AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Wir erklären es ihnen ja. Sie nicken und bauen weiter Kohlekraftwerke. Ohja, sie bauen auch Wind- und PV-Anlagen. Blöd sind die ja nicht. Bei "uns" wäre es auch einfach.
Die ganze Scheiß EU nimmt einfach ein paar hundert Milliarden und pflastert Spanien mit PV voll! Dann den überschüssigen Strom anstatt in ein Zappelnetz in Erdgas(Methan) umwandeln und in E-Fuel und das wars.
Sollen wir wetten? Wird nicht kommen. Oder erst dann, wenn man uns weiter gebeutelt hat. Denn: Es soll nicht sein, dass wir sparen oder wenig ausgeben. Das System IST, dass wir alle verarmen und überschulden. Lies 1984, da weisst du was auf uns zukommt. 2% oben, 13% Handwerker und Fachkräfte und 85% Proleten äh Prolet-Arier. Die besitzen nichts, wohnen in Slums und schuften. Dahin geht die Reise. Ob die Umwelt, der Planet, das sind alles nur Scheinargumente.
Da bin ich voll bei Ihnen.
Nur was ist der Grund für dieses Verhalten?
Ich sage, die freie Marktwirtschaft hat nicht nur Vorteile. Wenn alles nur aus dem Blickwinkel des Profits betrachtet wird, gehen große Teile der Bevölkerung unter.
Bekanntes Beispiel sind die privaten Krankenhäuser. Die sind logischer Weise auf Profit ausgelegt und deshalb werden oft unnötige Operationen durchgeführt, weil das Krankenhaus daran eben mehr verdient.
Was wir brauchen, ist die schon lange gepriesene soziale Marktwirtschaft. Dabei muss der Staat natürlich stark in die Wirtschaft eingreifen und z.B. den Neubau von Kohle-, Öl- und Gaskraftwerken verbieten.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Da bin ich voll bei Ihnen.
Nur was ist der Grund für dieses Verhalten?
Ich sage, die freie Marktwirtschaft hat nicht nur Vorteile. Wenn alles nur aus dem Blickwinkel des Profits betrachtet wird, gehen große Teile der Bevölkerung unter.
Bekanntes Beispiel sind die privaten Krankenhäuser. Die sind logischer Weise auf Profit ausgelegt und deshalb werden oft unnötige Operationen durchgeführt, weil das Krankenhaus daran eben mehr verdient.
Was wir brauchen, ist die schon lange gepriesene soziale Marktwirtschaft. Dabei muss der Staat natürlich stark in die Wirtschaft eingreifen und z.B. den Neubau von Kohle-, Öl- und Gaskraftwerken verbieten.
Wenn wir das machen, welche globalen Auswirkungen hat das? Zu wenig! Wenn man was verändern will muss man das im großen Maßstab. Und dafür reicht unsere Macht nicht aus. Ergo: Krieg.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Wenn wir das machen, welche globalen Auswirkungen hat das? Zu wenig! Wenn man was verändern will muss man das im großen Maßstab. Und dafür reicht unsere Macht nicht aus. Ergo: Krieg.
Interessant.
Ich lese es schon in den zukünftigen Geschichtsbüchern: „@Nietzsche forderte den totalen CO2-Krieg!“.
Aber Spaß beiseite, wir sollten uns erstmal in Deutschland einig werden.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Dabei muss der Staat natürlich stark in die Wirtschaft eingreifen und z.B. den Neubau von Kohle-, Öl- und Gaskraftwerken verbieten.
.. Warum ?? .. bring doch die Fakten und keine Kalauer hier ..
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.. Warum ?? .. bring doch die Fakten und keine Kalauer hier ..
Zum x-ten Male für die ganz langsamen hier:
Weil PV- und Windkraftanlagen langfristig billiger sind als Kraftwerke, die permanent nach teurem Input wie Kohle, Öl oder Gas schreien.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Weil PV- und Windkraftanlagen langfristig billiger sind als Kraftwerke, die permanent nach teurem Input wie Kohle, Öl oder Gas schreien.
.. wie ? was ? gibt es PV-Anlagen und Windkraftanlagen umsonst ? dann bring doch mal die Fakten dazu ..
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Zum x-ten Male für die ganz langsamen hier:
Weil PV- und Windkraftanlagen langfristig billiger sind als Kraftwerke, die permanent nach teurem Input wie Kohle, Öl oder Gas schreien.
Ich habe dich jetzt drei oder viermal gefragt. Wie soll ich als Endkunde mit der billigen PV-Anlage meinen Strom im Winter speichern? Und zwar keine 10kWh oder 20kWh sondern 2000-2500kWh? Ich sehe keine Lösungsansätze.
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Interessant. Ich lese es schon in den zukünftigen Geschichtsbüchern: „@Nietzsche forderte den totalen CO2-Krieg!“.
Aber Spaß beiseite, wir sollten uns erstmal in Deutschland einig werden.
Ich habe keinen Krieg gefordert, sondern den Krieg als eine konsequente Weiterführung bei Klimazielen genannt. Wenn Deutschland CO² neutral wäre, selbst dann können wir andere Länder nicht dazu überreden dies auch zu tun. Infolgedessen würde der Planet vernichtet und auf unserem Grabstein würde stehen: "Aber wir in Deutschland haben es versucht". Der Hohn dabei ist, dass wir dazu nicht die Vermögenden und deren Vermögen nutzen. Und die dort auch nicht investieren, sonst täten sie es, wenn es wirtschaftlich rentabel wäre. Ist es aber nicht. Stattdessen wird der normale Bürger dazu gezwungen. Um ihn dazu zu zwingen wird er moralisch/ethisch in den Dreck gezogen und gleichzeitig zieht man ihm augenkontakt haltend das Geld aus der Tasche während man ihm hinterrücks auch noch die Geldbörse stiehlt....
Wir sollten uns nicht in Deutschland einig werden sondern wir sollten erkennen, dass z.B. eine fortschrittlichere Technologie bei vielleicht Abscheideanlagen zu CO² an Kraftwerken montiert mehr CO²global binden und verhindern kann, als die hiesige Stromproduktion und den Preis für diesen zu erhöhen.
Es bringt viel mehr, wenn Strom nur noch 10ct kosten würde! Du kannst dir nicht vorstellen, wieviele Menschen dann auf Elektro umsteigen würden. Elektroheizung, Nachtspeicherofen, Pufferspeicher, Wärmepumpe, Boiler, E-Auto. Und den Strom generiert man mit den fossilen, die man einspart. Nach und nach kann man diese Fossilen dann ersetzen. Durch E-Fuel, durch E-Gas, durch E-Wasserstoff. Blockheizkraftwerke die dann zurückwandeln und dabei noch den Leuten Wärme zur Verfügung stellen.
Ginge alles. Will man aber nicht. Auch die E-Autos. Gibt genug günstige. In Indien und China für 6000-8000€ umgerechnet. Da passen 4 Personen rein. Völlig ausreichend für Stadtfahrten und kleinere Einkäufe. Kommen hier nicht. Würde man hier die Autoindustrie kaputt machen. Stattdessen sollen die Leute auf E-Autos umsteigen mit 30-40000€. Diese werden subventioniert. Von denen die sich keines leisten können. ;) Man will nicht. Man will keine Energiewende. Man will keine E-Auto-Wende. Man will kein CO² verhindern oder den Verbrauch senken. Man will schröpfen.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.. wie ? was ? gibt es PV-Anlagen und Windkraftanlagen umsonst ? dann bring doch mal die Fakten dazu ..
Dass Sie sich nur blöd stellen, nimmt Ihnen hier keiner mehr ab.
Ich sagte billiger und Sie lesen „umsonst“. Fühlen Sie sich einsam?
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Dass Sie sich nur blöd stellen, nimmt Ihnen hier keiner mehr ab. Ich sagte billiger und Sie lesen „umsonst“. Fühlen Sie sich einsam?
.. wenn also nach deiner Ansicht PV-Anlagen und Windkraftanlagen billiger sind , dann müßten doch die Strompreise fallen und alles billiger werden ... irgendwie habe ich den Eindruck , daß du ein super dummer Volksschüler bist , der noch nicht einmal Adam Riese kennt , aber diese Volksverblödung ist ja politisch so gewollt und du paßt da genau rein ..
.
.. https://politikforen-hpf.net/showthr...artei-*/page48 ..
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Ich habe dich jetzt drei oder viermal gefragt. Wie soll ich als Endkunde mit der billigen PV-Anlage meinen Strom im Winter speichern? Und zwar keine 10kWh oder 20kWh sondern 2000-2500kWh? Ich sehe keine Lösungsansätze.
Kaufen Sie sich eine größere Anlage, die auch im Winter noch genug bringt.
10 kWh-Akkus für eine Nacht sind für ca. 6000 € zu haben.
Den gesamten Strombedarf für den Winter in Akkus zu speichern ist ja wohl illusorisch.
Mir geht es hier nicht vordringlich um private Lösungen, sondern um zumindest landesweite Lösungen.
Um den geringeren Output der PV-Anlagen im Winter zu kompensieren, könnte man auch die vorhandenen Erdgas-Speicher als Wasserstoffspeicher einsetzen. Bei der Rückwandlung in Strom geht dabei jedoch die Hälfte verloren. Dies würde natürlich PV-Anlagen erfordern, die im Sommer genug Überschuss produzieren.