... weswegen ich um Angabe belastbarer Quellen gebeten habe.
Welche Zahlen mir bekannt sind, steht weder zur Diskussion, noch ist Dir das bekannt. Insofern ist es Dir auch nicht möglich zu bewerten, ob und wo sich mein A... bewegt hat. Was immer dieser Drift unter die Gürtellinie bewirken soll.
Das wirft erneut die Frage auf, weshalb Du Dich überhaupt auf einem Diskussionsforum aufhältst.
Nochmal: Ob und wie ich mich informiert habe, ist Dir gar nicht bekannt. Mich interessieren, auf welche Quellen DU (jawohl, 2. Person Singular) Deine Überzeugung aufgebaut hast. Ich kann mir schlecht Deine Quellen aus dem Finger saugen, also ist es wohl legitim, danach zu fragen. Daß Dir das irgendwie unangenehm ist, spricht ja schon Bände.
Und das erklärt wohl das Unbehagen bei der Preisgabe von Quellen, oder? "Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien", ein Lobbyistenverband. Quelle der Zahlen: Bundesministerium für Wirtschaft und Technik, eine politische Einrichtung, der man ein Interesse an der Steigerung von Steuereinnahmen kaum wird absprechen können. Unabhängige Wissenschaft Fehlanzeige. Ich sehe nirgendwo wenigstens so etwas wie ein Abstract oder gar eine komplette Publikation mit Angabe von Methodik und Diskussion der Ergebnisse.
Was zu der Frage führt, was an dem Attribut "belastbar" so schwer zu verstehen ist. Das ist ja schon fast wie die Suche nach einer unabhängigen Anlageberatung beim Kundenbetreuer der lokalen Volks- und Futterrübenbank.
Als i-Tüpfelchen noch Laienwissenschaft aus Wikipedia. Immerhin findet man dort ein paar brauchbare Quellenangaben. Neben dem dtv-Atlas ... lol
Dann gehen wir jetzt einfach mal zur NASA, per se gar nicht mal eine klimaskeptische Quelle. Ist ja im Moment auch nicht das Thema, denn es ging ja darum daß der Kohlenstoffkreislauf geradezu unantastbar geklärt sei.
"Measurements of atmospheric carbon dioxide levels (going on since 1957) suggest that of the approximate total amount of 7.1 GtC released per
year by human activities, approximately 3.2 GtC remain in the atmosphere, resulting in an increase in atmospheric carbon dioxide. In addition,
approximately 2 GtC diffuses into the world’s oceans, thus leaving 1.9 GtC unaccounted for."
http://earthobservatory.nasa.gov/Fea..._cycle2001.pdf
Eine Bilanz, derzufolge von 7,1 Gigatonnen anthropogen emittierten Kohlenstoffs mit 1,9 Gigatonnen immerhin ein Anteil von 26 % dem Verbleib nach ungeklärt ist, würde in unserem kaufmännischen Analogbeispiel einige Posts weiter oben die Steuerfahndung auf den Plan rufen. Ist der anthropogene Ausstoß vielleicht doch nicht so hoch? Oder ist es der von der NASA postulierte, aber eben nicht bewiesene Austausch zwischen Atmosphäre und Landmasse? Oder nehmen die Pflanzen vermehrt CO2 auf? Vielleicht sind das auch jene Kohlenstoffpartikel, die durch anthropogene Waldaufzucht in die belebte Welt zurückwandern ...
Und wie gesagt: Das ist keine Skeptiker-Quelle.
Offenbar besteht eben auch hinsichtlich des Kohlenstoffzyklus noch Klärungsbedarf. Was jedenfalls nicht geht und ich wiederhole mich: Die selbstverständliche Annahme, es sei alles geklärt, und die Attitüde "Zweifel sind für Doofe". Oder sollte die NASA irren?