-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
derNeue
Vom schweizer Franken würde ich abraten. Der hängt total am Euro. Natürlich sind die Schweizer solide. Jedoch hat die Schweizer Notenbank, um die schweizer Exportwirtschaft gegen den schwachen Euro zu stützen, sich die Hütte voller Euroanleihen etc. gepackt. Crasht der Euro, erwischt es auch den Franken. Den Kanada Dollar aber kaum.
Dürfte normal kein Problem sein, diese bei der Hausbank zu erwerben. Dann warten wir ab, bis sich der Goldpreis - hoffentlich - wieder normalisiert. 1500€ momentan pro FU ist der Hammer. Für mich ist das Kauf-Optimum bei ca. 1000€...Tendenz natürlich weiter fallend.:)
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
derNeue
Daytrading: Aktien versus Futures
Ein paar Überlegungen für Interessierte.
Der Futurehandel gilt als schwierig, und das stimmt. Er erfordert Übung. Gewinne mit einem Daytrading Ansatz, der auf eine Haltedauer von einer halben bis ein paar Stunden angelegt ist, kann man nur in Marktphasen machen, in denen ein gewisses Volumen und auch eine gewisse Marktgeschwindigkeit (Speed of tape) gegeben sind
Langsame, umsatzschwache Märkte eignen sich höchstens zum Skalping (Minutentrading).
Hier bieten Aktien im Direkthandel einen großen Vorteil: man hat eine viel größere Auswahl an Instrumenten und kann gezielt dorthin gehen, wo die news sind, die die Bewegungen verursachen.
Futures werden zwar auch natürlich von news bewegt. Jedoch geschätzt 2 Drittel der Zeit sind sie relativ trendlos und eignen sich nicht zum traden. Das gilt z.B. für den ES, den FGBL, den CL und das Gold (GC). Der Nasdaq Future dagegen ist zwar sehr volatil, jedoch bedeutet das nicht, daß es hier klare Trends gibt, vielmehr halten sich Käufer und Verkäufer oft auf hohem Niveau die Waage.
Newstrading mit Aktien ist die deutlich einfachere Disziplin. Jedoch hat sie auch ihre Nachteile: Einzelaktien sind oft nicht so liquide, nicht so gut skalierbar. Einzelne größere Spieler können den Kurs viel stärker manipulieren, was bei Futures deutlich schwerer ist.
Außerdem: Futureshandel ist, was die Comissions betrifft, am günstigsten. Also für Skalping sehr geeignet.
Warum einige das unbändige Bedürfnis haben, von Themen zu schreiben, von denen sie offenkundig keine Ahnung haben, werde ich nie verstehen.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Dürfte normal kein Problem sein, diese bei der Hausbank zu erwerben. Dann warten wir ab, bis sich der Goldpreis - hoffentlich - wieder normalisiert. 1500€ momentan pro FU ist der Hammer. Für mich ist das Kauf-Optimum bei ca. 1000€...Tendenz natürlich weiter fallend.:)
Wenn Du auf 1000 wartest, wirst Du sehr lange warten müssen. Vor allem in der jetzigen geldpolitischen Gesamtlage.
Ich rechne eher mit 2000.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Leibniz
Warum einige das unbändige Bedürfnis haben, von Themen zu schreiben, von denen sie offenkundig keine Ahnung haben, werde ich nie verstehen.
Ach ja? Wo gibt es denn bitte günstigere Comissions, wenn Du nicht gerade Sonderkonditionen bekommst?
Nenn doch mal ein Beispiel.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
derNeue
Wenn Du auf 1000 wartest, wirst Du sehr lange warten müssen. Vor allem in der jetzigen geldpolitischen Gesamtlage.
Ich rechne eher mit 2000.
Das ist traurig. Muss ich wohl erstmal verschieben...die kleine Münzkollektion.:)
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Futures nach Volumen handeln
In den letzten Jahren hat sich im Trading immer mehr eine Technik durchgesetzt, welche die alte Charttechnik ablöst: das Volumentrading.
Vereinfacht gesagt, geht es darum, aufgrund des gehandelten Volumens auf einzelnen Preisleveln das Kursverhalten vorauszuahnen. Charttrader dagegen zeichnen Linien, Widerstände, Retracements, Trendkanäle, gleitende Durchschnitte etc. in historische Chartverläufe und schließen von daraus auf die Zukunft.
Warum funktioniert das Volumentrading auch bei Futures? Bekanntlich folgt der Future ziemlich synchron seinem Basisinstrument an den Kassamärkten (abgesehen von einem gewissen Aufschlag für die Bereithaltungsskosten der Ware, um die es geht).
Das Handelsvolumen des Basisinstrumentes kann aber natürlich vom Handelsvolumen des Futures abweichen. Dazu ist zunächst einmal zu sagen: das Umsatzvolumen der Futures übersteigt in den meisten Fällen das an den Kassamärkten deutlich (laut Wikipedia). Insofern beeinflußt eher der FDAX den DAX als umgekehrt.
Vor allem aber: wenn Futurekurs und Basisinstrument stark abweichen, werden Arbitragegeschäfte möglich, die beide Kurse wieder angleichen. Damit es gar nicht soweit kommt, sorgen aber von der Börse bezahlte "Market maker" dafür, daß eine schnelle Angleichung erfolgt. Ebenso wie Liquidity provider für Bewegung in bewegungslosen Märkten sorgen.
Ergo: Volumentrading für den Futurehandel zu lernen, ist eine gute Entscheidung. Schon deswegen, weil sich immer mehr Marktteilnehmer danach richten.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
derNeue
Ach ja? Wo gibt es denn bitte günstigere Comissions, wenn Du nicht gerade Sonderkonditionen bekommst?
Nenn doch mal ein Beispiel.
Aktien.
Professionelle Teilnehmer (die davon leben) zahlen Netto keine Gebühren, sondern erhalten sogenannte rebates der ECNs.
Ich halte besonders die Aussagen zu Futures (hier) für völlig fehl platziert. Es sind natürlich vernünftige Produkte. Nur sollten diese Dinge Professionellen überlassen werden. Was soll der hiesige Forennutzer damit anfangen?
Ein einziges Bund-Future mit einer Menge Halbwissen kann kinderleicht einige tausend Euro kosten, wenn es nicht richtig verstanden wird.
Guess what?
Ich kenne Optionsstrategien, die mit praktisch hundertprozentiger Sicherheit Gewinne erzielen. Trotzdem gehe ich damit nicht hausieren, weil ein einziger Fehler in der Ausführung ausreicht, um den finanziellen Totalschaden zu erleiden. Insofern sind diese Instrumente für Laien ungeeignet.
Ein Laie kann in Aktien, Anleihen, Edelmetalle anlegen, ohne Fremdkapital. Dabei kann nicht viel schief gehen. Alles andere ist für diese Zielgruppe ungeeignet, weil gefährlich.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Leibniz
Aktien.
Professionelle Teilnehmer (die davon leben) zahlen Netto keine Gebühren, sondern erhalten sogenannte rebates der ECNs.
Ich redete natürlich von retail Tradern. Die leben übrigens manchmal auch davon. Daß ein G. Cicivelli für seine Trades keine Gebühren mehr zahlen muß, weiß ich auch.
Zitat:
Ich halte besonders die Aussagen zu Futures (hier) für völlig fehl platziert. Es sind natürlich vernünftige Produkte. Nur sollten diese Dinge Professionellen überlassen werden. Was soll der hiesige Forennutzer damit anfangen?
Ein einziges Bund-Future mit einer Menge Halbwissen kann kinderleicht einige tausend Euro kosten, wenn es nicht richtig verstanden wird.
Guess what?
Ich kenne Optionsstrategien, die mit praktisch hundertprozentiger Sicherheit Gewinne erzielen. Trotzdem gehe ich damit nicht hausieren, weil ein einziger Fehler in der Ausführung ausreicht, um den finanziellen Totalschaden zu erleiden. Insofern sind diese Instrumente für Laien ungeeignet.
Ein Laie kann in Aktien, Anleihen, Edelmetalle anlegen, ohne Fremdkapital. Dabei kann nicht viel schief gehen. Alles andere ist für diese Zielgruppe ungeeignet, weil gefährlich.
Ich habe hier ja niemanden dazu aufgerufen, mit Futures zu handeln. Ich bin auch Forennutzer und ich handele damit und zwar erfolgreich.
Ob meine Äußerungen zu dem Thema jetzt uninteressanter sind als Deine Fachsimpeleien über Zinsen, weiß ich nicht.
Wer mit Hebel handelt muß halt sein Risiko managen können und da spielt es überhaupt keine Rolle, ob es sich um Optionen, Futures oder Aktien handelt.
Insofern ist die Aussage schlicht falsch, daß man Futures nur Professionellen überlassen sollte.
Ansonsten ist Deine Aussage mit der "hundertprozentigen Gewinngarantie" ja wohl auch ziemlicher Stuß. Wärest Du Experte, müßtest Du wissen, daß es so etwas nicht gibt. Von Fremdkapital habe ich übrigens auch nirgendwo gesprochen.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
derNeue
Von Fremdkapital habe ich übrigens auch nirgendwo gesprochen.
Futures sind der Inbegriff von Fremdkapital. Es wird eine geringe Sicherheit hinterlegt, was ist der Rest?
Fremdkapital.
Genau das meine ich eben damit, offenkundig nicht zu wissen, wovon du schreibst.
Der zentrale Unterschied ist nun, dass tatsächliche Vermögenswerte ohne Fremdkapital (Aktien, Anleihen, Gold) zwar schwanken und im Zweifelsfall auch wertlos werden können, jedoch im Gegensatz zu Instrumenten mit Fremdkapitaleinsatz niemals zu Schulden führen.
Zumal ich nicht von hundertprozentiger Sicherheit schrieb, sondern von praktisch hundertprozentiger Sicherheit.
Wenn alle Banken zusammenbrechen ,eine Währungsreform geschieht oder andere Verwerfungen eintreten funktioniert es natürlich nicht.
Dass Du mit diesen Instrumenten gut zurecht kommst sei Dir gegönnt. Ich mag es nur nicht, wenn hier (besonders in derart- sofern unwissend genutzt- gefährlichen Bereichen) Halbwissen oder Anregungen verteilt werden, die einfach nicht für die Allgemeinheit geeignet sind.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Risiko
Ein Problem speziell der Deutschen bei ihrer Geldanlage ist, daß sie grundsätzlich nicht ins Risiko gehen. Damit meine ich vor allem das Kaufen und Halten von Aktien. Während in anderen Länder gute Renditen auf das Ersparte erzielt werden, durch Aktiensparpläne z.b. für die Altersvorsorge, scheut der Deutsche jegliches Risiko wie der Teufel das Weihwasser. Lieber läßt er sein Erspartes durch Minuszinsen entwerten, als daß er sich dazu entschließen könnte, das Sparbuch zu kündigen und z.B. ein paar Aktien zu kaufen.Das ist alles längst bekannt und eine oft beklagte Binsenweisheit.
Wie falsch dieses Denken ist zeigt schon allein die Tatsache, daß auch positiv garantiert verzinstes Geld natürlich nicht risikofrei ist. Das Hauptrisiko besteht schonmal in der Inflationsgefahr, vom Emittentenrisiko und anderen Risiken ganz abgesehen.
Aber leider verstehen die meisten Deutschen einfach viel zu wenig von der Materie und ich habe den Verdacht, daß sie ganz bewußt in dieser Unwissenheit gehalten werden sollen. Denn Enteignung ist für gewisse Kreise das erklärte Ziel und die Deutschen sind ja eigentlich Sparweltmeister.
Einem mündigen erwachsenen Menschen muß man zutrauen und es auch von ihm verlangen, daß er auch bewußt und verantwortlich bereit ist, Risiken einzugehen, in Geldfragen wie in allen Dingen. Wer nie etwas riskiert, kommt auch zu nichts, das ist leider wahr.
Wie verhält es sich nun aber mit großen finanziellen Risiken, etwa beim Trading oder überhaupt bei Hebelprodukten? Zunächst mal muß man festhalten, daß jedem erhöhten Risiko ja auch eine entsprechend erhöhte Chance gegenüber steht. Diese Erkenntnis ist nicht selbstverständlich und in ihrer Tragweite nicht jedem bewußt.
Wenn ich z.B. ein Produkt mit dem Hebel 10 handele, oder eben als Alternative den zehnfachen Betrag ohne Hebel einsetze, ist mein Risiko, absolut gesehen, in beiden Fällen gleich.
Sind also Hebelprodukte hochriskant und für Laien ungeeignet? Nicht, wenn man weiß, was man tut. Dafür ist aber kein Studium notwendig, sondern Wissen, Erfahrung und Übung.
Würde ich jemandem grundsätzlich z.B. von Futures oder Optionen abraten? Nein; wenn er sich dafür interessiert, spricht nichts dagegen, sich damit zu beschäftigen.
Am Ende kann durchaus eine erfolgreiche Tradingkarriere stehen. Wobei über die Zahl derer, die es dann tatsächlich "schaffen" die Meinungen wohl etwas auseinander gehen. Es ist wohl tatsächlich nur ein sehr kleiner Prozentsatz.
Nichtsdestotrotz: Tatsache ist, daß auch viele sehr erfogreich sind.
Das einzige, wovon ich dringend abraten würde, ist: unbedarft in so etwas hineinzugehen. Kenntnis, Wissen, Strategie und mindestens ein halbes Jahr Übung mit Papertrading (ohne realem Geldeinsatz), besser aber noch mehr, sollte den ersten Versuchen mindestens vorausgehen.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Leibniz
Futures sind der Inbegriff von Fremdkapital. Es wird eine geringe Sicherheit hinterlegt, was ist der Rest?
Fremdkapital.
Genau das meine ich eben damit, offenkundig nicht zu wissen, wovon du schreibst.
Der zentrale Unterschied ist nun, dass tatsächliche Vermögenswerte ohne Fremdkapital (Aktien, Anleihen, Gold) zwar schwanken und im Zweifelsfall auch wertlos werden können, jedoch im Gegensatz zu Instrumenten mit Fremdkapitaleinsatz niemals zu Schulden führen.
Zumal ich nicht von hundertprozentiger Sicherheit schrieb, sondern von praktisch hundertprozentiger Sicherheit.
Wenn alle Banken zusammenbrechen ,eine Währungsreform geschieht oder andere Verwerfungen eintreten funktioniert es natürlich nicht.
Dass Du mit diesen Instrumenten gut zurecht kommst sei Dir gegönnt. Ich mag es nur nicht, wenn hier (besonders in derart- sofern unwissend genutzt- gefährlichen Bereichen) Halbwissen oder Anregungen verteilt werden, die einfach nicht für die Allgemeinheit geeignet sind.
Ich wundere mich ein bisschen darüber, daß Du so eine Angst zu haben scheinst, Leute könnten anfangen, sich z.B. für Futures o.ä. zu interessieren. Warum eigentlich?
Ich persönlich habe keinerlei Interesse, andere dafür zu interessieren. Ich schreibe nur, was mich beschäftigt, aber andererseits habe ich auch nichts dagegen, wenn andere das auch tun. Die Bedingungen und Voraussetzungen dafür habe ich ja im letzten Beitrag oben beschrieben.
Futures= Fremdkapital?
Nein, das ist so definiert falsch. Ein Future ist zunächst mal nur ein Vertrag, zu einem späteren Zeitpunkt etwas zu kaufen und zu verkaufen. Streng genommen kann man ihn also nicht "kaufen" (auch wenn man das landläufig so nennt), sondern man geht in dem Moment einen Vertrag ein. Man setzt also zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses noch gar kein Kapital ein.
Natürlich hast Du recht, daß die Erfüllung dieses Vertrages, falls es soweit kommen sollte, in fast allen Fällen bei den retail Tradern die Finanzkraft weit überschreitet und so ein unkalkulierbares Risiko entstehen würde.
Aber Du weißt wohl auch selbst, daß es dafür eben die margins gibt, und sobald diese Schwelle überschritten wird, schließt Dein Broker automatisch Deine Position. Insofern ist dieses Risiko nur ein theoretisches, aber kein reales.
Trotzem kann man mit Futures natürlich viel Geld verlieren, gar keine Frage. Aber es kommt eben auf das Riskomanagement an und das ist bei Aktien letztlich auch nicht anders. Nur der Maßstab ist anders. Und real gesehen kannst Du auch immer nur das verlieren, was auf Deinem Tradingkonto vorhanden ist, denn sobald die margins Deine Kontogröße überschreiten, kannst Du keine Position mehr eröffnen.
Wenn ich die neuen Regelungen richtig verstanden habe, ist das bei Optionen ja wohl mittlerweile auch so.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
derNeue
Das glaube ich gerne. Andere haben derweil an den Aktien verdient. Die Versechsfachung bei Nordex mitnehmen und dann aussteigen, bevor "der Wind sich dreht".
Der "kleine Mann" guckt da immer in die Röhre.
Weil die Leute emotional an die Aktien herangehen, das ist deren Fehler.
Mir hat es ja auch vor 5 Jahren in den Fingern gejuckt, ein Unternehmen wie Tesla zu shorten.
Ich habe es deswegen nicht gemacht, weil ich damals schon wusste:
Die Dummheit der Menschen ist fast grenzenlos.
In einem Börsenforum habe ich immer wieder mit Aktieninhabern diskutiert über diese Aktie, welche die makroökonomischen Zusammenhänge nicht erkennen oder nicht erkennen wollen.
Die haben in den letzten Jahren an dieser Aktie unglaublich viel Geld verloren, weil sie zwar die richtige Erkenntnis hatten, dass sich dort eine extreme Überbewertung ergibt (Blase), sie aber nicht erkennen, warum das passiert.
Diese Leute warten seit 5 Jahren auf den "Gegenschlag" der Automobilindustrie (jetzt kommt der elektrische Porsche, da kann Tesla einpacken!). Der wird aber nicht kommen, weil man eine schlechte Idee nicht kopieren kann um dann zu hoffen, sie wird ein wenig besser, weil man mit seinem originalen Produkt besser bzw profitabler war als der neue Konkurrent mit seinem ideologisch gehypten / subventioniertem Elektroauto.
Feigheit wird in der Regel nicht belohnt.
Wenn ich eine Wette gegen Tesla mache, dann wette ich dagegen dass die Greta - Bewegung in absehbarer Zeit komplett zusammenbricht und sich alle Menschen die Hände vor den Kopf schlagen: Mein Gott waren wir dämlich den Grünen auf den Leim zu gehen, lasst uns wieder Parteien wählen die "völkisch" sind, also die das Wohl des eigenen Volkes im Sinn haben.
Aber diese Wette würde ich nicht eingehen wollen, denn das was man sich wünscht geht selten in Erfüllung...
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Filofax
Weil die Leute emotional an die Aktien herangehen, das ist deren Fehler.
Mir hat es ja auch vor 5 Jahren in den Fingern gejuckt, ein Unternehmen wie Tesla zu shorten.
Ich habe es deswegen nicht gemacht, weil ich damals schon wusste:
Die Dummheit der Menschen ist fast grenzenlos.
In einem Börsenforum habe ich immer wieder mit Aktieninhabern diskutiert über diese Aktie, welche die makroökonomischen Zusammenhänge nicht erkennen oder nicht erkennen wollen.
Die haben in den letzten Jahren an dieser Aktie unglaublich viel Geld verloren, weil sie zwar die richtige Erkenntnis hatten, dass sich dort eine extreme Überbewertung ergibt (Blase), sie aber nicht erkennen, warum das passiert.
Diese Leute warten seit 5 Jahren auf den "Gegenschlag" der Automobilindustrie (jetzt kommt der elektrische Porsche, da kann Tesla einpacken!). Der wird aber nicht kommen, weil man eine schlechte Idee nicht kopieren kann um dann zu hoffen, sie wird ein wenig besser, weil man mit seinem originalen Produkt besser bzw profitabler war als der neue Konkurrent mit seinem ideologisch gehypten / subventioniertem Elektroauto.
Feigheit wird in der Regel nicht belohnt.
Wenn ich eine Wette gegen Tesla mache, dann wette ich dagegen dass die Greta - Bewegung in absehbarer Zeit komplett zusammenbricht und sich alle Menschen die Hände vor den Kopf schlagen: Mein Gott waren wir dämlich den Grünen auf den Leim zu gehen, lasst uns wieder Parteien wählen die "völkisch" sind, also die das Wohl des eigenen Volkes im Sinn haben.
Aber diese Wette würde ich nicht eingehen wollen, denn das was man sich wünscht geht selten in Erfüllung...
Ich würde Tesla auch nicht shorten, weil es momentan noch eine große Euphorie gegenüber dieser Firma gibt. Da kommen die nackten Zahlen derzeit nicht gegen an.
Trotzdem erwarte ich sehr schlechte Zeiten für Tesla und für die ganze Greta-Bewegung.
Wenn Tesla dann in absehbarer Zeit anfängt, richtig stark zu fallen, würde ich sie immer noch nicht shorten.
Weil es dann bei einer solchen Firma typischerweise so ist, daß plötzlich ein großer Retter kommt und den Laden aufkauft.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
derNeue
Ich wundere mich ein bisschen darüber, daß Du so eine Angst zu haben scheinst, Leute könnten anfangen, sich z.B. für Futures o.ä. zu interessieren. Warum eigentlich?
Ich persönlich habe keinerlei Interesse, andere dafür zu interessieren. Ich schreibe nur, was mich beschäftigt, aber andererseits habe ich auch nichts dagegen, wenn andere das auch tun. Die Bedingungen und Voraussetzungen dafür habe ich ja im letzten Beitrag oben beschrieben.
[...]
Wie würdest Du auf inhaltlich zuweilen fragwürdige Aussagen reagieren, die jemand abgibt und sich selbst widerspricht?
Zitat:
Zitat von
derNeue
[...]
Bin selber nicht vom Fach, handele aber an den Märkten seit 18 Jahren, allerdings noch nie an der Eurex. Mag sein, daß Optionsscheine Schrottprodukte sind, habe aber schon einge nette Gewinne mit denen eingefahren. Optionen sind bestimmt die ehrlichere und durchsichtigere Variante, aber letztlich kommt es doch immer drauf an, wie der Spekulant sein Risiko handhabt.
"Optionsscheinformel" ist eben die automatisierte Bestimmung des jeweiligen Kurses. (so beschrieb es jedenfalls die Ex-Dresdner Bank in ihrem Expose) Gerade die implizierte Volatilität gehört zu den wenigen Werten, die der Emittent festlegen kann. Vergleicht man aber die imp. Volatilitäten exakt gleich ausgestalteter Scheine einzelner Emittenten, dann sieht man, daß sie sich sehr stark ähneln.
Mein Fazit zu diesen ganzen Hebelprodukten: die Bank gewinnt immer. Der Anleger kann gewinnen, wenn er Risikomanagement betreibt, das nötige Fachwissen hat und über Erfahrung verfügt.
Zitat:
Zitat von
derNeue
[...]
Ich habe hier ja niemanden dazu aufgerufen, mit Futures zu handeln. Ich bin auch Forennutzer und ich handele damit und zwar erfolgreich.
Ob meine Äußerungen zu dem Thema jetzt uninteressanter sind als Deine Fachsimpeleien über Zinsen, weiß ich nicht.
Wer mit Hebel handelt muß halt sein Risiko managen können und da spielt es überhaupt keine Rolle, ob es sich um Optionen, Futures oder Aktien handelt.
Insofern ist die Aussage schlicht falsch, daß man Futures nur Professionellen überlassen sollte.
[...]
Allerdings gibt es auch etwas Positives: Dass Du seit unserer letzten Diskussion offenbar eingesehen hast, dass gegenüber CFDs und Optionsscheinen Futures und Optionen die transparenteren und besseren Instrumente sind. :D
Zitat:
Zitat von
derNeue
[...]
Übrigens handeln Daytrader durchaus mit Optionsscheinen aber natürlich nicht nur. CFDs sollen ja angeblich viel transparenter sein und sind heute viel beliebter geworden. Nur kamen die nach meiner Zeit und deswegen habe ich mich nie damit befaßt.
Ein Daytrader wird aber, wenn er eine starke Bewegung erwartet, eher zum Optionsschein als zum Zertifikat greifen, weil er dann den Gewinn durch die steigende Volatilität auch noch mitnehmen kann.
Ansonsten gibt es ja auch noch eine Menge anderer gehebelter Produkte. Discount-Zertifikate sind auch nicht zu verachten, heute wahrscheinlich mehr als früher.
Wie dem auch sei: für mich waren die plain vanilla Scheine das beste, damit kenne ich mich aus und was letztlich die Bank bzw. der Emittent an mir verdient hat, interessiert mich letztlich nur peripher.
Ich habe das nie hauptberuflich gemacht sondern mehr als Spaß nebenher. Ein bisschen Nervenkitzel war auch dabei, heute bin ich älter und mein Alnlageverhalten ist deutlich langweiliger geworden. Aber auf lange Sicht bestimmt auch gewinnbringender.
[...]
Wie dem auch sei: F&O sind selbstverständlich nützliche und transparente Instrumente. Ich denke nur, dass es auch wichtig ist, unter Laien nicht dessen Nutzung anzuregen, weil es doch relativ komplexe Instrumente sind, die wirklich erfordern, dass Nutzer wissen, was sie tun. Erst wer diese Bedingung erfüllt, kann diese Instrumente auch vorteilhaft einsetzen.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Filofax
Weil die Leute emotional an die Aktien herangehen, das ist deren Fehler.
Mir hat es ja auch vor 5 Jahren in den Fingern gejuckt, ein Unternehmen wie Tesla zu shorten.
Ich habe es deswegen nicht gemacht, weil ich damals schon wusste:
Die Dummheit der Menschen ist fast grenzenlos.
In einem Börsenforum habe ich immer wieder mit Aktieninhabern diskutiert über diese Aktie, welche die makroökonomischen Zusammenhänge nicht erkennen oder nicht erkennen wollen.
Die haben in den letzten Jahren an dieser Aktie unglaublich viel Geld verloren, weil sie zwar die richtige Erkenntnis hatten, dass sich dort eine extreme Überbewertung ergibt (Blase), sie aber nicht erkennen, warum das passiert.
Diese Leute warten seit 5 Jahren auf den "Gegenschlag" der Automobilindustrie (jetzt kommt der elektrische Porsche, da kann Tesla einpacken!). Der wird aber nicht kommen, weil man eine schlechte Idee nicht kopieren kann um dann zu hoffen, sie wird ein wenig besser, weil man mit seinem originalen Produkt besser bzw profitabler war als der neue Konkurrent mit seinem ideologisch gehypten / subventioniertem Elektroauto.
Feigheit wird in der Regel nicht belohnt.
Wenn ich eine Wette gegen Tesla mache, dann wette ich dagegen dass die Greta - Bewegung in absehbarer Zeit komplett zusammenbricht und sich alle Menschen die Hände vor den Kopf schlagen: Mein Gott waren wir dämlich den Grünen auf den Leim zu gehen, lasst uns wieder Parteien wählen die "völkisch" sind, also die das Wohl des eigenen Volkes im Sinn haben.
Aber diese Wette würde ich nicht eingehen wollen, denn das was man sich wünscht geht selten in Erfüllung...
Zitat:
Zitat von
derNeue
Ich würde Tesla auch nicht shorten, weil es momentan noch eine große Euphorie gegenüber dieser Firma gibt. Da kommen die nackten Zahlen derzeit nicht gegen an.
Trotzdem erwarte ich sehr schlechte Zeiten für Tesla und für die ganze Greta-Bewegung.
Wenn Tesla dann in absehbarer Zeit anfängt, richtig stark zu fallen, würde ich sie immer noch nicht shorten.
Weil es dann bei einer solchen Firma typischerweise so ist, daß plötzlich ein großer Retter kommt und den Laden aufkauft.
Das ist wohl wahr.
Das ist eben der Haken an Aktien. Es funktioniert nur, wenn alle anderen die eigene Sichtweise teilen.
Ein weiterer Faktor dürften die Tesla-Convertibles sein. Mein Eindruck ist, dass die Bewegungen in dieser Aktie stark von Haltern der Convertibles dominiert wird. Jene kaufen fallende Kurse und verkaufen steigende Kurse, um das Delta ihrer Convertibles (hierzulande auch Wandelanleihe genannt) auszugleichen.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Leibniz
Wie würdest Du auf inhaltlich zuweilen fragwürdige Aussagen reagieren, die jemand abgibt und sich selbst widerspricht?
Zu dem Zeitpunkt, wo ich das schrieb, hatte ich das auch nicht. Soweit ich mich erinnere, war das genau die Woche, wo ich mit Futures anfing und die Bestätigung der Kontoeröffnung meines Brokers hatte.
Wenn ich sage, ich handele erfolgreich, dann meine ich damit Papertrading. Mit Echtgeld werde ich in den nächsten paar Monaten sicher noch nicht anfangen.
Aber habe ich sämtliche Wochen seitdem bis heute bis auf eine Woche mit Gewinn abgeschlossen. Das finde ich nicht unerfolgreich.
Allerdings muß ich mein Trading noch deutlich verbessern. Wenn Du ein paar hundert Dollar im Gewinn liegst, aber dafür 20 Trades benötigst, ist das nicht besonders effektiv. Aber das wird sich noch verbessern.
Zitat:
Allerdings gibt es auch etwas Positives: Dass Du seit unserer letzten Diskussion offenbar eingesehen hast, dass gegenüber CFDs und Optionsscheinen Futures und Optionen die transparenteren und besseren Instrumente sind. :D
Das fand ich eigentlich schon immer. Allerdings mußt Du Dir dafür ja erst mal das Equipment zusammenstellen, was auch ganz schön teuer und aufwändig ist.
Optionsscheine sind da eben praktischer, weil Du sie einfach in Dein Aktiendepot einbuchen läßt. Ich nutze sie auch nach wie vor, allerdings selten und dann für längere Zeiträume. Im Moment habe ich einen Optionsschein im Depot.
Zitat:
Wie dem auch sei: F&O sind selbstverständlich nützliche und transparente Instrumente. Ich denke nur, dass es auch wichtig ist, unter Laien nicht dessen Nutzung anzuregen, weil es doch relativ komplexe Instrumente sind, die wirklich erfordern, dass Nutzer wissen, was sie tun. Erst wer diese Bedingung erfüllt, kann diese Instrumente auch vorteilhaft einsetzen.
Tue ich auch nicht. Der Strang heißt ja "Welche Aktien kauft Ihr aktuell" und das habe ich halt etwas weiter ausgelegt und auch auf Derivate bezogen.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Nachkauf BASF
3. Nachkauf in diesem Sommer. Meine erste Position dieser Aktie stammt noch aus den 90er Jahren.
Damit ist mein angestrebter Investitionsgrad in deutsche Aktien für Sommer/Spätsommer diesen Jahres erreicht.
Die Herbstralley kann kommen.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
derNeue
[B]Futures nach Volumen handeln
In den letzten Jahren hat sich im Trading immer mehr eine Technik durchgesetzt, welche die alte Charttechnik ablöst: das Volumentrading.
Vereinfacht gesagt, geht es darum, aufgrund des gehandelten Volumens auf einzelnen Preisleveln das Kursverhalten vorauszuahnen. Charttrader dagegen zeichnen Linien, Widerstände, Retracements, Trendkanäle, gleitende Durchschnitte etc. in historische Chartverläufe und schließen von daraus auf die Zukunft.
Witzbold. Die professionellen Marktteilnehmer rechnen mit deinen Unterstuetzungslinchen und Fibronaccikram und gestalten deinen Chart mit Kaeufen / Verkaeufen so, dass du in die Wueste geschickt wirst. Sie gestalten auch Scheinausbrueche, Volatilitaeten, .... eben alles, was sie dir beibringen, was du verwenden sollst. Es gewinnen dann zwei: Einmal die Handelsplattform, und die professionellen, die mit Milliarden arbeiten.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Leibniz
Wie dem auch sei: F&O sind selbstverständlich nützliche und transparente Instrumente. Ich denke nur, dass es auch wichtig ist, unter Laien nicht dessen Nutzung anzuregen, weil es doch relativ komplexe Instrumente sind, die wirklich erfordern, dass Nutzer wissen, was sie tun. Erst wer diese Bedingung erfüllt, kann diese Instrumente auch vorteilhaft einsetzen.
Und dazu gehoert estmal eine Kursdatenbank. Deutschsprachige gibts zwei; ich denke, dass "World Money" das mit der meisten Erfahrung ist. Kostet aber auch Geld.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Neu
Witzbold. Die professionellen Marktteilnehmer rechnen mit deinen Unterstuetzungslinchen und Fibronaccikram und gestalten deinen Chart mit Kaeufen / Verkaeufen so, dass du in die Wueste geschickt wirst. Sie gestalten auch Scheinausbrueche, Volatilitaeten, .... eben alles, was sie dir beibringen, was du verwenden sollst. Es gewinnen dann zwei: Einmal die Handelsplattform, und die professionellen, die mit Milliarden arbeiten.
Du weist leider nicht,wovon Du sprichst, Neu.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Toller Börsentag heute. Mit Futures in einer guten Stunde 2500 Dollar im Plus (leider kein echtes Geld), das ist der ideale Daytrader Tag. Habe ich in den letzten 8 Wochen so bisher noch nicht erlebt. Aber auch mein reales Aktiendepot hat alle meine Neuerewerbungen heute satt ins Plus gespült.
Entspannung im Brexit und Handelsstreit beflügeln die Börse. Das Gesetz dahinter ist simpel: ist die Stimmung schlecht, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß sie besser wird und damit die Kurse steigen.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
derNeue
Toller Börsentag heute. Mit Futures in einer guten Stunde 2500 Dollar im Plus (leider kein echtes Geld), das ist der ideale Daytrader Tag. Habe ich in den letzten 8 Wochen so bisher noch nicht erlebt. Aber auch mein reales Aktiendepot hat alle meine Neuerewerbungen heute satt ins Plus gespült.
Entspannung im Brexit und Handelsstreit beflügeln die Börse. Das Gesetz dahinter ist simpel: ist die Stimmung schlecht, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß sie besser wird und damit die Kurse steigen.
Das war der Treiber. Sehr deutlich verstärkt durch short Gamma Inventar bei europäischen Dealern. Hier zb der DAX (Gamma)
Dadurch müssen die Dealer mit steigenden Märkten Milliarden an Aktien-Exposure kaufen, um ihr Marktrisiko abzusichern.
https://i.imgur.com/XkNWiXy.png
Dad
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Leibniz
Das war der Treiber. Sehr deutlich verstärkt durch short Gamma Inventar bei europäischen Dealern. Hier zb der DAX (Gamma)
Dadurch müssen die Dealer mit steigenden Märkten Milliarden an Aktien-Exposure kaufen, um ihr Marktrisiko abzusichern.
https://i.imgur.com/XkNWiXy.png
Dad
Landläufig sagt man auch: die Shorties werden gegrillt, weil sie sich eindecken müssen. Solche Effekte kommen verstärkend hinzu. Der eigentliche Auslöser sind aber fundamentale Gründe, wie Brexit oder Handelsstreit. Investmenthäuser und Broker beeinflussen mit ihren Hedginggeschäften den Markt immer nur vorübergehend. Eine strake Aufwärtsbewegung an einem Tag wird fast immer korrigiert, sie deutet aber auch auf den Langfristtrend.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Ausblick
Das durchnittliche DAX KGV liegt derzeit bei 11,5, das des Dow Jones bei ca. 15. In Bezug auf den DAX ist das ein seit Jahren nicht gesehener Niedrigwert. Deutsche und US-Aktien sind jetzt nicht teuer, nicht spottbillig, aber eher billig als teuer.
Gleichzeitig pumpt die FED gerade 140 Milliarden Dollar in den amerikanischen Interbankenmarkt. Neue Bondkäufe stehen bevor, wie Powell in seiner Rede gestern andeutete.
Die US-Notenbank hat sich jetzt endgültig dazu entschlossen, den unsoliden Weg der Europäer nachzugehen. Wohin mit der ganzen Liquidität? In Zeiten von Strafzinsen?
Gleichzeitig kann von einer Rezession keine Rede sein. In 3 Wochen kommt die neue Berichtsaison der Unternehmen, dann wissen wir mehr. Jedoch deuten die Anzeichen auf eine Verlangsamung, aber nicht auf einen dramatischen Einbruch. Hier ist die Stimmung deutlich schlechter als die Lage.
Es gehört nicht viel Phantasie dazu, sich die Auswirkungen einer solchen Gemengelage auf die Aktienkurse im mittelfristigen Bereich vorzustellen.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
derNeue
Du weist leider nicht,wovon Du sprichst, Neu.
Ich habe den DAX mal ueber etwa 1500 Punkte geshortet. Ueber etwa 3 Wochen, nur einen Kontrakt. Da konnten die machen, was sie wollten - der Trend gab mir recht. Das Ganze mal 25 €. Bis zum Umkehrpunkt, aber ich bin etwas zu spaet ausgestiegen - da wars etwas weniger dann. Da konnten sie ruhig in die Auftragsbuecher sehen und die Kauf- und Verkaufsauftraege einrechnen. Aber so, wie sie heute den DAX mal ganz kurz 100 Punkte manipulieren, - selbst bem S+P 500 gibts da Spruenge, die nicht von Pappe sind - da muesste man ganz anders rangehen und die Grossinvestoren "einrechnen". Mit einem Kanal eben. Aber wo sie dann ein- und aussteigen weiss man dann immer noch nicht.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
derNeue
Ausblick
Das durchnittliche DAX KGV liegt derzeit bei 11,5, das des Dow Jones bei ca. 15. In Bezug auf den DAX ist das ein seit Jahren nicht gesehener Niedrigwert. Deutsche und US-Aktien sind jetzt nicht teuer, nicht spottbillig, aber eher billig als teuer.
Gleichzeitig pumpt die FED gerade 140 Milliarden Dollar in den amerikanischen Interbankenmarkt. Neue Bondkäufe stehen bevor, wie Powell in seiner Rede gestern andeutete.
Die US-Notenbank hat sich jetzt endgültig dazu entschlossen, den unsoliden Weg der Europäer nachzugehen. Wohin mit der ganzen Liquidität? In Zeiten von Strafzinsen?
Gleichzeitig kann von einer Rezession keine Rede sein. In 3 Wochen kommt die neue Berichtsaison der Unternehmen, dann wissen wir mehr. Jedoch deuten die Anzeichen auf eine Verlangsamung, aber nicht auf einen dramatischen Einbruch. Hier ist die Stimmung deutlich schlechter als die Lage.
Es gehört nicht viel Phantasie dazu, sich die Auswirkungen einer solchen Gemengelage auf die Aktienkurse im mittelfristigen Bereich vorzustellen.
Krass, wie Wirecard eingebrochen ist. In 15 Minuten von 142 auf 108 €. :schreck:
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
Krass, wie Wirecard eingebrochen ist. In 15 Minuten von 142 auf 108 €. :schreck:
Im Xetra liegen die z.z. bei 122,05
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
DAX heute auf Jahreshoch
Wie ich es erwartet und hier im Forum immer wieder gepostet: Das Rezessionsgerede verstummt langsam aber sicher. Der letzte Bärenangriff von Anfang des Monats blieb auf halber Strecke stecken.
Ziel für den DAX kurzfristig bleibt das Januarhoch von 2018 bei 12.470 etwa.
Es kommt immer mehr bullisches Momentum in die Aktienmärkte.
Schlecht für Gold, aber nur kurzfristig.
Die Zeit der Einstiege ist jetzt doch mehr oder weniger vorbei. Ich bin seit meinem letzten Nachkauf in BASF auch soweit investiert.
Die Stoppkurse jetzt teilweise auf Einstand.
Mal sehn, was der Herbst bringt.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
Krass, wie Wirecard eingebrochen ist. In 15 Minuten von 142 auf 108 €. :schreck:
Wirecard ist ein Kapitel für sich. Ich mach da nichts. Die Aktie war schon immer sehr volatil und überraschend.
Der Vorstand hat vor 2 Wochen eine versechsfachung des Umsatzes angekündigt. Daraufhin fiel die Aktie. Mit 17 ist sie jetzt nicht besonders teuer aber auch nicht billig.
Wenn also der ehrgeizige Plan der Firma aufgeht, wird die Aktie großes Potential nach oben haben. Wenn nicht, dann eben nicht.
Z.Z. jedenfalls schenken die Anleger diesen Plänen noch nicht das Vertrauen, das sie aber ohne kritische Fragen einer Tesla einfach zubilligen.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Leibniz
Edelmetalle könnten sich mittelfristig auch als besonders rentable Anlagen erweisen. Die EZB wird in wenigen Monaten wieder anfangen, Geld zu drucken. Die Federal Reserve vermutlich auch in 12-18 Monaten.
Fettung durch mich
War wohl zu optimistisch - dauerte keine 6 Monate :D
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Die sollen endlich mit dem Goldpreis runter. Ich will Münzen ordern!:basta:
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
truthCH
Fettung durch mich
War wohl zu optimistisch - dauerte keine 6 Monate :D
Ja. Andererseits hat die Federal Reserve die Leitzinsen noch nicht vollständig gesenkt.
Eine der wahrscheinlich besten Transaktionen wäre im Augenblick eine Zinsspekulation auf fallende Geldmarktzinsen. Der Markt preist ein, dass die USD-Geldzinsen in den kommenden 3-5 Jahren nicht tiefer als 1,3% fallen.
Das halte ich für illusorisch.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
derNeue
Wirecard ist ein Kapitel für sich. Ich mach da nichts. Die Aktie war schon immer sehr volatil und überraschend.
Der Vorstand hat vor 2 Wochen eine versechsfachung des Umsatzes angekündigt. Daraufhin fiel die Aktie. Mit 17 ist sie jetzt nicht besonders teuer aber auch nicht billig.
Wenn also der ehrgeizige Plan der Firma aufgeht, wird die Aktie großes Potential nach oben haben. Wenn nicht, dann eben nicht.
Z.Z. jedenfalls schenken die Anleger diesen Plänen noch nicht das Vertrauen, das sie aber ohne kritische Fragen einer Tesla einfach zubilligen.
Ich hab sie auch nicht. Mir ist die auch zu teuer. Gibt besseres und billigeres. Außerdem ist mir die Dividendenrendite viel zu wenig. Hab gestern ein bischen Gazprom gekauft. Vor 6 Monaten wäre es besser gewesen, aber gut. Werde die bis zu meinem Tode halten. :hzu:
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Die sollen endlich mit dem Goldpreis runter. Ich will Münzen ordern!:basta:
Kauf doch Silbermünzen ! Ich hab ja noch Restbestände von Fresnillo anzubieten. Für 10€ pro Stück verkaufe ich ! :D
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
derNeue
DAX heute auf Jahreshoch
Wie ich es erwartet und hier im Forum immer wieder gepostet: Das Rezessionsgerede verstummt langsam aber sicher. Der letzte Bärenangriff von Anfang des Monats blieb auf halber Strecke stecken.
Ziel für den DAX kurzfristig bleibt das Januarhoch von 2018 bei 12.470 etwa.
Es kommt immer mehr bullisches Momentum in die Aktienmärkte.
Schlecht für Gold, aber nur kurzfristig.
Die Zeit der Einstiege ist jetzt doch mehr oder weniger vorbei. Ich bin seit meinem letzten Nachkauf in BASF auch soweit investiert.
Die Stoppkurse jetzt teilweise auf Einstand.
Mal sehn, was der Herbst bringt.
Wir sind sehr baerisch eingestellt:
https://ycharts.com/indicators/us_in...ll_bear_spread
Da koennen die Aktien steigen.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
Ich hab sie auch nicht. Mir ist die auch zu teuer. Gibt besseres und billigeres. Außerdem ist mir die Dividendenrendite viel zu wenig. Hab gestern ein bischen Gazprom gekauft. Vor 6 Monaten wäre es besser gewesen, aber gut. Werde die bis zu meinem Tode halten. :hzu:
Vermilion Energy aus Kanada. Kostet derzeit um die 14 €, monatliche Dividende von 0,23 Can$, das sind um die 13 % Rendite. Allerdings 25% kanadische Quellensteuer.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
Kauf doch Silbermünzen ! Ich hab ja noch Restbestände von Fresnillo anzubieten. Für 10€ pro Stück verkaufe ich ! :D
Nein, Gold muss her. Mit der "Wiener Philharmoniker" geht`s los. Wenn sie ihren Höhenflug beendet hat...:)
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Ich bin mit Gazprom ganz zufrieden, gute Dividende, immernoch unterbewertet.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Nationalix
Vermilion Energy aus Kanada. Kostet derzeit um die 14 €, monatliche Dividende von 0,23 Can$, das sind um die 13 % Rendite. Allerdings 25% kanadische Quellensteuer.
Tja, Gas ist schonmal ganz gut. Kurs sieht auch gut aus und die Dividendenrendite auch. Aber irgendwie halte ich Gazprom für besser. Northstream2, Turkstream und die Chinaleitung sind in wenigen Wochen fertig und dann verkaufen die noch mehr Gas. Außerdem haben die Russen die größten Gasvorkommen der Welt. Das reicht noch ewig. Bei Kanada weiß ich nicht. Reicht jedenfalls wohl nicht so weit und es gibt auch nicht so viel Absatzmöglichkeiten. Stell Dir mal vor, wenn die 1,4 Mrd Chinesen und ganz Europa nur noch mit Gazprom in 20 Jahren versorgt wird. Dann explodiert der Kurs. Vielleicht können die auch noch eine Leitung nach Indien verlegen... :D
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
ochmensch
Ich bin mit Gazprom ganz zufrieden, gute Dividende, immernoch unterbewertet.
Blos nicht verkaufen ! :D
https://www.youtube.com/watch?v=6xrkX7XKGGI