Du nimmst schon wieder nominale BIP-Zahlen für den Vergleich. Diese sind aber für einen Vergleich der tatsächlichen Wirtschaftskraft untauglich.
Druckbare Version
Da kann ich nur zustimmen.
Bei Whatsapp/Signal eher nicht. Beruflich nutzen wir es für die einzelnen Gruppen, was deutlich bequemer als E-Mail ist. Privat eher selten, das stimmt schon, da reicht auch Mail für Bilder oder normales Telefon.
Aber darum geht es auch nicht, sondern über die Überwachungswut. Als wenn man damit Kriminalität eindämmen statt verlagern könnte-
Privat und beruflich nutze ich Whatsapp auch. Alle anderen nicht. Aber ja, die Regulierungswut ist das Problem. Um Kriminalität gehts denen dabei auch nicht, bestenfalls nur ganz am Rande. Es geht darum, die Meinungshoheit zurückzubekommen, um selbst bestimmen zu können, welche Fakenews zu glauben sind.
Schon gewußt?
Drei Rohstoffe sind für Halbleiter von zentraler Bedeutung: Russland gehört zu den wichtigsten Nickel- und Palladium-Exporteuren. Die Ukraine ist der weltweit grösste Neon-Produzent.
Zur Chipherstellung brauchts noch weitere seltene Erden , die jedenfalls nicht im Alten Land auf Bäumen wachsen, will sagen, daß in China und Rußland die notwendigen Roh-Grundstoffe zur Chipherstellung lagern und unstrittig überhaupt die BRICS-Staaten schon jetzt ohne die BRICS-Interessierten vor Rohstoffen für alle Bereiche überquellen! Chips nur aus Sand wirds nie geben....
kd
Russland zieht wohl 80 Prozent seiner Truppen von finnischer Grenze ab
Aus finnischen Militärkreisen will der Sender erfahren haben, dass Russland durchschnittlich 80 Prozent seiner Truppen und der Ausrüstung der Landstreitkräfte von den Militärbasen entlang der finnischen Grenze abgezogen und in die Ukraine geschickt hat. Die Garnisonen sollen weitestgehend verwaist sein. Ähnlich soll es in anderen Regionen Russlands aussehen – lediglich in der Region Moskau seien die Militärbasen weiterhin gut besetzt. Ebenfalls seien die Luftwaffen- und Marinebasen rund um St. Petersburg nicht vom Abzug von Kräften betroffen. Dennoch befürchtet Finnland Russlands hybride Kriegsführung an der "grünen Grenze" – dabei Putin wohl auf eine altbekannte Strategie.
aus: https://www.t-online.de/nachrichten/...migranten.html