AW: Anwalt, Gericht, wie wehrt man sich?
Zitat:
Zitat von
Krabat
Das hat ein Kanzler einst auch erkannt und hat den Unaussprechbaren verboten Anwaltstätgkeit auszuüben.
Die deutschen Rechtsanwälte im Bundestag sind aber nicht besser.
Ich hätte Jura studieren sollen.
Dazu ist nicht jeder gemacht. Und mein Haus- und Hofanwalt, ansässig in Berlin Mitte, stimmt mir mittlerweile resigniert zu, dass wir in keinem Rechtsstaat mehr leben.
AW: Anwalt, Gericht, wie wehrt man sich?
Zitat:
Zitat von
nurmalso2.0
Wenn sich zwei vor Gericht streiten, einer gewinnt immer, der Rechtsverdreher. Da du eine Rechnung bekamst, hast du offensichtlich verloren. Ist dem Rechtsverdreher egal wie man sieht.
Wenn eine Sache 50 zu 50 steht und du vor Gericht ziehst, so ist das wie in einem Glücksspiel. Und ein jeder Anwalt sagt vorher seinem Opfer das die Chancen für ihn gut stehen. Verfügst du hingegen über eine dickes Bankkonto ist das alles egal.
Es gab gar keine Gerichtsverhandlung.
AW: Anwalt, Gericht, wie wehrt man sich?
Zitat:
Zitat von
Maitre
Beim Vergleich kriegen normalerweise beide Parteien die Rechnung ihres Rechtsverdrehers präsentiert.
Klar. Die meisten Vergleiche, insbesondere bei kleineren Streitwerten, beinhalten die Klausel, dass die Kosten gegeneinander aufgehoben werden, soll heißen: Jede Partei trägt ihre außergerichtlichen Kosten selbst, also die Anwaltskosten, aber auch Fahrt- und Reisekosten. Die Gerichtskosten werden hälftig aufgeteilt. Das kommt zwar häufig vor, muss aber nicht so sein. Ich habe viele Vergleiche geschlossen, bei denen die Kosten z.B. 70:40 oder auch noch ungünstiger für die quasi "unterlegene" Partei ausgefallen sind. zum Verkündungstermin warten.
Und richtig: Wir leben nicht in einem Rechtsstaat, sondern in einem Staat mit Juristerei nach Gefühl und Wellenschlag.
AW: Anwalt, Gericht, wie wehrt man sich?
Zitat:
Zitat von
Väterchen Frost
Klar. Die meisten Vergleiche, insbesondere bei kleineren Streitwerten, beinhalten die Klausel, dass die Kosten gegeneinander aufgehoben werden, soll heißen: Jede Partei trägt ihre außergerichtlichen Kosten selbst, also die Anwaltskosten, aber auch Fahrt- und Reisekosten. Die Gerichtskosten werden hälftig aufgeteilt. Das kommt zwar häufig vor, muss aber nicht so sein. Ich habe viele Vergleiche geschlossen, bei denen die Kosten z.B. 70:40 oder auch noch ungünstiger für die quasi "unterlegene" Partei ausgefallen sind. zum Verkündungstermin warten.
Dann bist du ggfs. kundenorientierter als der Durchschnitt. Soll es auch noch geben. Leider eher selten.
AW: Anwalt, Gericht, wie wehrt man sich?
Zitat:
Zitat von
Krabat
Wenn man sein halbes Leben wegen Korperverletzung vor Gericht gestanden hat, kennt man sich mit Anwalt und Gericht sicher besser aus als ein anständiger Mensch. Das will ich nicht bestreiten.
Ich war häufig vor Gericht. Allerdings weder wegen Kindesmissbrauch noch wegen Spendenbetrug wie deine Kirche. Allerdings war ich in den KV-Prozessen meist Zeuge. Aber gut, man kann von dir nicht erwarten, dass du den Unterschied zwischen Angeklagtem und Zeugen kennst. Deine Pädo-Pfaffen sind ja nie Zeugen, sondern Angklagte.
Zitat:
Zitat von
Väterchen Frost
Ja. Ich bin viele Jahre als Anwalt in Industrieunternehmen tätig gewesen.....
Warst du Anwalt, Justiziar oder Syndikus ?
AW: Anwalt, Gericht, wie wehrt man sich?
Zitat:
Zitat von
Maitre
Dann bist du ggfs. kundenorientierter als der Durchschnitt. Soll es auch noch geben. Leider eher selten.
Ja. Ich bin viele Jahre als Anwalt in Industrieunternehmen tätig gewesen. Und da war es immer die Prämisse, vernünftige Lösungen möglichst ohne Gerichte zu erzielen und Dinge, wenn irgend möglich, nicht auf die Spitze zu treiben. Und davon habe ich mich auch stets bei den Mandaten in meiner Kanzlei leiten lassen.
AW: Anwalt, Gericht, wie wehrt man sich?
Zitat:
Zitat von
cornjung
Ich war häufig vor Gericht. Allerdings weder wegen Kindesmissbrauch noch wegen Spendenbetrug wie deine Kirche. Allerdings war ich in den KV-Prozessen meist Zeuge. Aber gut, man kann von dir nicht erwarten, dass du den Unterschied zwischen Angeklagtem und Zeugen kennst. Deine Pädo-Pfaffen sind ja nie Zeugen, sondern Angklagte.
Warst du Anwalt, Justiziar oder Syndikus ?
Was sind denn KV-Prozesse?
AW: Anwalt, Gericht, wie wehrt man sich?
Zitat:
Zitat von
Krabat
Wenn man sein halbes Leben wegen Korperverletzung vor Gericht gestanden hat, kennt man sich mit Anwalt und Gericht sicher besser aus als ein anständiger Mensch. Das will ich nicht bestreiten.
Erstens musste ich mein Geld selber verdienen, konnte es nicht wie du den Gläubigen über Kirchensteuern und Spendenbetrug abnehmen und stehlen, zweitens war das in meiner Branche üblich, drittens war ich meist Zeuge und nicht Angeklagter und viertens bist gerade du nicht anständig, sondern tust nur so. Abgesehen wie du beruflich an dein Geld kommst, baust du privat illegal Hasch auf deinem Südbalkon an, du Strolch. Hoch-anständig bin ich. Ich habe nie alte Ommas um ihr Geld gebracht, nie kleine Jungs missbraucht und nie gehascht. #188
AW: Anwalt, Gericht, wie wehrt man sich?
Zitat:
Zitat von
Krabat
Reingerutscht ist gut. Der berechnet einfach Kosten, die meine ARAG Versicherung nicht zahlt.
unterschreibt man beim anwalt die sog. prozessvollmacht, dann immer handschriftlich ergänzen:
"vorbehaltlich der erstattung sämtlicher kosten durch meine rechtsschutzversicherung".
AW: Anwalt, Gericht, wie wehrt man sich?
Zitat:
Zitat von
Krabat
Was sind denn KV-Prozesse?
Körperverletzung.
Im Puff gab es sicher oft Schlägereien.