AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Soshana
Olaf will den Konflikt nicht einfrieren lassen und einen Diktatfrieden soll es fuer die Ukraine auch nicht geben.
Ihren Kanzler habe ich gestern bei der Pressekonferenz im Kanzleramt so verstanden, dass der Krieg gegen Russland noch sehr lange weitergehen soll.
Der Kanzler hat gestern in Aachen „Slava Ukraina“ Heil Ukraine von der Tribüne ins Mikrofon gebrüllt… vielleicht kommt doch noch die BunteWehr zum Einsatz… :crazy:
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
goldi
In der Zone durfte man das studieren was man wollte, wenn man sich zu 3 Jahren Armee verpflichtete.
Dann im Studium hat mich die fehlende Verpflichtung zum Reserveoffiziersanwärter jeden Monat 20 Mark gekostet.
Leistungsstipendium 60 Mark statt 60 Mark
Darum hab ich ja nur die 3 Jahre gemacht um zu studieren dann.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
hamburger
Was hier vergessen wird, damals gab es kaum Konkurrenz auf der Welt.
Ich habe die Zeit miterlebt, live und in Farbe. So etwas ist heute unmöglich....
:gp:… Elternteil 1+2,… :haha:
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Allerdings kann man damit so gut sein, wie man will. Eine 100%ige schießtechnische Abdeckung eines so großen Gebietes ist trotzdem nicht möglich. Es wird also immer Lücken geben. Es ist die Kunst des Angreifers, diese Lücken zu finden und zu nutzen. Das mach(t)en zum Beispiel auch die Amis immer wieder.
Es gibt derzeit kein westliches Luftabwehrsystem, das Himars Raketen oder Storm Shadow Marschflugkörper abschießen könnte.
Der heutige Abschuss eines Storm Shadow hat mich schon überrascht.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Wir schaffen das! Wir werden dann weiterhin unsere Güter in China, Indien und co. kaufen und unsere dortigen Domestiken mit der heißen Luft bezahlen, die unsere Khmer Vert alltäglich absondern.
Das wird lustig, wenn andere Staaten richtiges Geld verlangen, anstatt Euro oder Dollar, damit man ihre Güter, Waren und Lebensmittel wie Apfelsinen, Bananen und Kaffee bekommt.
Da werden die BRDler aber blöd aus der Wäsche gucken.
Wer Kommunismus will und wählt, der bekommt auch Kommunismus und Planwirtschaft inklusive DDR Verhältnisse.
Keine billige Unterhaltungselektronik und keine Südfrüchte für 0,99 Euro das kg mehr.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Prigoschin erklärt das Versagen der russischen Militärführung…
https://youtu.be/IdDGzCgXbFg
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Keiner mehr , dabei haben sie es der Generation zu verdanken das sie hier überhaupt so aasen können !
Und zu Pfandflaschensammeln , da könnte es auch zu einem bösen Erwachen für manchen kommen , wenn er denunziert wird !
Wiederholtes Sammeln von Pfandflaschen wertet das Finanzamt als gewerbliche Tätigkeit , wenn man Pech hat können sie einen dafür zur Kasse bitten !
Mußte erstmal googeln um zu glauben das dies stimmt, aber das müssen dann schon eine Menge Pfandflaschen sein.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Mußte erstmal googeln um zu glauben das dies stimmt, aber das müssen dann schon eine Menge Pfandflaschen sein.
Wenn man das Finanzamt erst einmal am Hals hat, sind die schnell mit Hochrechnungen dabei. Der "Umsatz" muss nicht unbedingt real entstanden sein.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Panther
Das wird lustig, wenn andere Staaten richtiges Geld verlangen, anstatt Euro oder Dollar, damit man ihre Güter, Waren und Lebensmittel wie Apfelsinen, Bananen und Kaffee bekommt.
Da werden die BRDler aber blöd aus der Wäsche gucken.
Wer Kommunismus will und wählt, der bekommt auch Kommunismus und Planwirtschaft inklusive DDR Verhältnisse.
Keine billige Unterhaltungselektronik und keine Südfrüchte für 0,99 Euro das kg mehr.
Dafür retten wir das Klima und die Freiheit. Dafür ist der typische BRD-Bürger sofort bereit, seinen Lebensstandard aufzugeben. Und wenn er es nicht ist, ist er ein Nazi!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Mußte erstmal googeln um zu glauben das dies stimmt, aber das müssen dann schon eine Menge Pfandflaschen sein.
Es ist wohl kaum zu erwarten, daß Denunzianten an Getränkegroßmärkten oder an Pfandautomaten von REWE oder EDEKA herumlungern.