AW: CSU-Weber will Nord Stream II beerdigen
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Du versuchst hier etwas, was viele vor dir schon versucht haben und wie du feststellen mussten: Der schwarze Vogel ist ein Trollbot, der selbst die Grundrechenarten leugnen würde, könnte er damit Russland ans Bein pissen oder die USA hochjubeln.
Mit den Grundrechenarten, da ist er doch schon voll dabei!
ca. 40 % der Energie fehlt ihm demnächst schon, und er hat's nicht mal gemerkt.
AW: CSU-Weber will Nord Stream II beerdigen
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
TzTzTz, Du hast Deinen Klimaschutzplan nicht gelesen.
Ich habe keinen Klimaschutzplan.
Also, sitzen wir ohne Nord-Stream 2 im dunkeln und müssen frieren?
AW: CSU-Weber will Nord Stream II beerdigen
Zitat:
Zitat von
Blackbyrd
Ich habe keinen Klimaschutzplan.
Also, sitzen wir ohne Nord-Stream 2 im dunkeln und müssen frieren?
Doch
Du hast den doch gebracht, nachzulesen in Post Blackbyrd Nr:1202
und das als Argumentationsgrundlage
Zitat:
"Im "Klimaschutzplan 2050" der von jedermann eingesehen werden kann, steht ja geschrieben:
"Im "Klimaschutzplan 2050" ist festgelegt, dass die deutschen CO2-Emissionen bis zur Jahrhundertmitte um bis zu 95 Prozent sinken sollen. In allen Szenarien zur Energieversorgung, die sich daran anlehnen, verliert Gas an Bedeutung – und müsste bis 2040, spätestens aber 2050, ganz aus dem Energiemix verschwinden."
Komisch, wenn in absehbarer Zeit Gas an Bedeutung verliert, dass man Nord-Stream 2 weiterbaut."
Und damit beantworte dann doch bitte meine Frage (siehe mein Post 1217):
"NUR welche Alternativen an regelbaren Energien stehen zur Verfügung?
Bin mal auf Deine Ausführungen gespannt."
Nachtrag:
Atom, Kohle und Öl sind da dann schon verschwunden aus dem Energiemix.
Frage 2:
Dir fehlen dann also wieviel Prozent an Energie?
AW: CSU-Weber will Nord Stream II beerdigen
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Doch
Du hast den doch gebracht, nachzulesen in Post Blackbyrd Nr:1202
und das als Argumentationsgrundlage
Zitat:
"Im "Klimaschutzplan 2050" der von jedermann eingesehen werden kann, steht ja geschrieben:
"Im "Klimaschutzplan 2050" ist festgelegt, dass die deutschen CO2-Emissionen bis zur Jahrhundertmitte um bis zu 95 Prozent sinken sollen. In allen Szenarien zur Energieversorgung, die sich daran anlehnen, verliert Gas an Bedeutung – und müsste bis 2040, spätestens aber 2050, ganz aus dem Energiemix verschwinden."
Komisch, wenn in absehbarer Zeit Gas an Bedeutung verliert, dass man Nord-Stream 2 weiterbaut."
Und damit beantworte dann doch bitte meine Frage (siehe mein Post 1217):
"NUR welche Alternativen an regelbaren Energien stehen zur Verfügung?
Bin mal auf Deine Ausführungen gespannt."
Nachtrag:
Atom, Kohle und Öl sind da dann schon verschwunden aus dem Energiemix.
Frage 2:
Dir fehlen dann also wieviel Prozent an Energie?
Nein, ich habe den Text des Klimaschutzplans der Bundesregierung wiedergegeben, so gesehen ist es nicht
mein Klimaschutzplan, wie du es "behauptet" hattest.
Deine Frage hatte ich doch schon beantwortet, in Form eines Hinweises auf die von mir gestellte Frage.
Es ist genug Energie vorhanden, was die zusätzliche Pipeline überflüssig macht.
Du kommst immer mit neuen Fragen, beantwortest meine Frage aber nicht, hier nochmal:
Haben wir in Deutschland im dunkeln oder in kalten Zimmern gesessen, also warum diese Pipeline?
AW: CSU-Weber will Nord Stream II beerdigen
Zitat:
Zitat von
Blackbyrd
Nein, ich habe den Text des Klimaschutzplans der Bundesregierung wiedergegeben, so gesehen ist es nicht
mein Klimaschutzplan, wie du es "behauptet" hattest.
Deine Frage hatte ich doch schon beantwortet, in Form eines Hinweises auf die von mir gestellte Frage.
Es ist genug Energie vorhanden, was die zusätzliche Pipeline überflüssig macht.
Du kommst immer mit neuen Fragen, beantwortest meine Frage aber nicht, hier nochmal:
Haben wir in Deutschland im dunkeln oder in kalten Zimmern gesessen, also warum diese Pipeline?
??
Nein, meine Frage hast Du nicht beantwortet, weil Dein Hinweis sich auf den Jetzt-Zustand bezieht, genauso wie Deine Frage
Genau DESHALB ist auch Deine Frage nicht von Belang, da, wir derzeit noch Energie aus Atom, Öl und Kohle haben.
Der von Dir als Argument gebrachte Klimaschutzplan geht aber davon aus, das Atom, Öl und Kohle wegfallen d.h. nicht ein bischen Energie, sondern ca. 50 %.
Heisst, Deine Argumentationsgrundlage geht von einem Zustand aus, der NICHT mal annähernd mit Heute vergleichbar ist.
Um aber auch nur den heutigen Zustand beibehalten zu können (Du hast ja bisher NICHT im Dunkeln gesessen und so sollte es ja auch wohl bleiben...) muss man die "Energielücke" welche Atom, Kohle und Öl hinterlassen werden, schliessen.
Um Dir mal die Dimension klar zu machen, von der die Rede ist:
Gas hat derzeit einen Anteil von ca. 13% am Energiemix,
davon liefert Russland derzeit nur 40% und das über Nordstream 1 und die kontinentalen Pipelines.
Also in Summe ca. 5% unseres derzeitigen Energiebedarfes.
Mit Nordstream 2 wäre es also keine Verdopplung, sondern in Summe unter 10 %.
Es werden dann (ohne Atom, Kohle und Öl) immer noch mindestens ca. 45% in Bezug auf den derzeitigen Energieverbrauch fehlen.
Bei Verzicht auf Nordstream 2 bleiben es die fehlenden ca. 50%.
Immer vorausgesetzt Dein Argument Klimaschutzplan 2050 gilt.
Also benötigen wir immer noch eine andere Energieform, welche regelbar ist,
wenn wir nicht im sehr grossen Stiel Gas aus aller Herren Länder importieren wollen.
Und damit:
Welche Alternativen an regelbaren Energien stehen zur Verfügung?
Solange Du diese Frage nicht beantworten kannst oder willst, macht eine weitere Debatte eigentlich keinen Sinn,
weil Du Argumente heranziehst, deren Konsequenzen Du aber nicht akzeptierst,
siehe dazu Deine Frage bezogen auf den Ist-Zustand.
AW: CSU-Weber will Nord Stream II beerdigen
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
??
Nein, meine Frage hast Du nicht beantwortet, weil Dein Hinweis sich auf den Jetzt-Zustand bezieht, genauso wie Deine Frage
Genau DESHALB ist auch Deine Frage nicht von Belang, da, wir derzeit noch Energie aus Atom, Öl und Kohle haben.
Der von Dir als Argument gebrachte Klimaschutzplan geht aber davon aus, das Atom, Öl und Kohle wegfallen.
Heisst, Deine Argumentationsgrundlage geht von einem Zustand aus, der NICHT mit Heute vergleichbar ist.
Um aber auch nur den heutigen Zustand beibehalten zu können (Du hast ja bisher NICHT im Dunkeln gesessen und so sollte es ja auch wohl bleiben...)
muss man die "Energielücke" welche Atom, Kohle und Öl hinterlassen werden, schliessen. Wenn es also Gas nicht sein soll, welche andere regelbare Energie soll es bitte sein?
Solange Du diese Frage nicht beantworten kannst oder willst, macht eine weitere Debatte keinen Sinn,
weil Du Argumente heranziehst, deren Konsequenzen Du aber nicht akzeptierst,
siehe dazu Deine Frage bezogen auf den Ist-Zustand.
Meine Argumente beruhen auf die etlichen Aussagen von Wissenschaftlern, Kennern der Energie-Materie usw.
deren Aussagen ich hier in etlichen Artikeln eingestellt habe. Du stellst Behauptungen in den Raum
lieferst aber keine Nachweise so wie ich.
Klug daher reden kann jeder, du solltest also schon mit Zahlen usw. kommen, wie sich der "heutige Zustand" tatsächlich darstellt.
Des Weiteren solltest du auch belegen, dass die Nord-Stream 1 Pipeline jetzt schon total ausgelastet ist und den künftigen Energiebedarf
nicht mehr garantieren kann. Komme aber bitte nicht mit Gazprom-Propagandamaterial.
Klar, die sind alle doof und haben keine Ahnung, nur du hast Ahnung. :crazy:
Ich lehne mich ganz entspannt zurück , warte ab und freue mich schon auf all die langen Gesichter
der Endverbraucher, die diesen Unfug, den Bau der Nord-Stream 2 Pipeline, bezahlen müssen.
Dann wird sich sicherlich keiner von den Endverbrauchern an die Versprechen der Betreiber erinnern können, dass
der Gaspreis sinken und stabil bleiben wird.
Na ja, man kann sich ja mal versprechen. :D
AW: CSU-Weber will Nord Stream II beerdigen
Zitat:
Zitat von
Blackbyrd
Meine Argumente beruhen auf die etlichen Aussagen von Wissenschaftlern, Kennern der Energie-Materie usw.
deren Aussagen ich hier in etlichen Artikeln eingestellt habe. Du stellst Behauptungen in den Raum
lieferst aber keine Nachweise so wie ich.
Klug daher reden kann jeder, du solltest also schon mit Zahlen usw. kommen, wie sich der "heutige Zustand" tatsächlich darstellt.
Des Weiteren solltest du auch belegen, dass die Nord-Stream 1 Pipeline jetzt schon total ausgelastet ist und den künftigen Energiebedarf
nicht mehr garantieren kann. Komme aber bitte nicht mit Gazprom-Propagandamaterial.
Klar, die sind alle doof und haben keine Ahnung, nur du hast Ahnung. :crazy:
Ich lehne mich ganz entspannt zurück , warte ab und freue mich schon auf all die langen Gesichter
der Endverbraucher, die diesen Unfug, den Bau der Nord-Stream 2 Pipeline, bezahlen müssen.
Dann wird sich sicherlich keiner von den Endverbrauchern an die Versprechen der Betreiber erinnern können, dass
der Gaspreis sinken und stabil bleiben wird.
Na ja, man kann sich ja mal versprechen. :D
Irgenwie bist Du in der Vergangenheit hängen geblieben.
Deine Wissenschaftler waren alle KEINE Hellseher welche damals schon wussten,
das wir NUN mit Macht aus gleich 3 Energieträgern aussteigen wollen.
Also,
entweder Du akzeptierst die politischen Entscheidungen und Vorgaben der letzten Zeit
und akzeptierst die Konsequenzen
oder
nicht.
Im letzteren Fall ist die Debatte beendet, denn Aussagen, welche durch politische Entscheidungen total überholt sind, sind keine Basis mehr.
Die Konsequenzen der späteren politischen Entscheidungen sind eben nicht in die vorher gemachten Gutachten eingeflossen.
Eine Debatte macht nur dann Sinn, wenn alle Seiten die inzwischen gefallenen politischen Entscheidungen und deren Folgen akzeptieren.
Einen Klimaschutzplan zitieren und als Argument für sich zu verwenden, aber die Folgen daraus nicht haben wollen, ist Schwachsinn.
AW: CSU-Weber will Nord Stream II beerdigen
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
??
Nein, meine Frage hast Du nicht beantwortet, weil Dein Hinweis sich auf den Jetzt-Zustand bezieht, genauso wie Deine Frage
Genau DESHALB ist auch Deine Frage nicht von Belang, da, wir derzeit noch Energie aus Atom, Öl und Kohle haben.
Der von Dir als Argument gebrachte Klimaschutzplan geht aber davon aus, das Atom, Öl und Kohle wegfallen d.h. nicht ein bischen Energie, sondern ca. 50 %.
Heisst, Deine Argumentationsgrundlage geht von einem Zustand aus, der NICHT mal annähernd mit Heute vergleichbar ist.
Um aber auch nur den heutigen Zustand beibehalten zu können (Du hast ja bisher NICHT im Dunkeln gesessen und so sollte es ja auch wohl bleiben...) muss man die "Energielücke" welche Atom, Kohle und Öl hinterlassen werden, schliessen.
Um Dir mal die Dimension klar zu machen, von der die Rede ist:
Gas hat derzeit einen Anteil von ca. 13% am Energiemix,
davon liefert Russland derzeit nur 40% und das über Nordstream 1 und die kontinentalen Pipelines.
Also in Summe ca. 5% unseres derzeitigen Energiebedarfes.
Mit Nordstream 2 wäre es also keine Verdopplung, sondern in Summe unter 10 %.
Es werden dann (ohne Atom, Kohle und Öl) immer noch mindestens ca. 45% in Bezug auf den derzeitigen Energieverbrauch fehlen.
Bei Verzicht auf Nordstream 2 bleiben es die fehlenden ca. 50%.
Immer vorausgesetzt Dein Argument Klimaschutzplan 2050 gilt.
Also benötigen wir immer noch eine andere Energieform, welche regelbar ist,
wenn wir nicht im sehr grossen Stiel Gas aus aller Herren Länder importieren wollen.
Und damit:
Welche Alternativen an regelbaren Energien stehen zur Verfügung?
Solange Du diese Frage nicht beantworten kannst oder willst, macht eine weitere Debatte eigentlich keinen Sinn,
weil Du Argumente heranziehst, deren Konsequenzen Du aber nicht akzeptierst,
siehe dazu Deine Frage bezogen auf den Ist-Zustand.
Der Klimaschutzplan des Regimes ist die Rückkehr zum Mittelalter mit Windmühlen, Pferde und die Einschränkung der Bewegungsfreiheit. Hinzu kommt das Verbot aller sonstigen Grundrechte, wie es das Merkelregime derzeit macht. Begleitet wird das ganze per gleichgeschalteter Merkelpresse. Willkommen im Kommunismus.
AW: CSU-Weber will Nord Stream II beerdigen
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Irgenwie bist Du in der Vergangenheit hängen geblieben.
Deine Wissenschaftler waren alle KEINE Hellseher welche damals schon wussten,
das wir NUN mit Macht aus gleich 3 Energieträgern aussteigen wollen.
Also,
entweder Du akzeptierst die politischen Entscheidungen und Vorgaben der letzten Zeit
und akzeptierst die Konsequenzen
oder
nicht.
Im letzteren Fall ist die Debatte beendet, denn Aussagen, welche durch politische Entscheidungen total überholt sind, sind keine Basis mehr.
Die Konsequenzen der späteren politischen Entscheidungen sind eben nicht in die vorher gemachten Gutachten eingeflossen.
Eine Debatte macht nur dann Sinn, wenn alle Seiten die inzwischen gefallenen politischen Entscheidungen und deren Folgen akzeptieren.
Einen Klimaschutzplan zitieren und als Argument für sich zu verwenden, aber die Folgen daraus nicht haben wollen, ist Schwachsinn.
Vergangenheit, damals, alles total überholt????
Ja, damals regierte ja noch der Kaiser und wir sind mit Pferd und Wagen gefahren. :D
Ich freue mich immer wieder, wenn User sich in Themen einklinken und ihre Weisheit glänzen lassen.
Das Dumme ist aber immer wieder, dass sich solche User nicht einlesen und relativ aktuelle Artikel und Links
als total überholt hinstellen. Aus meinen eingestellten Artikeln und Links geht klar hervor, dass "meine" Wissenschaftler
alle noch vorhandenen Energieträger beachtet hatten und dennoch zu dem Schluss kamen, dass die besagte Pipeline überflüssig ist.
So gesehen wäre doch die Pipeline Nord-Stream 2 ein überholtes Bauvorhaben, denn der Bau wurde ja 2015 besiegelt, also damals vor 6 Jahren. :D
Nun schreibst du etwas von "gefallenen politischen Entscheidungen", vergisst dabei, vermutlich aus Ahnungslosigkeit, dass dieses Projekt ein rein
wirtschaftliches Projekt ist, lt. Aussagen von diversen Politikern, auch von Fr. Merkel.
So gesehen kann ich deine "Forderung" der politischen Entscheidung nicht akzeptieren.
AW: CSU-Weber will Nord Stream II beerdigen
Zitat:
Zitat von
Blackbyrd
Vergangenheit, damals, alles total überholt????
Ja, damals regierte ja noch der Kaiser und wir sind mit Pferd und Wagen gefahren. :D
Ich freue mich immer wieder, wenn User sich in Themen einklinken und ihre Weisheit glänzen lassen.
Das Dumme ist aber immer wieder, dass sich solche User nicht einlesen und relativ aktuelle Artikel und Links
als total überholt hinstellen. Aus meinen eingestellten Artikeln und Links geht klar hervor, dass "meine" Wissenschaftler
alle noch vorhandenen Energieträger beachtet hatten und dennoch zu dem Schluss kamen, dass die besagte Pipeline überflüssig ist.
So gesehen wäre doch die Pipeline Nord-Stream 2 ein überholtes Bauvorhaben, denn der Bau wurde ja 2015 besiegelt, also damals vor 6 Jahren. :D
Nun schreibst du etwas von "gefallenen politischen Entscheidungen", vergisst dabei, vermutlich aus Ahnungslosigkeit, dass dieses Projekt ein rein
wirtschaftliches Projekt ist, lt. Aussagen von diversen Politikern, auch von Fr. Merkel.
So gesehen kann ich deine "Forderung" der politischen Entscheidung nicht akzeptieren.
Da kann ich Dir leider nicht helfen, wenn Du geistig z.B. DAS nicht mitbekommen hast:
"Am 26. Januar 2019 hat die Kohlekommission den Kohleausstieg bis spätestens 2038 beschlossen. Laut Greenpeace kann infolge dessen der Hambacher Forst noch gerettet werden.[36]Am 16. Januar 2020 wurde im Rahmen einer Bund-/Länder-Einigung zum Kohleausstieg die Grundlage für ein Kohleausstiegsgesetz, welches das Ende der Kohleverstromung bis 2038 regeln soll, gelegt"
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohleausstieg
Und Kohle machte 2019 ca. 35 % im Energiemix aus. Zusammen mit Atom waren es 2019 ca. 45 %.
Corona hat 2020 für eine Abnahme der Bruttostromerzeugung gesorgt und für eine andere Zusammensetzung des Energiemixes ,
aber Lockdown ist nicht immer.
Wenn Du also die geänderte Situation nicht berücksichtigen willst, dann bleib bei Deiner Meinung
und hoffe, das Nordstream 2 kommt
damit Du auch 2038 keinen kalten Hintern bekommst.
Und viel Spass beim realitätsfernen träumen
und Tschüss.