AW: USA: Eingriff in Libyen möglich.
Zitat:
Zitat von
BRDDR_geschaedigter
Eine glatte Lüge.
Sogar der Mainstream berichtet, dass die Lebenshaltungskosten in den Ländern enorm gestiegen sind und die Leute immer ärmer werden.
Das war bis jetzt immer die Ursache für Revolutionen.
Es kommt ein enormes Bevölkerungswachstum dazu, mit dem die Wirtschaft dort einfach nicht Schritt halten kann.
AW: USA: Eingriff in Libyen möglich.
Zitat:
Zitat von
BRDDR_geschaedigter
Sogar der Mainstream berichtet, dass die Lebenshaltungskosten in den Ländern enorm gestiegen sind und die Leute immer ärmer werden.
Richtig, das hat aber so gut wie nichts mit der Dollarinflation zu tun.
AW: USA: Eingriff in Libyen möglich.
Zitat:
Zitat von
tosh
Die Kapazität für die militärische Durchsetzung einer Flugverbotszone wäre durch Tarnkappenbomber (Flugzeugträger oder von Italien aus) ziemlich schnell herstellbar.
Ich bin kein Militärstratege, aber um das wieder zu geben, was Gates gesagt hat, braucht man dafür mehr als einen Flugzeugträger. Sie könnten den Flottenverband um die USS Enterprise dafür benutzen, aber der steht meines Wissens nach noch im roten Meer. Von den diplomatischen Schwierigkeiten, die vor einer solchen Aktion stehen, jetzt ganz abgesehen, um dich nicht zu überfordern.
AW: USA: Eingriff in Libyen möglich.
Zitat:
Zitat von
Felixhenn
Trotzdem nimmt keiner von denen die Gaddafi Familie auf.
Im Sinne von "späte Einsicht ist auch eine".
Sollte sich der "Iraner" Ahmadinedschad mit Gaddaffi jedoch nicht getroffen haben, so würde es eher für den "Iraner" sprechen (es graut einem bei dem Gedanken!), und weniger für die westlichen Demokratien, die sich in einer äusserst beschämenden Weise um den Hals des Gaddafi geworfen haben, und nur an das Geschäft dachten, über Dekaden:
http://www.politikforen.net/showpost...8&postcount=40
Nachbar1563
AW: USA: Eingriff in Libyen möglich.
Zitat:
Zitat von
Dexter
Zitat:
Zitat von tosh
Die Kapazität für die militärische Durchsetzung einer Flugverbotszone wäre durch Tarnkappenbomber (Flugzeugträger oder von Italien aus) ziemlich schnell herstellbar.
Ich bin kein Militärstratege, aber um das wieder zu geben, was Gates gesagt hat, braucht man dafür mehr als einen Flugzeugträger. Sie könnten den Flottenverband um die USS Enterprise dafür benutzen, aber der steht meines Wissens nach noch im roten Meer. Von den diplomatischen Schwierigkeiten, die vor einer solchen Aktion stehen, jetzt ganz abgesehen, um dich nicht zu überfordern.
Bist du überfordert damit, dass eine Durchsetzung einer Flugverbotszone* auch von Italien und Kreta aus insbesondere mit Tarnkappenbombern durchgeführt werden könnte.
Auf Kreta gibt es auf einem großen NATO-Stützpunkt bereit Konzentrationen von Flugzeugen, Schiffen und (wie könnte es unter Merkel anders sein, auch von deutschen Truppen).
*von mehr sprach auch Gates nicht
AW: USA: Eingriff in Libyen möglich.
Zitat:
Zitat von
tosh
Die Kapazität für die militärische Durchsetzung einer Flugverbotszone wäre durch Tarnkappenbomber (Flugzeugträger oder von Italien aus) ziemlich schnell herstellbar.
Schon komisch, dass noch niemand auf diese geniale Idee gekommen ist Luftüberlegeheit mittels Bombern herzustellen. Du hättest das Zeug zu einem Militärstrategen.
AW: USA: Eingriff in Libyen möglich.
Zitat:
Zitat von
Kongo Bongo
Schon komisch, dass noch niemand auf diese geniale Idee gekommen ist Luftüberlegeheit mittels Bombern herzustellen. Du hättest das Zeug zu einem Militärstrategen.
Seltsam, dass du nicht davon weißt, die USA tun es dauernd, indem sie Luftabwehr- und Radarstellungen und Flugplätze zerstören. Schutz der Bomber durch Jäger ist selbstverständlich.
Man muß noch nicht unbedingt auch alle feindlichen Jäger abschießen, die schon in der Luft sind, denn oben geblieben ist noch nie einer.
AW: USA: Eingriff in Libyen möglich.
Zitat:
All jene, die noch einen Zweifel an der unvermeidlichen Militärintervention hegen, die in Libyen stattfinden wird, sollten einen heute (2.März– d.Red.) Bericht der Nachrichtenagentur AP, die ich für gut informiert halte, registrieren, in dem bestätigt wird: »Einige NATO-Länder entwerfen Eventualpläne nach dem Modell der Flugverbotszonen über dem Balkan in den 90er Jahren für den Fall, daß die internationale Gemeinschaft entscheidet, ein Luftembargo über Libyen zu verhängen, erklärten Diplomaten.« Kommen wir zum Schluß: »Die Diplomaten, die nicht genannt werden wollten aufgrund der Sensitivität des Gegenstandes, erklärten, die in Erwägung gezogenen Optionen folgten dem Modell der Flugverbotszone, die vom Militärbündnis des Westens 1993 mit einem UN-Mandat über Bosnien eingerichtet wurde... und nach dem Modell des NATO-Luftangriffs gegen Jugoslawien (über Kosovo) 1999, als sie kein Mandat hatte.«
http://www.jungewelt.de/2011/03-05/052.php
AW: USA: Eingriff in Libyen möglich.
Zitat:
Zitat von
tosh
Seltsam, dass du nicht davon weißt, die USA tun es dauernd, indem sie Luftabwehr- und Radarstellungen und Flugplätze zerstören. Schutz der Bomber durch Jäger ist selbstverständlich.
Man muß noch nicht unbedingt auch alle feindlichen Jäger abschießen, die schon in der Luft sind, denn oben geblieben ist noch nie einer.
Nur dass eine Bombardierung nicht zur Debatte steht.
AW: USA: Eingriff in Libyen möglich.
Zitat:
Zitat von
Kongo Bongo
Schon komisch, dass noch niemand auf diese geniale Idee gekommen ist Luftüberlegeheit mittels Bombern herzustellen. Du hättest das Zeug zu einem Militärstrategen.
Der US Verteidigungsminister Gates redet seit Tagen von nichts anderem, inklusive dem Hinweis, wie verdammt schwer so etwas ist, und dass im Moment nicht die Kapazitäten dafür zur Verfügung stehen, noch der politische Wille dazu wirklich gegeben ist.