Wenn Schuld für Konsum entsteht ja, wenn Schuld für Produktion entsteht und das Angebot steigt ist dem nicht so.
Du meinst jetzt die Staatsschuld und die Nichttilgung, ja, das ist natürlich ein Problem.
Druckbare Version
Er kann halt nicht differenzieren, etwas irritierend für einen Buchhalter.
Ich denke er meint Staatsschulden, da trifft das in erheblichem Umfang zu.
Schließlich zwingen sie Versicherungen, ihre Staatsanleihen zu kaufen, auch Privatanlagen über Banken laufen damit. Hier sind Schulden gleich Vermögen, da eine existente Geldmenge beim Staat versenkt wurde.
Nein. Habe ich so nicht geschrieben. Ich schrieb es gab ein Angebot der NATO. Aber nicht an Putin. Der Gedanke entstand zur Zeit Jelzins und man kam immerhin soweit zusammen dass der NATO-Russland Rat entstand. Putin hat dann einen anderen Weg eingeschlagen.
Das war meine Antwort im Wortlaut:
Ich gebe zu dass meine Antwort missverständlich war da ich die Zeitleiste nicht angegeben habe.Zitat:
Das Angebot gab es. Aber Putin hat einen anderen Weg eingeschlagen.
Gut die Niederländer dort würde ich eventuell ernstnehmen, aber die deutschen "Spezialkräfte" sind von den Verteidigunsmuttis so oft übers Knie gelegt worden, da wurden ganze Einheiten aufgelöst und kein Einziger hat es gewagt aufzumucken.
Möglich daß sich doch einer an einen deutschen (fitten) Rentner ranwagt aber ratsam wäre das nicht.
Live UA Map ist stramm proukrainische Propaganda, wenn man das berücksichtigt, ist die Seite doch ganz nützlich, da findest du aktuelle Kämpfe (Details rechte Spalte mit Videoschnipseln usw.). Tatsächlich dürften die russischen Geländegewinne weit größer sein.
https://liveuamap.com/de
Ich bin für heute weg.
Wen es interessiert, der russische Spitzendiplomat spricht heute und beantwortet Fragen.
Im diplomatischen Forum.
Sicherlich sehenswert.
LiVE Heute 15.3.2022
20.00 Berliner Zeit
https://youtu.be/p8ubFn2ty5I
Das Ende des Wachstums. So einfach hat es sich schon in den 80ern der "Club of Rome" gemacht. Die Sache ist komplizierter. Und Inflation kann man nicht auf 2 oder 3 Faktoren reduzieren die sicher einen gewissen Einfluss haben. Aber es gibt eben unglaublich viele andere Faktoren. Daran sind in den 80ern die damaligen Supercomputer gescheitert. Aber du erklärst uns die globale Inflation seit 1900 im Alleingang. Donnerwetter!
Deshalb sage ich ja auch immer, daß derzeit massenhafte Arbeits- und Leistungsverweigerung noch was retten könnte.
Wer sich aber brav wie Arbeitspferd Boxer aus Farm der Tiere zu Tode rackert knüpft das Seil mit dem man ihn erdrosseln wird selbst.
Arbeit lohnt sich auf keinen Fall mehr - sie schadet nur.
Jetzt ist die Zeit für eine Zeitlang Sand im Getriebe zu sein.
Arbeiten kann man wieder wenn Sauland zusammengebrochen ist und Deutschland wieder aufgebaut wird.