Da hast Du ja aus Versehen sogar mal was richtiges gesagt. Für einen angeblichen Schwindel gibt es tatsächlich keinen Beweis.
Druckbare Version
Gemessen?An einem Vulkan?Huhahahahah.
Gute Idee.Ich messe jetzt an der Hekla.
Gute Idee.bis übernächste Woche.
An der Hekla. Oder den Kerlinger Bergen..
hi,
@Nikolaus
ganz einfach, ausgerechnet!
http://s14.directupload.net/images/u...9/ntv25rxf.png
mfg
hi,
man könnte an diesem Ausschnitt sogar die durchschnittliche Verweilzeit von CO2 innerhalb de Atmosphäre erkennen, wenn man möchte ;)
mfg
Eine besseren Standort als Mauna Loa wirst du kaum finden
http://www.esrl.noaa.gov/gmd/webdata...2_data_mlo.png
Mozart KV 231
http://www.youtube.com/watch?v=nYRRu...eature=related
Der IPCC und PIK, ja, das sind die, die davon profitieren.
http://www.pik-potsdam.de/forschung/...rategien/staff
Das PIK e.V wird rechtlich als gemeinnütziger eingetragener Verein geführt, also ein e.V wie jeder Sportverein kassiert vom Steuerzahler jährlich etwa 20 Millionen Euro.
Dazu kommen Gebäude, Neubau des Rechenzentrums ...250 Mio Euro *...und der Neubau des Bürogebäudes , *...Netto-Grundfläche 6.109 m², Hausmeister und Personalkosten, Rechnerkosten etc
Es handelt sich hier um eine grüne-Khmer-Truppe des PIK, dem privaten e.V. mit der staatlichen Milliarden-Kohle:
http://www.pik-potsdam.de/research/s...nbildRDIII.JPG
Einen von diesen Öko-"Wissenschaftlern!" habe ich ja schon einmal vorgestellt.
Hier noch mal zur Erinnerung:
[QUOTE=Olliver;5184631]
Nehmen wir einfach mal einen der grünen PIK-Aktivisten dieses e.V. heraus:
Robert Pietzcker
Schon sein Bild auf der PIK-Seite sagt mehr als 1000 Worte:
http://www.pik-potsdam.de/members/ro.../image_preview
Ob er allerdings dekarbonisiert zur Chinesischen Mauer gekommen ist, wie es seinem Schwerpunkt gerecht werden würde?
http://www.pik-potsdam.de/members/ro...et_language=de
Er ist Vorsitzender von UniSolar Postdam e.V.., sogar genderkorrekt als Referentin:
Zitat:
.
http://www.unisolar-potsdam.de/?page_id=1214
Zusammenfassung:
Grüner Öko-Stalinist. Wer allerdings über Glücklichsein und die Bedeutung der Glücksforschung für Gesellschaftspolitik schwafelt kann das ja ruhig für sich persönlich machen, sollte es allerdings nicht allen Menschen dogmatisch-ökostalinistisch mit Milliardenkosten vorschreiben!