AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Sander
Und das geht ja nicht, bei der "einzig möglichen Wahrheit".
Was hättest du bei deinem eigenen Thema denn vereitelt? Hat das ganze hier etwa auch noch ein Ziel? Oh je.
Geht aus der Titel Formulierung hervor, jowest.
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
jowest
Und du Kasperle hast mich erst auf die Idee zu dem Thema gebracht, schon vergessen? Jowest.
Ich konnte ja nicht ahnen das sich hier so viele Geschichtskundige tummeln.... tschuldigung:D
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
jowest
Weisst Du, meine Überzeugung von Moderation ist Neutralität. Oder zumindest wie weniger deutlich, auch wenn Du das so formulierst das es Dich nicht schadet. Ich bin da in einer'anderen , unbequemeren Lage, eine Menge Leute fällt über meine Überzeugungen her, und erwartet das ich ihnen Recht gebe, beharre ich auf meine Meinung, so wie es die anderen tun, gelte ich als Undemokrat weil ich anderer Meinung nicht stehen lassen will.jowest.
Ja, weil Intoleranz anderen Meinungen gegenüber einfach undemokratisch ist! Du widersprichst diesen abweichenden Meinungen ja nicht mit Argumenten, du unterstellst einfach faschistische, national- oder neo-nationalsozialistische Überzeugen, Geschichts-Revisionismus, oder du teilst mit, dass du gewisse Aspekte dieses Themas einfach nichts diskutieren willst!
So funktioniert keine Diskussion, und das bringt - vollkommen absehbar - andere Foristen gegen dich auf. Mir persönlich ist das, offen gesagt, ziemlich gleich, du kannst dich hier verhalten, wie immer du möchtest, so lange du es im Einklang mit den Forenregeln tust. Das aber in deinen Strängen meist keine Diskussion in Gang kommt, das liegt am Zuschnitt deiner Themen und Abstimmungen, und an deinen Äußerungen. Und das kannst du nicht auf angeblich ideologisch verstockte, diskussionsunwillige "Rechte" abwälzen.
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
jowest
Geht aus der Titel Formulierung hervor, jowest.
Nein, aus dem Titel geht kein Strangziel hervor, sondern daß du Sovjets und Deutsche im Bunde zum weinen findest.
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
OneDownOne2Go
Ja, weil Intoleranz anderen Meinungen gegenüber einfach undemokratisch ist! Du widersprichst diesen abweichenden Meinungen ja nicht mit Argumenten, du unterstellst einfach faschistische, national- oder neo-nationalsozialistische Überzeugen, Geschichts-Revisionismus, oder du teilst mit, dass du gewisse Aspekte dieses Themas einfach nichts diskutieren willst!
So funktioniert keine Diskussion, und das bringt - vollkommen absehbar - andere Foristen gegen dich auf. Mir persönlich ist das, offen gesagt, ziemlich gleich, du kannst dich hier verhalten, wie immer du möchtest, so lange du es im Einklang mit den Forenregeln tust. Das aber in deinen Strängen meist keine Diskussion in Gang kommt, das liegt am Zuschnitt deiner Themen und Abstimmungen, und an deinen Äußerungen. Und das kannst du nicht auf angeblich ideologisch verstockte, diskussionsunwillige "Rechte" abwälzen.
Das sehe ich anders, wer mit meinen Themen nichts anzufangen weis ,muss ja nicht mit machen, alle meine Argumente sind hin reichlich dargelegt. Wem ich als Rechts bezeichne der kann sicher sein das ich das vorher so verstanden und eingestuft habe. Diskutieren mit Leuten die zum Beispiel Nazipropaganda zum Grundsatz haben oder Leute die automatisch jede Meinung ausserhalb des rechten Spektrums sofort mit Angriff und Schläge unter die Gürtellinie nutzen, mit denen mag ich nicht diskutieren, jowest.
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Seligman
Und der jowest ist der Kasperl.
Wo ist eigentlich Nomen Nerco, oder so, geblieben? Ist jetzt seine Vertretung hier eingerückt?
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
jowest
Es ist Sinnlos über Dinge zu diskutieren die erforscht und anerkannt sind, da könnten wir auch diskutieren ob die Erde doch eine Scheibe ist, dafür habe ich weder Zeit noch kraft.jowest.
Frankfurter Allgemeine, 17. Feburar 1981, s. 6 g
"Inzwischen wird in den Reihen der Schulbuchkommission selbst unumwunden zugegeben, daß die deutsch-polnischen Schulbuchempfehlungen nicht Anliegen und Aufgabe der Wissenschaft, sondern der politischen Pädagogik sind. So betont
laut eben veröffentlichtem Protokoll einer Anhörung im Mainzer Landtag der Leiter der deutschen Verhandlungsdelegation
Professor Mertineit nachdrücklich: ,,
'Ich möchte sehr hoffen, daß das, was wir hier vorlegen{= Schulbuchempfehlungen I, nicht etwa als Wissenschaftsergebnis
betrachtet wird. Das ist es nicht, das will es nicht sein, das kann es nicht sein. Es ist ein politisch-pädagogisches Ergebnis des
geringsten gemeinsamen Nenners, auf den man sich einigen konnte."
. ... In der vorliegenden Form sind die deutsch-polnischen Schulbuchempfehlungen Ausdruck politischen Wollens, nicht aber wissenschaftlicher Erkenntnis. Professor Dr. Josef Joachim Menzel, Mainz" .....................................
Die Lehrer jedoch haben als historisch wahr auszugeben, was in den Schulgeschichtsbüchern steht,
- und wehe dem Schüler, der nicht glaubt, daß es sich um wissenschaftlich erwiesene Erkenntnisse handelt. -
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
jowest
Das sehe ich anders, wer mit meinen Themen nichts anzufangen weis ,muss ja nicht mit machen, alle meine Argumente sind hin reichlich dargelegt. Wem ich als Rechts bezeichne der kann sicher sein das ich das vorher so verstanden und eingestuft habe. Diskutieren mit Leuten die zum Beispiel Nazipropaganda zum Grundsatz haben oder Leute die automatisch jede Meinung ausserhalb des rechten Spektrums sofort mit Angriff und Schläge unter die Gürtellinie nutzen, mit denen mag ich nicht diskutieren, jowest.
Siehst du, und das ist eine zutiefst undemokratische Haltung, weswegen der Vorwurf mancher, du seist ja selbst kein Demokrat, nicht ganz unberechtigt ist. Aber, wie gesagt, du kannst das halten, wie du möchtest. Nur eins kannst du hier nicht: Dir aussuchen, wer in deinen Strängen auf welche Weise aktiv wird.
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
jowest
Das sehe ich anders, wer mit meinen Themen nichts anzufangen weis ,muss ja nicht mit machen, alle meine Argumente sind hin reichlich dargelegt. Wem ich als Rechts bezeichne der kann sicher sein das ich das vorher so verstanden und eingestuft habe. Diskutieren mit Leuten die zum Beispiel Nazipropaganda zum Grundsatz haben oder Leute die automatisch jede Meinung ausserhalb des rechten Spektrums sofort mit Angriff und Schläge unter die Gürtellinie nutzen, mit denen mag ich nicht diskutieren, jowest.
Ja, Fakten siehst du gerne mal anders, das ist schon durchgesickert, muß nicht betont werden. :auro:
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
jowest
Als Anfang September 1939 das weitgehend wehrlose Polen angegriffen wurde begann damit der zweite Weltkrieg, der oft als Fortsetzung des ersten grossen Krieges benannt wird.
Deutschland griff Polen an, behauptete es würde sich wehren gegen dem angeblich aggressiven Polen.
Dieser wohl vorbereitete Angriff Hitler Deutschlands auf Polen löste die angedrohte Kriegserklärung Frankreichs und Großbritanniens aus. Die Sowjetunion beteiligte sich am Überfall auf Polen von östlicher Seite aus und plünderte das kleine Land wie die Deutschen schamlos aus.
Die Warnung des Westens das dies ein zumindest europäischer Krieg bedeuten würde musste mit Sicherheit auch in Moskau bekannt gewesen sein. Dadurch könnte man der Sowjetunion eine Mitschuld am Ausbruch des zweiten Weltkrieges geben. Doch so gut wie nie wurde der UdSSR eine deutliche Mitschuld gegeben, warum?
Was meint Ihr dazu? wie denkt Ihr darüber?
( jowest. )
Es gab keinen "Überfall" auf Polen. Ein Überfall setzt die Unkenntnis des Überfallen voraus. Ein Staat, der im Vorfeld des Krieges 2x mobil macht kann demnach nicht "überfallen" werden. "Wir sehnten den krieg herbei, weil wir dachten in 14 Tagen in berlin zu sein..." - Marcel Reich-Radnicki.
Die Polen wußten nach Ihrem bornierten Verhalten, im Glauben die Westmächte Frankreich und GB im Rücken zu haben, was auf sie zukommt.
Der Spruch "Überfall auf Polen" ist bereits die erste Lüge im Zusammenhang mit der Geschichte des WK II.