Das Ganze muss man global betrachten.
Ukraine Variante 1:
Der Komiker aus Kiew hat recht: Es wird eine Zeitenwende geben. Sollte er und seine Boxkumpane es überleben wird man sich in Lemberg, eher aber bei Bearbock im Gästezimmer wiederfinden.
Die Ukraine wird saniert, die Menschen bekommen langfristig eine Perspektive, die Alten mehr Rente - unter dem Dach der russischen Föderation, das Faschistenpack wird weitgehend eliminiert.
Dennoch wird es noch lange Zeit keine Ruhe geben, Zivilistenmorde, Bombenanschläge etc. - der Westen wird alles zur Destabilisierung tun.
Ukraine Variante 2:
Die Russen wischen durch, überlassen das Land Ihrem Schicksal, setzen eine Marionettenregierung ein, kontrollieren militärisch. Weitgehende Autonomie bis hin zum EU Betritt. Die Russen
lachen sich schief, wenn die EU den Hungerleider aufnimmt. Jeder Ansatz von Amistationierung und NATO wird entsprechend beantwortet.
Russland:
Die Unternehmen, die sich jetzt verpißt haben bekommen keinen Fuss mehr ins Land. McDonalds M wird umgedreht und W - Wladimirburger. Halbe Preise, bessere Qualität. Das passiert
mit allen anderen ebenfalls. Der "westliche Lebenstil" wird so weit als möglich kopiert, betrifft aber eh nur einen kleinen Teil des Volkes. Abhängikeiten vom Westen werden reduziert.
Rohstoffe fließen nach China, Indien und ca. 30 weitere Partnerländer ab. Darunter z.B. die Türkei, Vietnam, Pakistan, Brasilien - kurzum BRICS -Staaten und Anhang - einschließlich
chinesischer Seidenstraßenländer. Der Kapitalmarkt wird unabhängig vom Dollar, vom Euro sowieso. Es wird ein eigenes Finanzsystem geben, sei es mit Gemeinschaftswährung oder schlicht
der Nutzung der Landeswährungen.
Der Rubel wird rollen. Die unglaublichen Resourcen und Reserven des Landes, die Stützung durch Edelmetalle, die kombinierte Wirtschaftskraft mit Yuan und Rupie werden ihn zu einem
der begehrtesten Währungen der Welt machen. Wirtschaft, Raumfahrt, Militär und Technik profitieren durch die Zusammenarbeit der starken Wirtschaftnationen - Länder in Afrika, Asien und selbst
in Europa werden Teile eines gigantischen Weltwirtschaftsystems - weitgehend unter Ausschluß der USA.
Die USA und EU:
Erfahren einen gigantischen wirtschaftlichen Druck, den diese versuchen werden, auf Europa - sprich EU, abzuwälzen. EU und NATO werden bröckeln. Großbritannien, Frankreich, Italien
und andere werden sich vor allem auch mit Deutschland über den "richtigen Weg" zerstreiten, insbesondere in der Energiepolitik. Unter anderem wird in Deutschland das Projekt "E-Auto" dem Tod
geweiht sein, da es es aufgrund einer schwachsinnigen Politik schlicht zu einem gewaltigen Energieengpass führt. Die jetzigen Sanktionen und Drohungen haben Lander wie China oder Indien
aufhorchen lassen, das Einfrieren" von Werten, der Diebstahl von Besitz - wird dazu führen, dass das Vertrauen in die westliche Politik schwindet.
Fazit: Russland wird sich alles andere als isolieren. Eher ist das Gegenteil der Fall. Russland produziert selbst, verstärkt die Zusammenarbeit mit verlässlicheren Partnern, liefert.
China baut seine Projekte aus, konsumiert und liefert, stärkt seinen Einfluß aufgrund seiner Wirtschaftsprojekte, Indien forscht, produziert, importiert - andere profitieren in vielfältiger Form.
Es wird ein großes gemeinsames Raumfahrtprogramm geben, autarke Systeme im Bankenbereich, große Energieprojekte etc.
Die EU wird an den unterschiedlichen politischen Ansichten brechen ( Ungarn, Polen etc) - Deutschland gegen Frankreich, Großbritannien wird auf seinen Routen segeln.
Die USA verlieren einen Großteil an Einfluss, was man mit Aktionen wie jetzt in der Ukraine kompensieren will - rohstoffreiche Länder werden unter Druck gesetzt, der Versuch
Marionetten zu installieren... man wird sich freiwillig nicht damit abfinden, wie sich die Machtverhältnisse verändern.
Deutschland wird sich entscheiden müssen. Niedergang oder Selbstständigkeit, Souveränität oder Marionette. Da sehe ich schwarz. Aber das ist ein anderes Thema.

