Naja, gerade mal etwas über 20 %, die die NICHT gewählt habe. Finde ich jetzt nicht so begeisternd Wer die wählt, muß ja einen einstelligen IQ haben.
Druckbare Version
Es steht doch in dem Artikel selbst, daß Stoffpuppen verwendet wurden.
Hier ein Video-Dokument.
https://www.youtube.com/watch?v=ktAsAAl_soU
Also eine Art nordkoreanischer Voodoo-Zauber.
---
und ich habe immer gedacht, das sind nur Schallplatten, ohne Verstand, was in Washington vorgegeben wird. :crazy: Man kann sich ja mal irren, wenn "Die Welt"
solch einen frei erfundenen Lügen Artikel bringt
Verfütterung des Kim-Onkels an Hunde nützt China
Veröffentlicht am 04.01.2014
Der gestürzte Onkel des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong-un soll lebendig an Hunde verfüttert worden sein. Wie hoch ist der Wahrheitsgehalt dieser Meldung? Und warum wurde sie lanciert?
https://www.welt.de/politik/ausland/...tzt-China.html
Märchen Stunde pure, schon damals. Und heute wird gegen China geschrieben
Samsung war im Jahr 2024 weltweit das umsatzstärkste Unternehmen für Halbleiter. Das südkoreanische Unternehmen erwirtschaftete über 200 Milliarden US-Dollar und lag damit vor TSMC aus Taiwan. An dritter Stelle folgte der US-Chiphersteller Intel.
Investitionspläne der Chipkonzerne
Intel. Für mehr als 30 Milliarden Euro errichtet der US-Konzern in Magdeburg eine "Mega-Fab". Zehn Milliarden Euro steuert der Bund zu. Darüber hinaus baut Intel im polnischen Breslau ein Werk zum Test und zur Montage von Chips. Hierfür gibt das Unternehmen umgerechnet 4,2 Milliarden Euro aus. Gleichzeitig verhandelt es weiter mit Italien über eine zusätzliche Montage-Anlage.
Infineon. Der Chiphersteller erweitert sein Werk in Dresden für fünf Milliarden Euro. Das ist die größte Einzelinvestition der Firmengeschichte. Die neue Fabrik soll 2026 den Betrieb aufnehmen.
Wolfspeed. Im deutschen Saarland zieht der US-Spezialist für Leistungshalbleiter für fast drei Milliarden Euro ein Werk hoch. Die Produktion soll 2027 starten.
Bosch. Der deutsche Autozulieferer baut für drei Milliarden Euro seine Chipproduktion aus. Dazu sollen die Fabriken in Dresden und Reutlingen bis 2026 erweitert werden.
TSMC. Bei den Verhandlungen über den Bau einer Halbleiterfabrik in Dresden hat Mark Liu, Verwaltungsratschef des weltgrößten Auftragsfertigers, "ein gutes Gefühl". Beim Investitionsvolumen ist eine Summe von zehn Milliarden Euro im Gespräch. Einem Medienbericht zufolge spricht TSMC auch mit Infineon, Bosch und NXP Semiconductor über eine Partnerschaft am geplanten sächsischen Standort.
STMicro. Der französisch-italienische Konzern baut gemeinsam mit dem Auftragsfertiger GlobalFoundries für 7,5 Milliarden Euro ein Werk im Südosten Frankreichs. Der Staat gibt 2,9 Milliarden Euro dazu. Außerdem entsteht in Sizilien eine weitere Fabrik für Siliziumkarbid-Chips. Von den Kosten in Höhe von 730 Millionen Euro übernimmt Italien 292,5 Millionen Euro. Der Bau soll bis 2026 fertiggestellt sein.
aus: https://www.kleinezeitung.at/wirtsch...e-Kapazitaeten
Dank Putin arbeiten wir Europäer rasant an dem Ziel, uns von Produkten außereuropäischer Hersteller unabhängig zu machen.
Und wenn Putin meint, dass die Zeit "für ihn arbeite", wird er sich schon bald dieser fatalen Fehleinschätzung bewusst werden...
Sie hatten eher symbolischen Charakter und die Kampfkraft war eher dafür gedacht, einzelne Attentäter aufzuhalten.
Wenn der Westen zuschlägt und du keine Verbündete hast, dann wirds eng. Des Weiteren war Gaddafi kein Taktikfuchs, wie die Söldner erzählten, die er bezahlte.
Die BRICS-Staaten erwirtschafteten im Jahr 2023 zusammen ein Bruttoinlandsprodukt (BIP)von rund 25,8 Billionen USD. Auf China entfällt mit rund 17,7 Billionen US-Dollar der überwiegende Teil der Wirtschaftsleistung der BRIC-Staaten.
Das Bruttoinlandsprodukt in der Europäischen Union (EU) steigt im Jahr 2023 auf rund 16,97 Billionen Euro, Kanada hat 2,138 Billionen USD, die USA haben 25,44 Billionen USD.
Macht in der Summe ca. 44 Billionen Euro.
Und da sind noch nicht einmal Großbritannien, Japan oder Südkorea mit dabei...
Ich bin eindeutig für die sich abzeichnende, multipolare Welt. Und die Russen können sich mit den Chinesen darum "kloppen", wer zukünftig den Kurs der BRICS-Staaten bestimmen wird... Interessant wird auch sein, was deren zukünftige Leitwährung sein wird: der Rubel oder der Yuan.
Ich finde es immer wieder lächerlich wenn man solche Geschichten rausbuddelt, erfindet oder ausschmückt um den eigentlichen Chef zu kritisieren. Kim verfüttert eben Gegner an Hunde, die er selber später auch verspeist, Putin entführt Kinder, Adolf hatte Mundgeruch und nur ein Ei...
Nachweisbar ist allerdings das Volker Beck harte Drogen konsumiert oder der deutsche Bundeskanzler Olaf der Vergessliche, Dreck am Stecken hat.