normal wie immer heute auch um 22:00 Uhr. Also in drei Stunden ...
https://www.youtube.com/watch?v=zZvS7Bhhpuw
AW: Peru - Land der Inkas
Peru: Über 5.000 Frauen und Mädchen in diesem Jahr vermisst
21 Dez. 2020
Seit Anfang des Jahres wurden in Peru über 5.000 Frauen und Mädchen als vermisst gemeldet. Das Verschwinden, vor allem von Kindern, ist in Peru seit Jahren ein Problem. Mit dem Lockdown im März 2020 stiegen die Zahlen rasant und überproportional an.
https://de.rt.com/amerika/110841-peru-uber-5000-frauen-und-maedchen-vermisst/
https://archive.vn/wip/0KVDF
20.12.2020 Peru / Menschenrechte / Soziales
Über 5.000 Frauen und Mädchen in Peru in diesem Jahr vermisst
https://amerika21.de/2020/12/246351/peru-frauen-vermisst
https://archive.vn/S9zus#selection-1015.0-1031.61
AW: Peru - Land der Inkas
Zitat:
Zitat von
goldi
Um Beurteilen zu können, ob das viel ist oder nicht, sind die Zahlen nicht geordnet in diesen beiden Artikeln. Auf der Web-Seite des BKA zum Thema "Vermisste" (https://www.bka.de/DE/UnsereAufgaben...19618bodyText3) ist es zwar ein wenig geordneter, aber generell müsste eben bei jedem Jahr dabei stehen, wieviele der Vermissten wieder gefunden wurden, und was der Grund des Vermisstseins war.
Z.B. wurden auf der BKA-Webseite unter der Rubrik "Vermisste Jugendliche (14-17 Jahre)" :
2019: vermisst insgesamt 77.499, davon wieder aufgefunden 76.424 (Aufklärungsquote 98,6 %)
d.h. blieben 1055 blieben in der BRD vermisst. Jetzt nur Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren.
In Peru waren es in 2020 dann 5016 Frauen und Mädchen, mal wird aber in diesem Artikel auch zwischen Erwachsenen und Kindern unterschieden. In den Jahren zuvor war die Aufklärungsquote 77% bei 2551 Personen in 2016.
Die BRD hat viel höhere Vermisstenquoten, die dann aber fast alle wieder aufgefunden werden. Die BRD hat 83 Millionen, Peru 31 Millionen Einwohner.
Irgendwie lässt sich das alles nicht richtig vergleichen. Ich ordne das ganz einfach in die gleiche Schublade ein, wie alle diese Hinweise zu aussereuropäischen Ländern und Regionen, die man im Internet so findet. Sucht man etwas Spezielles zu einer Region, egal auf welchem Kontinent, gibt es da überproportional Hinweise auf häusliche Gewalt, Benachteiligung der Frau, Ungleichgewicht zwischen Arm und Reich, usw.usf. ,als ob das nun ganz spezielle Probleme dieser Länder und Regionen wäre.
PS:
Dazu ist dann vielleicht auch noch zu sagen, dass es auch Personalausweise (DNI) für Kinder ab Geburt gibt. Ab wann die obligatorisch sind, weiss ich nicht, aber in jedem Fernbus, der normalerweise die DNI aller Passagiere notiert, können auch Kinder nur mit einem Personalausweis reisen. Ist also nicht so, wie der gemeine Europäer sich das so vorstellt, dass die Leute ohne Ausweise hier so durch die Gegend fallen.
AW: Peru - Land der Inkas
Zitat:
Zitat von
goldi
Ergänzung
Ombudsmann Walter Gutiérrez präsentierte den Bericht und äußerte seine Besorgnis über die Zahl der Verschwundenen. In diesem Zeitraum wurden 1.506 Frauen und 3.510 Mädchen als vermisst gemeldet. Dies bedeutet, dass täglich im Schnitt mehr als 15 Vermisstenmeldungen eingehen.
Allein im November gab es Meldungen zu 390 Minderjährigen, 83 Prozent davon weiblich. Dies ist ein Anstieg um zwölf Prozent im Vergleich zum Oktober – am meisten in den Departamentos Lima, Cusco, Apurímac und Callao. Im November wurden 190 Frauen als vermisst gemeldet, hier zeigt sich eine Erhöhung um 20 Prozent. Betroffen sind vor allem die Regionen Lima, Arequipa, Callao und Piura.
Besorgniserregend ist dies vor allen Dingen auch deshalb, weil in vielen Fällen ein Zusammenhang zu Femiziden besteht: Bei 26 Prozent geht diesem eine Vermisstenmeldung voraus. Im Jahr 2020 gab es bisher 188 versuchte Femizide. Außerdem ist bei 50 gewaltsamen Todesfällen der genaue Kontext noch ungeklärt.
https://amerika21.de/2020/12/246351/peru-frauen-vermisst
https://archive.vn/S9zus#selection-1015.0-1031.61