AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Das ist nur die halbe Wahrheit. Als die Techniker noch was zu sagen hatte, war Deutschland noch erfolgreich. Mercedes, Porsche, BMW. Bis etwa 1990. Dann hatten Kaufleute, die eben keine waren, das Sagen. Von da an ging es bergab.
Wären es echte Kaufleute gewesen (Holländer können das: Seeraub und kaufmännisches Denken) hätte es funktioniert. Oder mit Hansekaufluten.
So nicht. Selbst den Maschinenbau haben diese "Kaufleute" zerstört".
Guck Dir die Rückrufe und deren Gründe an: 3 Cent gespart, 3 Millionen verloren.
Diese billigen Totschlagargumente höre ich jeden Tag. Als wenn man damit gleich das Kind mit dem Bad ausschütten müsste. Es bleibt dabei, dass Techniker nicht in Kategorien von Wirtschaftlichkeit denken wollen, weil das für die unter ihrer Würde ist. Ist genau das gleiche, wie Mediziner hoffnungslos statistikblind sind, und kaum welche den Unterschied zwischen falsch positiven und falsch negativen Messergebnissen wissen wollen.
Du hast nie meetings erlebt, wo deutsche Ingenieure von Investoren zerrissen werden, wenn sie ihre Ziele verfehlen. Da ist es dann leicht, auf den Schiedsrichter zu schimpfen, wenn die gegnerische Mannschaft mehr Tore schießt. Was ist denn mit der deutschen Automobilwirtschaft? Glaubst du wirklich, die Kaufleute hätten die zerstört? Kann es nicht eher sein, dass sie trotz der verkopften Ingenieure so lange überlebt hat? Ich kann jeden verstehen, der wahnsinnig wird mit der deutschen Technikerbrut, die so lange entwickeln wollen, was woanders schon längst zur Marktreife gebracht wurde, bis sie selber pleite sind. Denk mal an den Dieselskandal. Sie wussten, dass sie die Werte nicht erreichen konnten, aber konnten sich nicht eingestehen, in die falsche Richtung entwickelt zu haben, so dass sie schummeln mussten. Jahre vorher versuchte man noch, den Partikelfilter zu umgehen, wo andere Automobilnationen den schon längst einsetzten. Immer stur mit dem Kopf gegen die Wand. Und so ist das in jeder Branche. Und das zeitgleich mit der größten Technikfeindlichkeit in der Bevölkerung? Das sieht jede ausländische Nation, dass wir hier gehörig einen Sprung in der Platte haben.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Xiaomi SU7
Kostet nur ~30 Tsd
Der würde bei mir auf der Einfahrt aufsetzen. Ich brauche schon einen Mini-e-SUV.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Ich BIN in der Wüste, Du Trottel.
Bitte Wüstenstaat, sonst gibt es nur Mißverständnisse.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Diese billigen Totschlagargumente höre ich jeden Tag. Als wenn man damit gleich das Kind mit dem Bad ausschütten müsste. Es bleibt dabei, dass Techniker nicht in Kategorien von Wirtschaftlichkeit denken wollen, weil das für die unter ihrer Würde ist. Ist genau das gleiche, wie Mediziner hoffnungslos statistikblind sind, und kaum welche den Unterschied zwischen falsch positiven und falsch negativen Messergebnissen wissen wollen.
Du hast nie meetings erlebt, wo deutsche Ingenieure von Investoren zerrissen werden, wenn sie ihre Ziele verfehlen. Da ist es dann leicht, auf den Schiedsrichter zu schimpfen, wenn die gegnerische Mannschaft mehr Tore schießt. Was ist denn mit der deutschen Automobilwirtschaft? Glaubst du wirklich, die Kaufleute hätten die zerstört? Kann es nicht eher sein, dass sie trotz der verkopften Ingenieure so lange überlebt hat? Ich kann jeden verstehen, der wahnsinnig wird mit der deutschen Technikerbrut, die so lange entwickeln wollen, was woanders schon längst zur Marktreife gebracht wurde, bis sie selber pleite sind. Denk mal an den Dieselskandal. Sie wussten, dass sie die Werte nicht erreichen konnten, aber konnten sich nicht eingestehen, in die falsche Richtung entwickelt zu haben, so dass sie schummeln mussten. Jahre vorher versuchte man noch, den Partikelfilter zu umgehen, wo andere Automobilnationen den schon längst einsetzten. Immer stur mit dem Kopf gegen die Wand. Und so ist das in jeder Branche. Und das zeitgleich mit der größten Technikfeindlichkeit in der Bevölkerung? Das sieht jede ausländische Nation, dass wir hier gehörig einen Sprung in der Platte haben.
[Fett von mir]
Müssen sie auch nicht. Aber hören sollte man auf sie. Genau deswegen ging Deutschland unter.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Horsti blickts, kanns auch gut erklären:
https://www.youtube.com/watch?v=UyZQ1h2KM-0
Das Ende der Elektroautos? Verbrenner, Gebrauchtwagen, Game over für Tesla & Co.?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Kurszielbestimmung im
Point + Figure Chart oder
warum die Neo-Broker
gekillt werden sollen wäre
für die Masse interessanter.
PS.
Das tolle Atomraketen-Video ist privat:
https://politikforen-hpf.net/showthr...8#post11318132
Davon hat Horsti Ahnung, denn
er hat Luft- und Raumfahrttechnik studiert.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
goldi
Kurszielbestimmung im
Point + Figure Chart oder
warum die Neo-Broker
gekillt werden sollen wäre
für die Masse interessanter.
PS.
Das tolle Atomraketen-Video ist privat:
https://politikforen-hpf.net/showthr...8#post11318132
Davon hat Horsti Ahnung, denn
er hat Luft- und Raumfahrttechnik studiert.
Horsti blickts,
sag ich doch!
Auch und erst recht beim eAuto.
;)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Kannst du es zusammenfassen?
Vom Horst ein Video ansehen, muss ich nicht am Vormittag.
---