-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Leibniz
In der einen oder anderen Form wird dieses Währungsgebiet eines Tages zusammen brechen. Ich würde niemals konkrete Termine für derartige Verwerfungen nennen, weil diese Vorhersage unmöglich ist. Im übrigen bleibt es jedem einzelnen überlassen, was er/sie glaubt oder (besser) weiß. Ich hätte jedenfalls nichts davon, hier unbegründet Panik zu verbreiten. Ich persönlich werde ohne Zusammenbruch genug verdienen und mit Zusammenbruch erst recht, also keines der Opfer sein.
Allerdings ärgert es mich, dass dieses Volk gerade wieder für dumm verkauft wird, während der Wohlstand, den dessen Anhänger erarbeitet haben, zum Fenster herausgeworfen wird.
Warum wird diese Italien-Krise denn totgeschwiegen?
Damit das Wahlvieh nächste Woche willig ist. So sieht es aus. :kotz:
Ja , und , diese Italien - Unpässlichkeit passiert , während eine AfD-ähnliche Parteienkonstellation in Italien regiert .
Es müsste doch gerade passend kommen , die AfD als Wirtschafts- und Finanzbremse mit Verweis auf
das momentane Italien zu diskreditieren .
Insbesondere die CSU könnte versuchen , einige wenige Prozente von den Freien Wählern und der AfD
zurückzugewinnen .
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Leibniz
Das lässt sich nur schwer prognostizieren. Ausgehend von meinen Rechnungen sind die italienischen Defizite kurzfristig zumindest aus fiskalischer Sicht noch finanzierbar. Allerdings wurden italienische Staatsanleihen seit geraumer Zeit praktisch ausschließlich durch die EZB gekauft, was nun langsam enden soll. Meines Erachtens liegt der Grund für die schwache Nachfrage nach diesen Anleihen auch darin, dass den angeschlagenen italienischen Instituten die Bilanzkapazität fehlt. D.h. sie sind nicht in der Lage, diese Anleihen alle selbst in der Bilanz zu halten.
Ein Experte für diese Fragen hat mir kürzlich bestätigt, dass diese Anleihen üblicherweise noch immer nach Marktwert bewertet werden müssen, jedoch dubiose Wege existieren, um dies zu vermeiden. Allerdings bin ich sicher, dass dieses Treiben nur begrenzt funktioniert. Insbesondere wenn Liquidität abfließt und Sicherheiten mit der Zentralbank hinterlegt werden müssen. (Z.B. durch Kapitalflucht und Abhebungen durch Kunden)
Ganz gewiss ist jedoch, dass die Anleihen nicht ewig fallen können, ohne gewaltigen Schaden anzurichten. In den letzten Tagen sind die spanischen und portugiesischen Anleihen auch wieder gefallen. Der Markt weiß, dass Italien zu groß ist, um gerettet zu werden. Solange diese Anleihen nicht wieder steigen oder sogar noch weiter fallen halte ich alles für möglich.
Zitat:
Brüssel (Reuters) - Die europäischen Bankenaufseher nehmen EU-Kreisen zufolge die Liquidität italienischer Banken verstärkt unter die Lupe.
Angesichts der Turbulenzen der vergangenen Tage an den Finanzmärkten gebe es eine intensivere Beobachtung, hieß es am Dienstag. Die Prüfungen beträfen sowohl Kundeneinlagen als auch den Interbankenmarkt.
https://de.reuters.com/article/itali...-idDEKCN1MK0HJ
Mehr:
https://www.zerohedge.com/news/2018-...ntensely-usual
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Leibniz
.....
This means that as Italian bond prices tumble, as they are doing now, this leads to bank undercapitalization, and if the price drop is large enough, it could even lead to bank insolvency.
....
It now appears that Europe itself is starting to be concerned worried, because as Reuters reports European banking supervisors have stepped up their monitoring of liquidity levels at Italian banks "more intensely than usual" due to market turmoil in recent days, which has resulted in a sharp increase in the country's government bond yields.
Das wäre dann der Teurocrash durch Bankenbankrott. Passt mir auch gut.
....
For now, the main reason why local depositors have been sanguine in light of plunging stock prices and the accelerating decline in capitalization, is that most are confident that ECB head Mario Draghi would never permit Italian banks to fail, which however in light of the country's populist government may be an optimistic assumption: after all, what better way to teach the new nationalist coalition government a much needed lesson than by sending yields surging even higher and bankrupting one or more banks, focusing public anger on the Di Maio - Salvini government.
und:
....
Which is why while the EU inspectors may find "nothing alarming", they may want to hang around for the next 3 months as we inch ever closer to the day when the ECB will no longer monetize Italian debt, and backstop Italian banks. We would not be surprise if the dreaded depositor bank lines, which Italy has so far avoided, start forming just a few days before said deadline...
Ich habe auch schon daran gedacht, daß man von Seiten der
EUdssr die Italiener via EZB erpressen möchte und denen zeigt, wie schnell
das gehen kann das ihre Banken pleite machen.
Ich kann mit aber nicht vorstellen, daß die EZB wirklich Ernst macht und Italien fallen lässt, denn das wäre ja Selbstmord für den Teuro und die EZB.
Ich wette, die Italiener lassen es darauf ankommen. Spannende Zeiten...:D
MfG
H.Maier
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
HansMaier.
.....
This means that as Italian bond prices tumble, as they are doing now, this leads to bank undercapitalization, and if the price drop is large enough, it could even lead to bank insolvency.
....
It now appears that Europe itself is starting to be concerned worried, because as Reuters reports European banking supervisors have stepped up their monitoring of liquidity levels at Italian banks "more intensely than usual" due to market turmoil in recent days, which has resulted in a sharp increase in the country's government bond yields.
Das wäre dann der Teurocrash durch Bankenbankrott. Passt mir auch gut.
....
For now, the main reason why local depositors have been sanguine in light of plunging stock prices and the accelerating decline in capitalization, is that most are confident that ECB head Mario Draghi would never permit Italian banks to fail, which however in light of the country's populist government may be an optimistic assumption: after all, what better way to teach the new nationalist coalition government a much needed lesson than by sending yields surging even higher and bankrupting one or more banks, focusing public anger on the Di Maio - Salvini government.
und:
....
Which is why while the EU inspectors may find "nothing alarming", they may want to hang around for the next 3 months as we inch ever closer to the day when the ECB will no longer monetize Italian debt, and backstop Italian banks. We would not be surprise if the dreaded depositor bank lines, which Italy has so far avoided, start forming just a few days before said deadline...
Ich habe auch schon daran gedacht, daß man von Seiten der
EUdssr die Italiener via EZB erpressen möchte und denen zeigt, wie schnell
das gehen kann das ihre Banken pleite machen.
Ich kann mit aber nicht vorstellen, daß die EZB wirklich Ernst macht und Italien fallen lässt, denn das wäre ja Selbstmord für den Teuro und die EZB.
Ich wette, die Italiener lassen es darauf ankommen. Spannende Zeiten...:D
MfG
H.Maier
Dazu ist noch zu sagen, dass Kapitaldefizite in diesem Fall meines Erachtens existenzbedrohend sind. Die Aktienmärkte sind derzeit bereits angeschlagen, während die betroffenen italienischen Banken zu gewaltigen Abschlägen gehandelt werden. Warum sollte der Kapitalmarkt angesichts der ungewissen Zukunft Italiens und der zahlreichen attraktiven Konkurrenten ausgerechnet diesen Banken Kapital bereitstellen? Ich sehe schwarz, sofern es dazu kommt.
Heute sind die italienischen und portugiesischen Anleihen zwar wieder leicht gestiegen (EZB?), dennoch stellt sich mittelfristig weiterhin die Frage, wer die EZB ersetzen soll.
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
HansMaier.
.....
[...]
Interessant ist auch die Entwicklung jenseits des Atlantik. Die gerade für eine Stunde pausierten dortigen Terminbörsen sind extrem fragil. S&P500 schließt hundert Punkte tiefer und die Liquidität ist verschwunden. Wenn hier größere Verkäufer die Nerven verlieren, fällt der Aktienmarkt ins bodenlose. Gold mit extremen short Positionen steht möglicherweise auch kurz davor, zu explodieren.
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Einerseits passt diese voller Größenwahn strotzende Drohung zu den Angehörigen der EU-Diktatur. Für Italien steht jedoch ohne jeden Zweifel fest, dass die Banken ohne EZB Liquiditätshilfen am Ende sind. Sollte dieser Fall eintreten, kommt es einer nuklearen Katastrophe innerhalb des Weltfinanzsystems gleich.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie alle diese Entwicklungen komplett abseits der Öffentlichkeit bleiben.
Ohne eine Einigung und Lösung der italienischen Schuldenprobleme und damit verbundener EU-Auseinandersetzungen hat das europäische Finanzsystem keine vier Wochen mehr. Ich ermutige jeden einzelnen Leser, einmal auf historischen Charts nachzusehen, wann die europäischen Aktienmärkte zuletzt fünf Tage hintereinander mit jeweils Abweichungen über zwei Standardabweichungen zurück gingen. Weiterhin vergleiche man die Aktienbewertungen anhand des Aktienwerts relativ zum Buchwert. Wie kommt es, dass Europäische Banken zu unter 50% Buchwert gehandelt werden ? Wie kommt es, dass risikolose Staatsanleihen 400 Basispunkte über EZB Fazilitäten gehandelt werden...
Wenn auch das Risiko besteht, dass die Lage gelöst wird und somit alle Vorbereitung unnötig war, empfehle ich jedem, ausreichend Bargeld und Lebensmittel vorrätig zu haben.
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Seit der Eurokrise wurde ja bisher kaum Geld aus Steuereinnahmen nach Südeuropa gezahlt.
Die Zahlungen sind in den EZB-Milliarden, implizit durch 0-Zinsen, und Target2 versteckt.
Den Tag der realen Abrechnung wird das politische System nicht überleben. Die Schulden werden dann gestrichen, und Re-Nationalisierung setzt ein, flankiert von Bürgerkrieg und Chaos.
---
Man kann Schulden durch Souveränität bezahlen.
Denkst du nicht das unsere wahren Mächtigen hemmungslosen Gebrauch von ihrer Gläubigerrolle machen?
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Die italienischen Zinsen bewegen sich heute abermals extrem höher. Zehnjährige Anleihen liegen bei Fortsetzung dieser Geschwindigkeit bald bei 4%, in der Nähe von Griechenland.
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Leibniz
Die italienischen Zinsen bewegen sich heute abermals extrem höher. Zehnjährige Anleihen liegen bei Fortsetzung dieser Geschwindigkeit bald bei 4%, in der Nähe von Griechenland.
Ja und Spanien scheint sich auch infiziert zu haben. An der Börse geht es auch wieder Richtung Süden
und beim Brexit sieht es auch düster aus. Es akkumuliert sich erfreulich...:D
MfG
H.Maier
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
hoffentlich platz bald auch noch die Immobilienblase und dann geht es rund
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Leibniz
Einerseits passt diese voller Größenwahn strotzende Drohung zu den Angehörigen der EU-Diktatur. Für Italien steht jedoch ohne jeden Zweifel fest, dass die Banken ohne EZB Liquiditätshilfen am Ende sind. Sollte dieser Fall eintreten, kommt es einer nuklearen Katastrophe innerhalb des Weltfinanzsystems gleich.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie alle diese Entwicklungen komplett abseits der Öffentlichkeit bleiben.
Ohne eine Einigung und Lösung der italienischen Schuldenprobleme und damit verbundener EU-Auseinandersetzungen hat das europäische Finanzsystem keine vier Wochen mehr. Ich ermutige jeden einzelnen Leser, einmal auf historischen Charts nachzusehen, wann die europäischen Aktienmärkte zuletzt fünf Tage hintereinander mit jeweils Abweichungen über zwei Standardabweichungen zurück gingen. Weiterhin vergleiche man die Aktienbewertungen anhand des Aktienwerts relativ zum Buchwert. Wie kommt es, dass Europäische Banken zu unter 50% Buchwert gehandelt werden ? Wie kommt es, dass risikolose Staatsanleihen 400 Basispunkte über EZB Fazilitäten gehandelt werden...
Wenn auch das Risiko besteht, dass die Lage gelöst wird und somit alle Vorbereitung unnötig war, empfehle ich jedem, ausreichend Bargeld und Lebensmittel vorrätig zu haben.
Ich bin da recht zuversichtlich, daß die machthabenden Veruntreuer des Wohls, des Schutzes, der Sicherheit und der Zukunft Deutschlands und Europas rechtzeitig mit dem Rest an Deutschland gerade stehen werden!
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
HansMaier.
Ja und Spanien scheint sich auch infiziert zu haben. An der Börse geht es auch wieder Richtung Süden
und beim Brexit sieht es auch düster aus. Es akkumuliert sich erfreulich...:D
MfG
H.Maier
Aufgrund der weitgehenden Blindheit des großen Geldes der Ostküste in dieser Angelegenheit war es bis vor kurzem noch möglich, praktisch kostenlos Absicherungen vorzunehmen. Die Zeichen sind jedoch deutlich.
BBVA, Santander und Intesa Sanpaolo weisen europaweit die höchste Leihgebühr auf. Es sind meines Erachtens die Banken, die große Anleihebestände halten. Eine große Plattform in Europa meldet:
Als ich kürzlich einige Unterlagen erneuerte, entdeckte ich wieder eine schöne Grundlage weiterer Verschwörungstheorien auf der Teilnehmerliste jener Plattform:
https://i.imgur.com/nMseZFr.png
Quelle
Diese geheimen Teilnehmer sind allerdings bereits seit längerer Zeit dabei, sind auch auf der alten Liste. Meine Vermutung ist, dass mindestens ein Teilnehmer der IMF ist.
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Buella
Ich bin da recht zuversichtlich, daß die machthabenden Veruntreuer des Wohls, des Schutzes, der Sicherheit und der Zukunft Deutschlands und Europas rechtzeitig mit dem Rest an Deutschland gerade stehen werden!
Ich bin gespannt darauf zu sehen, was sie tun werden. So einfach wie mit Griechenland ist es hier nicht.
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Leibniz
Ich bin gespannt darauf zu sehen, was sie tun werden. So einfach wie mit Griechenland ist es hier nicht.
Warte mal ab!
Nichts ist unendlicher, wie die Devotion zu ihrem Schuld-Götzentum der Deutschen!
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
SLNK
hoffentlich platz bald auch noch die Immobilienblase und dann geht es rund
Der Sektor wackelt schon wieder in den USA. Aktien rund um diesen Sektor sind schon die letzten Wochen saftig im Minus.
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Leibniz
Aufgrund der weitgehenden Blindheit des großen Geldes der Ostküste in dieser Angelegenheit war es bis vor kurzem noch möglich, praktisch kostenlos Absicherungen vorzunehmen. Die Zeichen sind jedoch deutlich.
BBVA, Santander und Intesa Sanpaolo weisen europaweit die höchste Leihgebühr auf. Es sind meines Erachtens die Banken, die große Anleihebestände halten. Eine große Plattform in Europa meldet:
Als ich kürzlich einige Unterlagen erneuerte, entdeckte ich wieder eine schöne Grundlage weiterer Verschwörungstheorien auf der Teilnehmerliste jener Plattform:
https://i.imgur.com/nMseZFr.png
Quelle
Diese geheimen Teilnehmer sind allerdings bereits seit längerer Zeit dabei, sind auch auf der alten Liste. Meine Vermutung ist, dass mindestens ein Teilnehmer der IMF ist.
Und was sagt die Verschwörungstheorie dazu, was diese Organisationen da treiben?
MfG
H.Maier
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
BRDDR_geschaedigter
Der Sektor wackelt schon wieder in den USA. Aktien rund um diesen Sektor sind schon die letzten Wochen saftig im Minus.
Die Daten sind eindeutig. Die Kreditanträge für Wohnimmobilien sind stark zurückgegangen. Er herrschte eine Zeit lang ein echter Mangel an Arbeitskräften im Baugewerbe. Allein das ist bereits ein Alarmsignal.
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Leibniz
Die Daten sind eindeutig. Die Kreditanträge für Wohnimmobilien sind stark zurückgegangen. Er herrschte eine Zeit lang ein echter Mangel an Arbeitskräften im Baugewerbe. Allein das ist bereits ein Alarmsignal.
Ich glaube die schlechtesten in diesem jahrzehnt.
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
HansMaier.
Und was sagt die Verschwörungstheorie dazu, was diese Organisationen da treiben?
MfG
H.Maier
Finanzhilfen austeilen.
Repo bedeutet, Wertpapiere gegen Geld zu tauschen und sich zu verpflichten, zu einem festgelegten Kurs zurückzukaufen. Die Zentralbanken verleihen beispielsweise Geld in dieser Art.
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Leibniz
Finanzhilfen austeilen.
Repo bedeutet, Wertpapiere gegen Geld zu tauschen und sich zu verpflichten, zu einem festgelegten Kurs zurückzukaufen. Die Zentralbanken verleihen beispielsweise Geld in dieser Art.
Können die in dieser Lage wirksam eingreifen und "retten"?
MfG
H.Maier
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
HansMaier.
Können die in dieser Lage wirksam eingreifen und "retten"?
MfG
H.Maier
Vermutlich nicht. Die EZB hat vorgestern zu ihrem üblichen einwöchigen MRO Reverse Repo nochmals mehr als die Woche davor herausgegeben (fast 8 Mrd.) und bereits heute ist die Lage zinstechnisch sogar noch schlimmer als davor. Wir sehen selbst am kurzen Ende der italienischen Zinskurve 10-20 Basispunkte an einem Tag. 2-5 jährige Anleihen von IG bewegen sich nicht in dieser Art und Weise.
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
HansMaier.
Können die in dieser Lage wirksam eingreifen und "retten"?
MfG
H.Maier
Übrigens auch kostenlos ersichtlich hier.
Zwischen deutschen und italienischen zweijährigen Anleihen haben wir somit über 2% Differenz. Was das praktisch bedeutet? Es ist möglich, Deutsche zu leihen, zu verkaufen und Italienische zu kaufen. Dabei existieren vielleicht Haircuts von 0,3%, es wäre kein Problem hier 200% p.a. zu verdienen. Nur, warum macht es keiner? Weil möglicherweise eine Restrukturierung Italiens zwischenzeitlich kommt und -60000% einbringt.
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Leibniz
Übrigens auch kostenlos ersichtlich
hier.
Zwischen deutschen und italienischen zweijährigen Anleihen haben wir somit über 2% Differenz. Was das praktisch bedeutet? Es ist möglich, Deutsche zu leihen, zu verkaufen und Italienische zu kaufen. Dabei existieren vielleicht Haircuts von 0,3%, es wäre kein Problem hier 200% p.a. zu verdienen.
Nur, warum macht es keiner? Weil möglicherweise eine Restrukturierung Italiens zwischenzeitlich kommt und -60000% einbringt.
Ahja, danke für die Erklärung. Klar, die haben alle Angst Italien steigt aus.
Freut mich zu hören.:D
MfG
H.Maier
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Leibniz
Vermutlich nicht. Die EZB hat vorgestern zu ihrem üblichen einwöchigen MRO Reverse Repo nochmals mehr als die Woche davor herausgegeben (fast 8 Mrd.) und bereits heute ist die Lage zinstechnisch sogar noch schlimmer als davor. Wir sehen selbst am kurzen Ende der italienischen Zinskurve 10-20 Basispunkte an einem Tag. 2-5 jährige Anleihen von IG bewegen sich nicht in dieser Art und Weise.
Seit heute Nachmittag scheint die EZB ja wieder groß auf Einkaufstour...:D
MfG
H.Maier
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
HansMaier.
Seit heute Nachmittag scheint die EZB ja wieder groß auf Einkaufstour...:D
MfG
H.Maier
Möglicherweise auch einige private Teilnehmer, die 2% Zinsdifferenz verdienen wollen. Wie auch immer sie handeln, es wird schwierig werden. Am kommenden Freitag kommen die neuen Ratings für Italien heraus. Es könnte zu einem Downgrade kommen. Ein interessanter Artikel findet sich auf der Seite des Council on Foreign Relations.
Zitat:
Why does this matter outside Italy?There are several big reasons.
Systemic financial risk in the EU. At more than $2.6 trillion, Italy has the world’s fourth-largest total debt load. At roughly 131 percent of gross domestic product (GDP), it’s more than twice what EU rules allow. If investors get spooked and bond yields spike, as happened to crisis-ridden European economies in 2010–2012, Italy’s debt payments could spiral out of control. That could mean an Italian default, which would hit banks across Europe that hold Italian sovereign bonds. Italian banks, still weak from the last crisis, hold a lot of these bonds. If they continue to lose value, banks could fail, lending could dry up, and economic growth could plummet again—the so-called banking doom loop. And if Italy takes the unprecedented step of leaving the euro currency and returning to the lira, it would cause massive losses to investors across the continent, potentially triggering another financial crisis.https://www.cfr.org/article/does-ita...an-debt-crisis
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Moody hat Italiens Credit Rating herabgestuft. S&P sollte am kommenden Freitag nachfolgen.
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Leibniz
Moody hat Italiens Credit Rating herabgestuft. S&P sollte am kommenden Freitag nachfolgen.
Sehr schön. Ich habe einen Campingstuhl und eine Flasche Sekt kalt stehen.
Damit setze ich mich dann neben den Eingang einer Bank und seh zu, wie die ratlosen
sheeples in Schlange davor stehen und an den Türen rütteln...:D
MfG
H.Maier
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
HansMaier.
Sehr schön. Ich habe einen Campingstuhl und eine Flasche Sekt kalt stehen.
Damit setze ich mich dann neben den Eingang einer Bank und seh zu, wie die ratlosen
sheeples in Schlange davor stehen und an den Türen rütteln...:D
MfG
H.Maier
Bankrun geht heute digital. Dann ist eben die Bank-Website offline.
---
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
HansMaier.
Sehr schön. Ich habe einen Campingstuhl und eine Flasche Sekt kalt stehen.
Damit setze ich mich dann neben den Eingang einer Bank und seh zu, wie die ratlosen
sheeples in Schlange davor stehen und an den Türen rütteln...:D
MfG
H.Maier
Hallo Herr Maier,
was mich brennend interessiert ist :
Wie kann man sich das bei einem Finanzkollaps und Wirtschaftskollaps vorstellen, wie sich die, welche gut betucht sind (Alle aus dem Großbürgertum mit hohem Einkommen ) dann verhalten werden. Glaubst Du diese werden dann noch rechtzeitig auswandern können und wollen ? Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass solche Leute so eine Krise ( mit der sie nicht gerechnet haben, welche sie unvorbereitet trifft ) in die Knie zwingen- sie hungern lassen würde. Sie würden dann in der richtigen Krisenphase sicher auch viel zum Tauschen haben (Gold oder teuren Schmuck ).
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
HansMaier.
Sehr schön. Ich habe einen Campingstuhl und eine Flasche Sekt kalt stehen.
Damit setze ich mich dann neben den Eingang einer Bank und seh zu, wie die ratlosen
sheeples in Schlange davor stehen und an den Türen rütteln...:D
MfG
H.Maier
Ich habe von verschiedenen Quellen gehört, dass die ersten italienischen Banken Probleme haben, wenn die italienischen zehnjährigen Anleihen 400 Basispunkte über BRD-Anleihen liegen.
Vielen ist nicht klar, warum diese Entwicklung ein Problem ist. Wenn Banken zehnjährige Anleihen zu 1,6% Rendite einbuchen und durch Credit Spreads jene Anleihen bis auf 4% Rendite steigen ist es ein erhebliches Problem. Erstens weil diese Form der Steigerung keine Bank absichert. Abgesichert werden wenn überhaupt Zinsen. Würde die EZB also die Leitzinsen anheben, wäre es etwas anderes. Zweitens verlieren zehnjährige Anleihen von 1,6% bis 4% nicht 2,4% an Wert, sondern fast 20%.
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Bankrun geht heute digital. Dann ist eben die Bank-Website offline.
---
Der Bankenrun bringt die Banken um, aber davon weiss das sheeple nichts.
Die merken erst was los ist, wenn ihr Plastikgeld nicht geht und der Automat
nichts ausspukt. Und dann rennen sie zur Bank...:D
MfG
H.Maier
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Nopi
Hallo Herr Maier,
was mich brennend interessiert ist :
Wie kann man sich das bei einem Finanzkollaps und Wirtschaftskollaps vorstellen, wie sich die, welche gut betucht sind (Alle aus dem Großbürgertum mit hohem Einkommen ) dann verhalten werden. Glaubst Du diese werden dann noch rechtzeitig auswandern können und wollen ? Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass solche Leute so eine Krise ( mit der sie nicht gerechnet haben, welche sie unvorbereitet trifft ) in die Knie zwingen- sie hungern lassen würde. Sie würden dann in der richtigen Krisenphase sicher auch viel zum Tauschen haben (Gold oder teuren Schmuck ).
Also, wenn es zum europaweiten Bankencrash kommt, geht es ganz schnell.
Da wandert keiner mehr aus. Und reich sind die meisten dann auch nicht mehr,
weil ihre Papierwerte sowie ihre Immos wertlos sind. Sie werden im Gegenteil Schulden
haben, denn bei Währungsreformen werden Guthaben traditionell stärker abgewertet als
Schulden.
MfG
H.Maier
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Leibniz
Ich habe von verschiedenen Quellen gehört, dass die ersten italienischen Banken Probleme haben, wenn die italienischen zehnjährigen Anleihen 400 Basispunkte über BRD-Anleihen liegen.
Vielen ist nicht klar, warum diese Entwicklung ein Problem ist. Wenn Banken zehnjährige Anleihen zu 1,6% Rendite einbuchen und durch Credit Spreads jene Anleihen bis auf 4% Rendite steigen ist es ein erhebliches Problem. Erstens weil diese Form der Steigerung keine Bank absichert. Abgesichert werden wenn überhaupt Zinsen. Würde die EZB also die Leitzinsen anheben, wäre es etwas anderes. Zweitens verlieren zehnjährige Anleihen von 1,6% bis 4% nicht 2,4% an Wert, sondern fast 20%.
Ich stimme dir zu, dass die meisten Menschen diesen Hebel zur Abwertung von bestehenden Staatsanleihen nicht verstehen,
Das andere Problem ist, dass Staatsanleihen als eine sichere Anlageform betrachtet werden, d.h. sie sind nur begrenzt reguliert. Das Absicherung durch Eigenkapital hast du angesprochen, aber auch Obergrenzen fehlen. Haben sich Banken auf Druck der Regierung hohe Bestände an italienischen Staatsanleihen zugelegt, so wird dies auf einmal zum Risiko. (Auch US-Hypothekenanleihen wurden vor nicht allzu langer Zeit als sicher angesehen.)
Und als Staatanleihen der drittgrößten Wirtschaft der EU werden sie überall zu finden sein.
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Ich stimme dir zu, dass die meisten Menschen diesen Hebel zur Abwertung von bestehenden Staatsanleihen nicht verstehen,
Das andere Problem ist, dass Staatsanleihen als eine sichere Anlageform betrachtet werden, d.h. sie sind nur begrenzt reguliert. Das Absicherung durch Eigenkapital hast du angesprochen, aber auch Obergrenzen fehlen. Haben sich Banken auf Druck der Regierung hohe Bestände an italienischen Staatsanleihen zugelegt, so wird dies auf einmal zum Risiko. (Auch US-Hypothekenanleihen wurden vor nicht allzu langer Zeit als sicher angesehen.)
Und als Staatanleihen der drittgrößten Wirtschaft der EU werden sie überall zu finden sein.
So ist es. Für Banken sind Staatsanleihen auch aufgrund der niedrigen Kapitalanforderungen und der Einfachheit, sie zu Zentralbankgeld zu machen, attraktiv.
Wer sich an die Staatsinsolvenzen der vergangen Jahre erinnert weiß, dass sehr viel kleinere Staaten bereits erhebliche Probleme verursacht haben.
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
"Es gibt Leute, die meinen, das sei alles kein Problem, aber die waren wohl noch nie in Zimbabwe"
Die Zinswende zeichnet sich immer deutlicher ab. Gleichzeitig kommt jetzt die europäische Einlagensicherung.
Für die Deutschen heißt das: 3/4 ihrer gesamten seit 1948 aufgebauten Vermögens wird vernichtet. Versailles war Portokasse dagegen.
Wer noch Geld in Form von Sparvermögen auf Banken hält, ist nur zu bedauern.
Warum der Crash jetzt bald, vielleicht schon 2020 kommt:
https://www.youtube.com/watch?v=joJffgKN0jM
Die beste, sachlichste und kompetenteste Analyse, die ich bisher zum Thema gehört habe.
Krall beschreibt mögliche Szenarien des kommenden Zusammenbruchs.
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
>>Malochen bis 70? Die Rentenlüge der "Markt-Experten"
...
Dank Technologie schrumpft die Quelle allen Profits, produktive Lohnarbeit. Um diese zu erhalten, muss die Wirtschaft immer rasanter wachsen. Überproduktion entsteht, wird aber vernichtet, um einen Preisverfall zu verhindern. So existieren brutale Armut und perverser Reichtum nebeneinander. Doch weiter:Sinkt die Profitrate, weil das Wachstum aufgrund begrenzter Ressourcen trotzdem nicht mithalten kann, vermag der Staat weniger über Steuern und Abgaben abzuschöpfen. Seine Kassen werden leerer. Er kürzt Sozialleistungen, verschärft die Repressionen und hebt das Renteneintrittsalter an. Sein Ziel: Der Staat will möglichst viele Menschen in den Produktionsprozess zwingen und so die Wirtschaft trotzdem ankurbeln – ein Teufelskreis, basierend auf einer irrationalen Lehre von der "Marktwirtschaft".<<
https://de.rt.com/1o31
'https://de.rt.com/1o31
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Nopi
Sie würden dann in der richtigen Krisenphase sicher auch viel zum Tauschen haben (Gold oder teuren Schmuck ).
Vor allem aber haben sie Beziehungen, die werden sie pflegen und sogar ausbauen.
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Wenn ein Crash kommt, dann gnade uns Gott. Wenn sich der Mensch kein Essen mehr kaufen kann, dann hilft auch Gold und Schmuck nicht mehr. Beziehung zu wem ? Beziehungen zu den "Hells Angels" oder anderweitige bewaffnete Gruppierungen könnte am Anfang sicherlich helfen. Aber bricht nach einigen Monaten auch noch die Staatsmacht zusammen und hat Herr Multi zugleich keinen vollen Kühlschrank mehr, dann hat die Grille ganz schnell ausgesungen und wird selbst Opfer der Ameise. Ich denke mal, so schnell kommt aber nichts. Seit 10 Jahren höre ich schon, dass bald alles zusammenbricht. Seit 10 Jahren bunker ich schon Tauschmittel wie Dosenfleisch und Alkohol. Wenn nicht bald was passiert, kann ich das Zeug dem Neadermuseum vermachen.
-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Mandarine
Wenn ein Crash kommt, dann gnade uns Gott. Wenn sich der Mensch kein Essen mehr kaufen kann, dann hilft auch Gold und Schmuck nicht mehr. Beziehung zu wem ? Beziehungen zu den "Hells Angels" oder anderweitige bewaffnete Gruppierungen könnte am Anfang sicherlich helfen. Aber bricht nach einigen Monaten auch noch die Staatsmacht zusammen und hat Herr Multi zugleich keinen vollen Kühlschrank mehr, dann hat die Grille ganz schnell ausgesungen und wird selbst Opfer der Ameise. Ich denke mal, so schnell kommt aber nichts. Seit 10 Jahren höre ich schon, dass bald alles zusammenbricht. Seit 10 Jahren bunker ich schon Tauschmittel wie Dosenfleisch und Alkohol. Wenn nicht bald was passiert, kann ich das Zeug dem Neadermuseum vermachen.
Reichsbürger? Oder war das jetzt nur Sataire?