AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Fazit für mich: sinnlos.
Ach was?
Zitat:
...Ach ja: Tanken kostet mich nicht wegen Tankkarte vom Arbeitgeber.
JA DANN!
:haha:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
https://www.youtube.com/watch?v=wIMrf1nmw4c&t=338s
E-Autos: Warum die Verkehrswende scheitert | frontal
183.747 Aufrufe 07.04.2024 #eautos #automobile #elektromosauto
Die Elektromobilität in Deutschland kämpft derzeit mit erheblichem Imageverlust. Schuld sind nach Expertenmeinung die Sparzwänge der Bundesregierung infolge des Haushaltsurteils des BVerfGE und das geringe Tempo beim Ausbau der Infrastruktur. Nachdem die staatliche Kaufprämie für E-Autos im Dezember 2023 von der Bundesregierung vorzeitig gestrichen wurde, haben sich die Zulassungszahlen batterieelektrischer Fahrzeuge halbiert.
Wegen der zu geringen Kundennachfrage scheuen Unternehmen Investitionen in Ladesäulen und Strominfrastruktur. Der Verband der Automobilindustrie, kurz VDA, beklagt das geringe Ausbautempo. Nur in jeder zweiten Kommune in Deutschland gebe es Ladesäulen. Zu schwach seien häufig auch die öffentlichen Stromnetze – und die kommunalen Planungs- und Genehmigungszeiten viel zu lang, so der VDA.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Dazu meine Eerfahrung in Berlin, wo ich gerne mal "Miles" nutze. Lade mal die App, kostet ja nix. Und suche dann mal ein Auto mit mehr als 100 km am Tag oder so. Kein E-Auto mehr dabei.....
JEDES neuere eAuto liegt deutlich über 300km.
Meins über 500 km, REICHT IMMER!
Was da eine CarSharing-App draus macht,
kann dir doch egal sein?
Oder lässt du immer andere für dich denken?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Du stehst leider als Unbeteiligter am Spielfeldrand, und willst gar nicht mitspielen, aber trotzdem mitreden. Wie mir das zum Hals raushängt...
Das stimmt doch überhaupt nicht !
Ich kaufe mir ein E-Auto, baue den Speicher meiner Solaranlage aus und baue mir noch eine aufs Dach.
Es gibt jetzt total geile Plugin-Speicher von Anker, die muss man nur einstöpseln.
Einfacher geht es nicht.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Das stimmt doch überhaupt nicht !
Ich kaufe mir ein E-Auto, baue den Speicher meiner Solaranlage aus und baue mir noch eine aufs Dach.
Es gibt jetzt total geile Plugin-Speicher von Anker, die muss man nur einstöpseln.
Einfacher geht es nicht.
Ja, dann mach doch erstmal und komm dann wieder. Meine Anlage läuft schon seit acht Monaten.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
goldi
Zu schwach seien häufig auch die öffentlichen Stromnetze – und die kommunalen Planungs- und Genehmigungszeiten viel zu lang, so der VDA.
So ein Schwachsinn. Dann müsste man auch sämtliche Durchlauferhitzer verbieten. Wenn die Stromnetze zu schwach sind, dann erst recht dafür. Man sieht also wieder: Die sind alle nur angstgetrieben.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ja, dann mach doch erstmal und komm dann wieder. Meine Anlage läuft schon seit acht Monaten.
So machen wir es.
Dein Opel Mokka ist doch gar kein Auto, der hat 156 PS!
Willst du mich verarschen?
Kauf dir mal ein richtiges Auto...
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Pro:
Du kaufst dir ein E-Auto, findest irgendeine kostenlose Lademöglichkeit und hast keine Spritkosten mehr. Und auch keine Inspektionen mehr.
Dann kaufst du dir noch eine Solaranlage und bist weitgehend unabhängig vom irre gewordenen Staat.
Das Auto finanziert sich im Vergleich über die eingesparten Spritkosten.
Contra:
So ein E-Fzg. ist irgendwie kein richtiges Auto, sondern ein Fortbewegungsmittel.
Die sehen auch alle gleich aus. Tunen kann man sie auch nicht, oder selbst dran schrauben.
Die Reichweite ist nicht so toll und du hast immer Panik, dass du mit leerem Akku stehen bleibst, bevor du die nächste Ladesäule erreichst.
Fazit: Ich mache einfach beides.
Zu Pro: Genau so habe ich das gemacht!
Zu Contra: Das sind überhaupt keine harten Fakten, sondern nur Gefühle (sehen alle gleich aus), Luxusprobleme (nichts zu schrauben) bzw. Ängste wegen der Reichweite. Wieso schreibst du sowas? Willst du dir deine Entscheidung nachträglich schlechtreden?
Bezüglich der Reichweite: Beim Verbrenner, wenn die Reserveleuchte wirklich angeht, muss man wirklich Angst haben, denn so genau kann kein Fühler messen. Wenn aber beim e-Auto 50 km steht, dann weiß man, dass man unter Garantie auch so weit kommt. Und im Umkreis von 50 km findet man zumindest auf einer Autobahn immer eine Ladestation.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
goldi
Selbst die haben das schon gemerkt. Darum verzichten Carsharer und Mietwagen-Anbieter auf E-Autos | https://www.t-online.de/mobilitaet/a...erbrenner.html
Super-Gau für die E-Dioten. Dabei müssten gerade Carsharer und Mietwagen-Anbieter bei der angeblichen Riesenreichweite, die dümmliche E-Werbefritzen angeben, doch voll auf E-Autos setzen. :cool: :kug: :lach: :wand:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
So machen wir es.
Dein Opel Mokka ist doch gar kein Auto, der hat 156 PS!
Willst du mich verarschen? Kauf dir mal ein richtiges Auto...
ADAC zu Opel Mokka E:
Mit der 50-kWh-Batterie (216 Zellen in 18 Modulen) lassen sich bis zu 324 Kilometer gemäß WLTP-Zyklus rein elektrisch zurücklegen. Im Alltag sind laut ADAC Messung 255 Kilometer Reichweite drin, im Winter aber deutlich weniger. Kein begeisternder Wert. Innerorts ist das Elektroauto besonders effizient, hier ist auch mehr drin. Im Winter sorgt eine Wärmepumpe dafür, dass der Aktionsradius nicht allzu rasant abnimmt.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeu...el/opel-mokka/ Lachnummer :haha: :kug: :lach: :haha: :kug: :lach: :haha: :kug: :lach: