AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Schopenhauer
Mh, oh...was ich heute zu tun hatte habe ich schon erledigt.
Ich bin ein Frühaufsteher und kann mir wichtige Sachen einteilen...
Ich bin ja auch schon früh aufgestanden. Aber ohne die Peitsche im Nacken neige ich zu sehr gemächlichen Arbeiten.
Es ist ein herrliches Gefühl ein freier Rentnersman zu sein und kein gepeinigter weisungsgebundener Arbeitsknecht unter der Knute mobbender Psychopathen, der sich für fremde Interessen kaputtmachen soll.
Jetzt gehe ich wieder frischauf ans Werk und arbeite für mich!
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Ich bin ja auch schon früh aufgestanden. Aber ohne die Peitsche im Nacken neige ich zu sehr gemächlichen Arbeiten.
Es ist ein herrliches Gefühl ein freier Rentnersman zu sein und kein gepeinigter weisungsgebundener Arbeitsknecht unter der Knute mobbender Psychopathen, der sich für fremde Interessen kaputtmachen soll.
Jetzt gehe ich wieder frischauf ans Werk und arbeite für mich!
Ich bin das so gewohnt. Landei.
Das ist herrlich. Ja. Ich habe mir das so gewählt, daß ich meine Tätigkeit ohne diese Knute ausüben kann...
Was das angeht bin ich also 'relativ frei.'
War eine meiner Bedingungen, zusätzlich dazu, daß mir meine Tätigkeit liegen muss...:)
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Schopenhauer
Ich bin das so gewohnt. Landei.
Das ist herrlich. Ja. Ich habe mir das so gewählt, daß ich meine Tätigkeit ohne diese Knute ausüben kann...
Was das angeht bin ich also 'relativ frei.'
War eine meiner Bedingungen, zusätzlich dazu, daß mir meine Tätigkeit liegen muss...:)
Ich hatte im Laufe der letzten 4,5 Jahrzehnte etliche Tätigkeiten, die mir mal mehr, mal weniger lagen.
Aber so geil, erfüllend und befriedigend wie der Beruf des "rausgemobbten Frührentners" war noch keiner.
Diesen Beruf hätte ich gleich nach Erfüllung der Pflichtschuljahre ergreifen sollen und nicht noch lang mit Uni, etc. rummachen.
Seit ich aus dem Hamsterrad raus bin blühe ich auf. Mein Umfeld hält mich mittlerweile nicht für mehr für Ü-60 sondern Mitte 40.
Könnte mich heute noch ohrfeigen, daß ich nicht früher auf den Trichter gekommen bin. Privatisieren ist tausendmal besser als für Buntland die Knochen hinhalten.
AW: Und nun zum Wetter...
Hier ist es gerade 34°C warm, bedeckt und windstill. Gut auszuhalten, solange erstens die Sonne nicht knallt und zweitens man sich körperlich nicht großartig anstrengen muß. Ein angenehmes Wetter zum Chillen. :D
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Ansuz
Hier ist es gerade 34°C warm, bedeckt und windstill. Gut auszuhalten, solange erstens die Sonne nicht knallt und zweitens man sich körperlich nicht großartig anstrengen muß. Ein angenehmes Wetter zum Chillen. :D
Bei uns hat es direkt vom schönsten Sonnenschein ohne viel Vorwarnung 20 Minuten volle Kanne lauwarm geregnet und ein bißchen gedonnert. Fast wie in den Tropen. Jetzt kommt wieder die Sonne.
War optimal für den Rasen.
Blöd war nur, daß ich gerade ein wenig im Liegestuhl gedöst hatte und aus den schönsten Träumen aufgeschreckt wurde.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Bei uns hat es direkt vom schönsten Sonnenschein ohne viel Vorwarnung 20 Minuten volle Kanne lauwarm geregnet und ein bißchen gedonnert. Fast wie in den Tropen. Jetzt kommt wieder die Sonne.
War optimal für den Rasen.
Blöd war nur, daß ich gerade ein wenig im Liegestuhl gedöst hatte und aus den schönsten Träumen aufgeschreckt wurde.
Ach, so ein lauer Sommerregen ist doch eine angenehme Erfrischung! Bei uns erst am Wochenende zu erwarten, so ist doch einige körperliche Anstrengung erforderlich. Mangels Wasserschlauchs ( ist zu weit bis zum Hahn, dazu unwegsames Gelände) wird halt öfter die Schubkarre mit gefüllten Gießkannen beladen und 1 km über holpriges Gelände gekarrt. Eine Mukkiebude brauche ich jedenfalls nicht. :D
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Ansuz
Ach, so ein lauer Sommerregen ist doch eine angenehme Erfrischung! Bei uns erst am Wochenende zu erwarten, so ist doch einige körperliche Anstrengung erforderlich. Mangels Wasserschlauchs ( ist zu weit bis zum Hahn, dazu unwegsames Gelände) wird halt öfter die Schubkarre mit gefüllten Gießkannen beladen und 1 km über holpriges Gelände gekarrt. Eine Mukkiebude brauche ich jedenfalls nicht. :D
Echt stark! In jungen Jahren mußte ich mich auch körperlich verausgaben, aber das hat - wenn es keine einseitige Belastung ist, die zu Athrosen, etc. führt sondern eine gleichmäßige Beanspruchung des ganzen Knochen- und Muskelapparates gute Auswirkungen, von denen man noch im Alter zehrt.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Echt stark! In jungen Jahren mußte ich mich auch körperlich verausgaben, aber das hat - wenn es keine einseitige Belastung ist, die zu Athrosen, etc. führt sondern eine gleichmäßige Beanspruchung des ganzen Knochen- und Muskelapparates gute Auswirkungen, von denen man noch im Alter zehrt.
Du sprichst mir aus dem Herzen! Das sehe ich ganz genauso. In meiner Familie wurde stets Wert darauf gelegt, sich möglichst viel zu bewegen - statt Mamataxi zu Fuß oder per Rad zur Schule; alles zu Fuß oder per Rad erledigen soweit möglich mache ich heute noch - auch körperlich "anzupacken". Holz hacken, mit der Sense mähen, all diese Dinge so nebenbei seit der Kindheit. Ohne zu übertreiben, natürlich. Heute bin ich froh darüber. Dieses einseitige moderne Leben - hauptsächlich sitzend - halte ich für ein großes Übel, welches krank macht. Diese des Lichtes und der frischen Luft abholden Stubenmenschen gehen dann 3 mal pro Woche zum Sportstudio und meinen, das würde genügen.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Rumpelstilz
Also hier ist es wie immer zu dieser Jahreszeit:
stark bewölkt, Tiefsttemperatur 16 Grad, Höchtstemperatur 19 Grad.
Plus natürlich. Denn ich wohne ja am 12. Breitengrad. Und das sind, nach geografischer Definition, die Tropen. Schuld ist natürlich mal wieder ein Deutscher. Genauer gesagt, der Humboldt-Strom, el corriente de Humboldt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Humboldtstrom
Zitat aus Wikipedia: "
Durch das kalte Meerwasser kühlt auch die Luft ab. Den Küstenbereich des Humboldtstroms bilden deshalb niederschlagsarme Wüstengebiete wie zum Beispiel die Atacama-Wüste in Chile."
hach, wie ich dich beneide, das sind meine temperaturen. hier hat es jetzt immer um die 30 grad und da ich auch schon älter bin, leide ich richtig darunter mit kopfschmerzen, die ewige schwitzerei hauptsächlich im gesicht und am kopf, es trieft .....
einfach ekelhaft.
ich war, bin und bleibe ein winterkind.
grüßle s.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
sibilla
hach, wie ich dich beneide, das sind meine temperaturen. hier hat es jetzt immer um die 30 grad und da ich auch schon älter bin, leide ich richtig darunter mit kopfschmerzen, die ewige schwitzerei hauptsächlich im gesicht und am kopf, es trieft .....
einfach ekelhaft.
ich war, bin und bleibe ein winterkind.
grüßle s.
Da ich mich in der BRD schon als Kind immer auf den Sommer gefreut habe und auch in den Sommerferien immer gerne nach Südfrankreich und Katalonien gefahren bin, mag ich lieber den Sommer. Besonders die lauen Sommernächte habe ich immer gerne genossen, im Biergarten z.B.
Ich laufe auch nicht gerne mit vielen Klamotten herum, sondern vorzugsweise mit T-Shirt, Shorts und Sandalen. Die meisten Menschen hier mögen jedoch auch lieber die bewölkte und kühle Jahreszeit, auch diejenigen, die aus dem Norden oder dem Urwald kommen.
Während es hier in Lima heute sogar 20 Grad Celsius ist, ist es heute z.B. in Piura, im Norden, 29 Grad, und in Iquitos am Amazonas 31 Grad warm.