-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
HerrMayer
Wieso bauen heute viele Schreiblinge überall, hs in die Wörter wo sie nicht hingehören?Es heisst gefroren, ohne h.
Es geht hier um Lachs, nicht um Rechtschreibung. Du kannst offenbar nicht mal gekocht von gegrillt unterscheiden. Ich kritisiere deine regelmässigen eklatanten Englisch-fehler auch nicht. Das ist mir zu pingelig.
Zitat:
Zitat von
Justiziar
Nein, ich kenne mich mit Fisch bestens aus. Der Lachs ist weder vor geschweige denn gekocht, sondern tief gefrohren und wird frisch auf dem Grill zubereitet...der Salat ist frisch. Dinkelcräcker kenne ich nicht.
Schimpf nicht immer über die Deutschen. Ich bin fast zwei mal die Woche in Frankreich. Komm mich besuchen, dann zeige ich dir Frankreich....Mulhouse. Frankreich ist nicht Paris, und Paris ist nicht nur Bocuse und Hermes. Mein Stammlokal für frischen Fich. Speisekarte - Le bistrot à huîtres - Restaurant de la mer
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ich war letztes Jahr in einem Hotel in der Knesebeckstraße (Seitenstraße vom Kudamm).
Nachts bin ich mal über den Kudamm geschlendert, weil ich mir noch was zu trinken kaufen wollte (da war es Mitternacht 29 Grad).
Echt übel, ich wurde angebettelt und musste mich bei Kanacken nach dem nächste Späti durchfragen, der dann erst am Adenauerplatz war.
Das Hotel hatte das Frühstücksbuffet geschlossen, wegen Personalmangel.
Vor mir ein Ehepaar aus Düsseldorf, das mir erzählte, sie waren schon seit den 80'ern in diesem Hotel abgestiegen, aber jetzt machen sie das nicht mehr, weil das Buffet geschlossen hat.
Überall Verfall, wo man nur hinsieht.
---
Ich war vor zwei Jahren in Düsseldorf, das war da noch ganz gut. Aber drei Kaufhäuser haben zugemacht und da waren asiatische Läden, Bikerläden und so drin. Aber völlig überfüllt.
Das Deutschland, dass ich sehr mochte und gern hatte, gibt es eben nicht mehr.
Baden Württenberg geht noch.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ich war letztes Jahr in einem Hotel in der Knesebeckstraße (Seitenstraße vom Kudamm).
Nachts bin ich mal über den Kudamm geschlendert, weil ich mir noch was zu trinken kaufen wollte (da war es Mitternacht 29 Grad).
Echt übel, ich wurde angebettelt und musste mich bei Kanacken nach dem nächste Späti durchfragen, der dann erst am Adenauerplatz war.
Das Hotel hatte das Frühstücksbuffet geschlossen, wegen Personalmangel.
Vor mir ein Ehepaar aus Düsseldorf, das mir erzählte, sie waren schon seit den 80'ern in diesem Hotel abgestiegen, aber jetzt machen sie das nicht mehr, weil das Buffet geschlossen hat.
Überall Verfall, wo man nur hinsieht.
---
Siehe die Autobahnen (z.B. in NRW). Die sind in 10 Jahren wohl noch nicht repariert, während deutsche Ingenieure und Firmen mehrstöckige High-Tech-Autobahnen in China bauen. Ansonsten hat man in den Einkaufszonen oft nur noch Dönerbuden und Wettbüros. Bei uns heißen die Dönerbuden schon "Istanbul 2" und "Istanbul 4"....andere Namen wären sicherlich geistig zu anspruchvoll für die Inhaber... :crazy:
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Justiziar
Es geht hier um Lachs, nicht um Rechtschreibung. Ich hab Ahnung vom Fisch. Du kannst offenbar nicht mal gekocht von gegrillt unterscheiden. Ich kritisiere deine regelmässigen eklatanten Englisch-fehler auch nicht. Das ist mir zu pingelig.
Du quatscht wie eine Woke Grüne Tussi! :D Account getauscht?!
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
HerrMayer
Du quatscht wie eine Woke Grüne Tussi! :D Account getauscht?!
Grüne Woke Tussi stimmt. Du quatscht wie eine grüne Woke-Tusse, die regelmässig unsachlich wird, wenn sie widerlegt wird. Ich quatsch nicht wie eine grüne Tussi, ich bin Experte in Fisch.
Zitat:
Zitat von
Justiziar
Nein, ich kenne mich mit Fisch bestens aus. Der Lachs ist weder vor geschweige denn gekocht, sondern tief gefrohren und wird frisch auf dem Grill zubereitet...der Salat ist frisch. Dinkelcräcker kenne ich nicht.
Schimpf nicht immer über die Deutschen. Ich bin fast zwei mal die Woche in Frankreich. Komm mich besuchen, dann zeige ich dir Frankreich....Mulhouse. Frankreich ist nicht Paris, und Paris ist nicht nur Bocuse und Hermes. Mein Stammlokal für frischen Fisch. Speisekarte - Le bistrot à huîtres - Restaurant de la mer
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Justiziar
Grüne Woke Tussi stimmt. Du quatscht wie eine grüne Woke-Tusse, die regelmässig unsachlich wird, wenn sie widerlegt wird. Ich quatsch nicht wie eine grüne Tussi, ich bin Experte in Fisch.
Hast du gesagt, Cornfrau. Gefro(h)ren Fisch. :D
Kein Baggerseelude geht in die Nordsee.
Verarsch wen anders.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
In Berlin wurde gerade auch ein großes Kaufhaus "Galeries Lafayette" geschlossen, das eher die oberen Preissegmente ansprach.
Es geht überall Richtung 1-Euro-Shops, wenn überhaupt noch "Kaufhäuser" existieren.
In München z.B. stehen am Bahnhof gleich zwei große Komplexe leer (ehem. Karstadt und Kaufhof), vor diesen verwaisten Kaufhäusern sind heute Matratzenlager mit Obdachlosen.
Schöne neue BRD-Welt.
---
So sieht das bei uns leider auch aus. Selbst unser schönes Alsterhaus wurde jetzt an Thais oder so was verscherbelt
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
HerrMayer
Hast du gesagt, Cornfrau. Gefro(h)ren Fisch. :DKein Baggerseelude geht in die Nordsee. Verarsch wen anders.
Samanta, ob du ne fette Transe bist, die sich nicht an den Baggersee traut, ist mir völlig egal. Das du lieber Lude statt Transe wärest haben wir bereits ausführlichst besprochen. Also langweile mich nicht. :D
Zitat:
Zitat von
HerrMayer
Du quatscht wie eine Woke Grüne Tussi!
Anschuldigungen sind Eingeständnisse. Aber das du auch noch ne grüne Woke-Tussi bist weiss ich schon lange. :D:D
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Justiziar
Samanta, ob du ne fette Transe bist, die sich nicht an den Baggersee traut, ist mir völlig egal. Das du lieber Lude statt Transe wärest haben wir bereits ausführlichst besprochen. Also langweile mich nicht. :D
Anschuldigungen sind Eingeständnisse. Aber das du auch noch ne grüne Woke-Tussi bist weiss ich schon lange. :D:D
Ziemlich frech, für einen alten Luden. Selbst ein Lude hat sowas wie Standards.
Du hast keine.
Grüne Migrantentussis, die sprechen und schreiben so wie du. :D
Samantha kommt aus der englischen Sprache, da kannst du dann ein h reinmachen. ;)
Dummtussi.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Soraya
So sieht das bei uns leider auch aus. Selbst unser schönes Alsterhaus wurde jetzt an Thais oder so was verscherbelt
Wird das jetzt auch geschlossen?
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
HerrMayer
Wird das jetzt auch geschlossen?
Nein. Heisst es zumindest
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Die Bauwirtschaft, die Bauwirtschaft, bald im Keller?
Wird es bald Unterkünfte nur für Asylanten und Flüchtlinge geben?
Bekanntlich, so die Worte der vom Bürger gewählten Baerbock (*), interessiert es sie nicht, was und wie der Bürger über ihre Politik denke.
Also wird der Bürger lernen sich anders zu formulieren, er ist schon dabei.
(*) nach Focus gibt Baerbock moantlich etwa 11.000 Euro für Friseure und Visagisten aus.
-
Auftragsmangel im deutschen Wohnungsbau nimmt zu
Mehr als die Hälfte der Bauunternehmen berichtet von mangelnden Aufträgen.
zeit.de vom 9.8.2024
https://www.zeit.de/wirtschaft/2024-...-institut-juli
-
Auszüge:
# Der Auftragsmangel in der deutschen Baubranche ist im Juli wieder größer geworden.
# "Was heute nicht beauftragt wird, kann morgen nicht gebaut werden"
# Das Geschäftsklima im Wohnungsbau hat sich jedoch insgesamt verschlechtert.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Insolvent nach 250 Jahren - Maschinenbauer Kolbus, Ostwestfalen
Wer hat's ermöglicht?
a) die Schweizer
b) Habeck, Wirtschaftsminister
-
Deutscher Traditions-Hersteller ist nach 250 Jahren insolvent
Ein deutscher Traditionshersteller hat Insolvenz angemeldet.
Rund 550 Angestellte stehen vor einer unklaren beruflichen Zukunft.
Die 550 Mitarbeiter des Maschinenbauers Kolbus im ostwestfälischen Rahden, stehen vor einer ungewissen Zukunft: Das Traditionsunternehmen hat ein vorläufiges Eigenverwaltungsverfahren beantragt. Diese Nachricht kommt für die Belegschaft einem Schock gleich, wie mehrere Medien übereinstimmend berichten. Das Verfahren sei bereits am vergangenen Freitag beim Amtsgericht Bielefeld angemeldet worden, berichtet das "Westfalen-Blatt"
chip.de, 11.08.2024
https://www.chip.de/news/Nach-250-Ja...185381680.html
-
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Mürdter aus Mutlangen: Branchenführer ist insolvent: Autozulieferer aus Baden-Württemberg ist pleite
-
Mutlangen – Die Pleitewelle in Deutschland macht erneut nicht vor der Autobranche in Deutschland halt. Nach der jüngsten Insolvenz eines Autozulieferers hat es nun einen Branchenführer aus Baden-Württemberg getroffen. Dieser reiht sich in die Insolvenz eines großen Bratwurstherstellers, der Pleite eines prominenten Versicherers und der Insolvenz eines renommierten Traditionsherstellers im vergangenen Monat ein.
Die Rede ist von dem Unternehmen Mürdter aus Mutlangen, das ebenso wie der Autozulieferer Recaro die Insolvenz anmelden musste. Aus offiziellen Dokumenten des Amtsgerichts Aalen vom 5. August geht hervor, dass sogar beide Mürdter-Firmen insolvent sind. Demnach haben die Mürdter Metall- und Kunststoffverarbeitung GmbH und die Mürdter Werkzeug- und Formenbau GmbH Anträge auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.
Weiterlesen im Original:
merkur.de vom 11.8.2024
https://www.merkur.de/wirtschaft/mar...-93233710.html
-
Frage:
Wer hat's ermöglicht?
a) die Schweizer
b) Habeck, Wirtschaftsminister
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Mürdter aus Mutlangen: Branchenführer ist insolvent: Autozulieferer aus Baden-Württemberg ist pleite
-
..........................
......................
........................
b) Habeck, Wirtschaftsminister
Habeck sagt , die Unternehmen sind nicht pleite .- die produzieren nur nicht mehr....
Wer Märchenbücher schreiben kann ,- der kann auch Wirtschaft....
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Mürdter aus Mutlangen: Branchenführer ist insolvent: Autozulieferer aus Baden-Württemberg ist pleite
-
Mutlangen – Die Pleitewelle in Deutschland macht erneut nicht vor der Autobranche in Deutschland halt. Nach der jüngsten Insolvenz eines Autozulieferers hat es nun einen Branchenführer aus Baden-Württemberg getroffen. Dieser reiht sich in die Insolvenz eines großen Bratwurstherstellers, der Pleite eines prominenten Versicherers und der Insolvenz eines renommierten Traditionsherstellers im vergangenen Monat ein.
Die Rede ist von dem Unternehmen Mürdter aus Mutlangen, das ebenso wie der Autozulieferer Recaro die Insolvenz anmelden musste. Aus offiziellen Dokumenten des Amtsgerichts Aalen vom 5. August geht hervor, dass sogar beide Mürdter-Firmen insolvent sind. Demnach haben die Mürdter Metall- und Kunststoffverarbeitung GmbH und die Mürdter Werkzeug- und Formenbau GmbH Anträge auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.
Weiterlesen im Original:
merkur.de vom 11.8.2024
https://www.merkur.de/wirtschaft/mar...-93233710.html
-
Frage:
Wer hat's ermöglicht?
a) die Schweizer
b) Habeck, Wirtschaftsminister
die Blödsinn Elektronik Autos, will halt Niemand. EU Vorschriften. Wer will schon Autos mit Display, was inzwischen die Haupt Ursache für Unfälle ist und reparieren kann auch Niemand mehr diesen Unfug
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Habeck sagt , die Unternehmen sind nicht pleite .- die produzieren nur nicht mehr....
Wer Märchenbücher schreiben kann ,- der kann auch Wirtschaft....
:gp:
Er, Habeck, hat es gesagt, es wird stimmen.
Deshalb wurde er gewählt, um seine Politik durchzusetzen.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
navy
die Blödsinn Elektronik Autos, will halt Niemand.
EU Vorschriften. Wer will schon Autos mit Display, was inzwischen die Haupt Ursache für Unfälle ist und reparieren kann auch Niemand mehr diesen Unfug
Sie könnten irren.
So verlangt bsp. die Automarke BMW eine gesonderte Spur auf der Autobahn für E-Pkw.
Dann kann gleich JEDER erkennen, in welcher Liga wer spielt.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Zum Glück habe ich von denen noch nie was gehört, bin seit 30 Jahren mit allem bei der Württembergischen.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Zum Glück habe ich von denen noch nie was gehört, bin seit 30 Jahren mit allem bei der Württembergischen.
Es kann jeden treffen, jeden, dadurch wird der Bürger anfällig, äusserst anfällig.
Der Bürger in seiner Entwicklung:
a) er hat keinen Acker mehr
b) er hat keinen Boden mehr
c) er hat kein Haus mehr
d) er hat keine Wohnung mehr
e) er hat keinen Arbeitsplatz mehr
f) er hat das Sozialamt, welches er sich mit den Flüchtlingen teilen wird
Für welche Heimat wird er sein einzig Leben opfern wollen?
--
«Ο σημερινός 'πολίτης' είναι πελάτης, είναι ένας υπάκουος υπήκοος...»
"Der 'Bürger' von heute ist ein Kunde, er ist ein gehorsamer Untertan..."
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Flüchtling
JA zu Massenarbeitslosigkeit!
Der Spruch könnte von einem Plakat der Grünirren stammen.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Als ich noch in Berlin wirkte, war ich gerne bei den Häusern "Lafette" Lafayette und dem KADEWE.
Beim letzteren KADEWE gab es eine kleine Ecke des Paul Bocuse.
Welche großen Namen kann Berlin jetzt noch anbieten?
Arafat Abou Chakar.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Der nächste Autozulieferer ist am Ende: RECARO
-
Traditioneller Zulieferer ist pleite: Nächste Insolvenz in der Autoindustrie
Erneut ist die Automobilindustrie betroffen: Ein traditionsreicher Zulieferer hat Insolvenz angemeldet.
Der schwäbische Autositzhersteller Recaro Automotive hat am Montag Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Zum vorläufigen Sachwalter wurde der Stuttgarter Rechtsanwalt Holger Blümle bestellt.
Er soll die wirtschaftliche Lage des Unternehmens aus Kirchheim unter Teck prüfen und die Geschäftsführung überwachen.
Die IG Metall zeigte sich laut "Handelsblatt" überrascht von diesem Schritt. Die Zukunft der 215 Beschäftigten in Kirchheim ist ungewiss.
Die Belegschaft habe jahrelang durch Verzicht und Verschiebung von Entgelten zur wirtschaftlichen Stabilität beigetragen.
Weiterlesen im Original:
chip.de vom 11.8.2024
Traditioneller Zulieferer ist pleite: Nächste Insolvenz in der Autoindustrie
https://www.chip.de/news/Traditionel...185394808.html
-
Wer hat diese Entwicklung erwmöglicht?
a) die Schweizer
b) Wirtschaftsminister Habeck, die Grünen
-
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Der Spruch könnte von einem Plakat der Grünirren stammen.
Die brauchen doch ihre Arbeiterschäfchen. Zumindest die Ebene die dort was zu sagen hat, hat mit Anarchie (und schon gar nicht für ihre Sklaven) nichts mehr am Hut. Die haben eine echte 180 Grad-Wende hinbekommen (Theoretischer Vergleich: Phase nach der Gründung.)
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Nächster Insolvenzantrag, jetzt in Hildesheim, eine Großstadt in Niedersachsen.
-
Auto-Zulieferer im Kreis Hildesheim stellt Insolvenzantrag für wichtige Tochterfirma
hildesheimer-allgemeine-Zeitung.de vom 12.8.2024
(Der Artikel ist nicht zu lesen, nur der Titel wurde freigegeben.)
Wer hat es so gewollt?
a) die Schweizer
b) Wirtschaftsminister Habeck
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Das untere Video werde ich nicht kommentieren, es erscheint mir eher als Satire, soll es wahrscheinlich aber nicht sein.
Lauschen Sie rein, es törnt ab.
-
Habeck gibt zu, dass Wirtschaftskrise „geplant“ war! | Achtung, Reichelt! vom 15.04.2024
https://www.youtube.com/watch?v=3ygx8djpNqs
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Der nächste Autozulieferer ist am Ende: RECARO
-
Traditioneller Zulieferer ist pleite: Nächste Insolvenz in der Autoindustrie
Erneut ist die Automobilindustrie betroffen: Ein traditionsreicher Zulieferer hat Insolvenz angemeldet.
Der schwäbische Autositzhersteller Recaro Automotive hat am Montag Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Zum vorläufigen Sachwalter wurde der Stuttgarter Rechtsanwalt Holger Blümle bestellt.
Er soll die wirtschaftliche Lage des Unternehmens aus Kirchheim unter Teck prüfen und die Geschäftsführung überwachen.
Die IG Metall zeigte sich laut "Handelsblatt" überrascht von diesem Schritt. Die Zukunft der 215 Beschäftigten in Kirchheim ist ungewiss.
Die Belegschaft habe jahrelang durch Verzicht und Verschiebung von Entgelten zur wirtschaftlichen Stabilität beigetragen.
Weiterlesen im Original:
chip.de vom 11.8.2024
Traditioneller Zulieferer ist pleite: Nächste Insolvenz in der Autoindustrie
https://www.chip.de/news/Traditionel...185394808.html
-
Wer hat diese Entwicklung erwmöglicht?
a) die Schweizer
b) Wirtschaftsminister Habeck, die Grünen
-
Warum die Schweizer?
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
HerrMayer
Warum die Schweizer?
Ich sympathisiere mit den Schweizern, sie haben vor Zeiten gezeigt, dass die Fortsetzung der Symbiose, die einst in klassischer Zeit Alltag war, auch in der heutigen Zeit unter den "Nationalstaaten", grds. von diversen Ethnien bevölkert, möglich ist.
Außerdem gefällt mir deren Werbung, bsp. diese hier.
https://www.youtube.com/watch?v=zAoDzIsx03E
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Ich sympathisiere mit den Schweizern, sie haben vor Zeiten gezeigt, dass die Fortsetzung der Symbiose, die einst in klassischer Zeit Alltag war, auch in der heutigen Zeit unter den "Nationalstaaten", grds. von diversen Ethnien bevölkert, möglich ist.
Außerdem gefällt mir deren Werbung, bsp. diese hier.
https://www.youtube.com/watch?v=zAoDzIsx03E
Aber warum machen sie die deutsche Wirtschaft kaputt?
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
HerrMayer
Aber warum machen sie die deutsche Wirtschaft kaputt?
Bitte sachlich bleiben, es wurde eine Antwortoption angeboten.
Hätte auch Buren oder Pygmäen stehen können.
Sie durchschauen das und wollen diskutieren ...
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Bitte sachlich bleiben, es wurde eine Antwortoption angeboten.
Hätte auch Buren oder Pygmäen stehen können.
Sie durchschauen das und wollen diskutieren ...
Was willst Du mit den Vollstoff veblödeten Schweizern noch. siehe Anschaffung der F-35 Flieger und dann der Corona Müll, weil Gangster Börsen Geschäfte, Spekulationen machten
Alle Gangster erhalten Posten bei der EU
Zitat:
30 Juni 2024 21:48 Uhr
der Schweizer Alt-Bundesrat Alain Berset wurde am Dienstag zum Generalsekretär des Europarats gewählt, doch Selenskijs Eingreifen in Straßburg markiert eine Intrige. Berset wird verdächtigt, zu Putin-freundlich zu sein und wird von der Ukraine als „Gefahr für den Europarat“ angesehen.
Da sage ich nur:
Ein Profi korrupter Politiker, will Europa Rats Präsident werden: Alain Berset
https://schweizerzeitung.ch/ermittlu...en-verstrickt/
Marc Walders Gerichtssieg pervertiert den Quellenschutz
Lukas Hässig © zvg
Lukas Hässig / 9.06.2024 Strafverfolger dürfen den Mail-Verkehr zwischen Berset-Sprachrohr und Ringier-CEO nicht auswerten. – Ein krasser Fehlentscheid.
«Ringier-Chef Walder verrät Journalismus», titelte Inside Paradeplatz am 3. Januar 2022. Ein Video zeigte Marc Walder als regierungstreuen Covid-Vasall.
Umgekehrt der «Tages-Anzeiger», der soeben befand, das zentrale Gerichtsurteil rund um das enge Verhältnis von Walder und Regierung falle «zugunsten des Chefs des ‹Blick›-Verlags und der Medienfreiheit» aus. Der «Tagi»-Journalist hebt in seiner Story von gestern, mit der er als Erster über das frisch ergangene Urteil unter dem Schlagwort «Corona Leaks» berichtete, den «Quellenschutz» ins Zentrum.
Es ging um die Frage, ob die Strafermittler den intensiven E-Mail-Austausch zwischen Marc Walder und dem damaligen Kommunikationschef von Gesundheitsminister Alain Berset in der Covid-Zeit nutzen könnten.
https://www.infosperber.ch/freiheit-...quellenschutz/
unglaublich
Das Bundesamt für Gesundheit blies ins gleiche Horn. Es sagte gegenüber der «NZZ»: «Die Aussage, dass man als Geimpfter das Virus nicht weitergebe, «basiere auf Evidenz» und sei im zweiten Halbjahr 2021, als die Delta-Variante das Infektionsgeschehen dominierte, «noch vertretbar und richtig» gewesen.»
Zitat:
«Mit dem Zertifikat kann man zeigen, dass man nicht ansteckend ist.»Alain Berset, damaliger Bundesrat
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Das IWF hat nichts Gutes zu melden:
-
Der IWF rechnet für 2024 weiterhin mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie die Infografik von Statista zeigt.
Deutschland wäre damit - sollte die Prognosen eintreffen - 2024 erneut das Schlusslicht unter den großen Industrienationen
https://cdn.statcdn.com/Infographic/...mal/23188.jpeg
https://de.statista.com/infografik/2...es-realen-bip/
-
Wer ist Wirtschaftsminister und hat das zu verantworten, aber an Rücktritt nicht denkt?
Bitte richtig tippen:
a) Habeck
b) Habeck
c) Habeck
Es wird IMMER deutlicher dass Deutschland NUR ob der billigen, fast kostenlosen Rohstoffe aus Russland Exportweltmeister werden konnte.
Fortan wird der deutsche Mensch nicht mehr konsumieren können, er wird sich wahrscheinlich nicht einmal einen "VOLKSwagen" leisten können.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Wegen Blödheit geschlossen die Auto Industrie
Deutschland: Massiver Arbeitsplatzabbau in der Auto- und Zulieferindustrie
Dietmar Gaisenkersting
9. August 2024
In der deutschen Auto- und Zulieferindustrie entwickelt sich ein Arbeitsplatzmassaker. Kontinuierlich werden Arbeitsplätze abgebaut, Woche für Woche werden es mehr. Während Wirtschaftsexperten und Börsen-Analysten Alarm schlagen und sich um die Dividenden ihrer reichen Kundschaft sorgen, bleibt die IG Metall stumm und setzt die Angriffe vor Ort durch.
10.000 protestieren im März 2024 in Gerlingen bei Stuttgart gegen den Arbeitsplatzabbau bei Bosch
Die großen Konzerne hatten begonnen, die Umstellung auf die Elektromobilität für eine weitere Kostenreduzierung – das heißt Profitmaximierung – zu nutzen, indem sie Arbeitsplätze abbauen und Kosten auf die Zulieferer abwälzen, die dadurch in ihrer Existenz bedroht sind.
Doch inzwischen kommen die großen Autokonzerne selbst unter Druck, weil die Nachfrage nach Elektroautos in Deutschland und ganz Europa bestenfalls stagniert, anstatt zu steigen, und zudem vor allem chinesische Hersteller gleichwertige, aber günstigere Autos auf den Markt bringen.
Der Datenspezialist Marklines hat für die Deutsche Presse-Agentur (dpa) eine Auswertung zur Auslastung der deutschen Auto-Werke im Jahr 2023 erstellt. Danach waren sie im Schnitt nur zu etwas mehr als zwei Dritteln ausgelastet. Die Auslastung variiert von knapp 100 Prozent bei Porsche in Stuttgart und 90 Prozent bei Audi in Ingolstadt bis runter zu 30 Prozent der möglichen Kapazität bei Opel in Eisenach. Mehre große Standorte seien nur rund zur Hälfte ausgelastet gewesen, darunter das Stammwerk von VW in Wolfsburg und das Tesla-Werk in Grünheide bei Berlin.
Diese Entwicklung setzte sich in diesem Jahr fort. Die großen Autohersteller haben daher umgehend schärfere Angriffe auf die Beschäftigten angekündigt. Hier nur die wichtigsten Entwicklungen der letzten zwei bis drei Wochen.
Volkswagen-Chef Oliver Blume hat kürzlich die Verschärfung seines harten Sparkurses in den Werken angekündigt. „Es geht um Kosten, Kosten, Kosten“, so der Chef von weltweit fast 700.000 Beschäftigten. Der Sparzwang gelte „besonders bei der Kernmarke Volkswagen“. Die Rendite dort sank laut Blume im zweiten Quartal dieses Jahres auf 2,3 Prozent. Ziel sind aber 6,5 Prozent schon übernächstes Jahr. In Deutschland seien deshalb Maßnahmen ergriffen worden, „um die Kapazitäten um 25 Prozent zu reduzieren“, darunter z. B. die Umstellung von drei auf zwei Schichten.
Selbst die Premiummarken sind von dieser Entwicklung nicht verschont. Die Schließung des Audi-Werks in Brüssel, in dem rund 3000 Beschäftigte den Q8 e-tron produzieren, wird aktuell vorbereitet.
https://www.wsws.org/de/articles/202.../auto-a08.html
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Das IWF hat nichts Gutes zu melden:
-
Der IWF rechnet für
2024 weiterhin mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie die Infografik von Statista zeigt.
Deutschland wäre damit - sollte die Prognosen eintreffen - 2024 erneut das
Schlusslicht unter den großen Industrienationen
https://cdn.statcdn.com/Infographic/...mal/23188.jpeg
https://de.statista.com/infografik/2...es-realen-bip/
-
Wer ist Wirtschaftsminister und hat das zu verantworten, aber an Rücktritt nicht denkt?
Bitte richtig tippen:
a) Habeck
b) Habeck
c) Habeck
Es wird IMMER deutlicher dass Deutschland NUR ob der billigen, fast kostenlosen Rohstoffe aus Russland
Exportweltmeister werden konnte.
Fortan wird der deutsche Mensch nicht mehr konsumieren können, er wird sich wahrscheinlich nicht einmal einen "VOLKSwagen" leisten können.
Die Hoffnung auf Wachstum ist recht euphorisch, die letzten Auswertungen ergaben nach der Hoffnung auf ein O,...-Wachstum eher eine Schrumpfung.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Die Hoffnung auf Wachstum ist recht euphorisch, die letzten Auswertungen ergaben nach der Hoffnung auf ein O,...-Wachstum eher eine Schrumpfung.
Womöglich wäre das die tatsächliche Leistungsfähigkeit Deutschlands, hätte es den billigen Rohstoff aus Russland (damals SU) nicht erhalten, welches den Exportweltmeister ermöglichte.
Dazu passend die Landesmentalität.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Die Hoffnung auf Wachstum ist recht euphorisch, die letzten Auswertungen ergaben nach der Hoffnung auf ein O,...-Wachstum eher eine Schrumpfung.
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Womöglich wäre das die tatsächliche Leistungsfähigkeit Deutschlands, hätte es den billigen Rohstoff aus Russland (damals SU) nicht erhalten, welches den Exportweltmeister ermöglichte.
Dazu passend die Landesmentalität.
Dazu habe ich auch einen Zeitungsatikel gefunden, wobei ich doch hervorheben möchte, dass ich den Artikelschreibern nicht traue.
-
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft verschlechtert sich
Die Konjunktur steck im Krisenmodus. Der ifo-Geschäftsklimaindex ist erneut gesunken.
Ökonomen fürchten, dass sich die deutsche Wirtschaft auf eine dauerhafte Stagnation vorbereiten muss.
handelsblatt vom 24.06.2024
https://www.handelsblatt.com/politik...100047601.html
-
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
HerrMayer
Aber warum machen sie die deutsche Wirtschaft kaputt?
Weil die deutsche Wirtschaft zu stark ist, unsere Handelsüberschüsse sind die Defizite anderer Nationen, im Besonderen die der USA.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Dazu habe ich auch einen Zeitungsatikel gefunden, wobei ich doch hervorheben möchte, dass ich den Artikelschreibern nicht traue.
-
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft verschlechtert sich
Die Konjunktur steck im Krisenmodus. Der ifo-Geschäftsklimaindex ist erneut gesunken.
Ökonomen fürchten, dass sich die deutsche Wirtschaft auf eine dauerhafte Stagnation vorbereiten muss.
handelsblatt vom 24.06.2024
https://www.handelsblatt.com/politik...100047601.html
-
Die größten Standortnachteile sind die exorbitant hohen Energiekosten und die Abschöpfung der Gewinne durch den Fiskus.
Wir sind international nicht mehr wettbewerbsfähig.
Das produzierende Gewerbe wird noch mehr abwandern.
Der Versuch von hier aus das Weltklima zu retten und die Militärmacht Russland in die Knie zu zwingen wird dieses Land zu einem wirtschaftlichen Zwerg machen.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Die größten Standortnachteile sind die exorbitant hohen Energiekosten und die Abschöpfung der Gewinne durch den Fiskus.
Wir sind international nicht mehr wettbewerbsfähig.
Das produzierende Gewerbe wird noch mehr abwandern.
Der Versuch von hier aus das Weltklima zu retten und die Militärmacht Russland in die Knie zu zwingen wird dieses Land zu einem wirtschaftlichen Zwerg machen.
Ein Superbeispiel dafür,- wie Kapitalismus funktioniert !
IFO-Institut: "Tamponsteuer" belastet Frauen teilweise mehr
Die 2020 vollzogene Mehrwertsteuersenkung für Binden und Tampons hat einer Studie zufolge nicht zu einer deutlichen Entlastung von Frauen beim Kauf von Hygieneartikeln geführt. Der Grund: Die Unternehmen haben gleichzeitig die Preise für Slipeinlagen deutlich erhöht, die von der Steuersenkung ausgenommen blieben, wie eine am Mittwoch veröffentlichte Untersuchung des Münchner IFO-Instituts zeigt. "Frauen, die hauptsächlich Slipeinlagen kaufen, wurden durch die Mehrwertsteuerreform sogar belastet", sagte IFO-Forscher Florian Neumeier zum Ergebnis der Studie.
Der Mehrwertsteuersatz wurde 2020 von 19 auf sieben Prozent gesenkt, um die steuerliche Diskriminierung von Frauen beim Kauf von Hygieneartikeln abzumildern. "Die Mehrwertsteuersenkung für Binden und Tampons wurde zu 100 Prozent an die Verbraucherinnen weitergegeben", sagte IFO-Experte Pascal Zamorski. Der Erfolg blieb nun aber offensichtlich aus. "Abseits der öffentlichen Aufmerksamkeit haben Unternehmen aus einer politischen Maßnahme Profit geschlagen, die Verbraucherinnen hätte entlasten sollen", sagte Zamorski. Die reduzierte Mehrwertsteuer habe damit nur scheinbar für eine finanzielle Entlastung von Frauen und mehr Gerechtigkeit geführt.
https://www.n-tv.de/resources/714514...__fb__grey.svg
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Überbordente Bürokratie, Firmen müssen für jede gelieferte Schraube nachweisen, dass in der Herstellkungskette keine Sklaverei stattgefunden hat oder sexueller Missbrauch.
Völliger Wahnsinn.