AW: Fernsehtipps heute - hier bitte nur tagesaktuelle TV-Tips mit Sender und Uhrzeit
Jetzt auf RTL2: Zeit für Helden - und was machst du?
Da gehts um Zivilcourage.
AW: Fernsehtipps heute - hier bitte nur tagesaktuelle TV-Tips mit Sender und Uhrzeit
Jetzt ARD, Anne Will zum Gazakonflikt. Wolffsohn meinte gerade, dass sich die Frage der Verhältnisäßigkeit im Krieg grundsätzlich nicht stellen würde. Leider hat da keiner nachgehakt.
AW: Fernsehtipps heute - hier bitte nur tagesaktuelle TV-Tips mit Sender und Uhrzeit
Heute Abend:
pro7 20.15h "Black sails" (2) 3h25' USA 2014 Abenteuerfilm
1715: Behandelt die Zeit 20 Jahre bevor die Geschichte "Die Schatzinsel" von Stevenson beginnt.
http://bloximages.newyork1.vip.townn...review-620.jpg
Aufwendiger, rel. seriöser Abenteuerfilm neuester Produktion aus den USA (2014)
http://www.tvinfo.de/fernsehprogramm/239018408-black-sails
AW: Fernsehtipps heute - hier bitte nur tagesaktuelle TV-Tips mit Sender und Uhrzeit
Wer heute keine Zeit hat, sollte sich diese Doku auf DVD .... nehmen und nicht vergessen, daß ein deutscher Bundespräsident (von Weizsäcker) sehr viel Geld mit Agent Orange verdient hat.
http://programm.ard.de/TV/Programm/S...87218053945072
Zitat:
Regen der Vernichtung
Das Erbe des Vietnamkrieges - Thema: 40 Jahre Watergate
tagesschau24
03.08.2014 | 21:02 (45 Min.)
Ho Sy Hai war 22 Jahre alt, als er sein Dorf verließ, um als LKW-Fahrer für die nordvietnamesische Armee nachts Waffen und Verpflegung in den Süden zu transportieren. Tagsüber versteckte er sich in Höhlen und Tunneln , denn dann versprühten die US-Soldaten über dem Dschungel und den Mangrovenwäldern Entlaubungsmittel.
Dass es sich um das gefährliche Agent Orange handelte, wusste Ho Sy Hai damals nicht. Er kehrte nach dem Krieg in sein Dorf zurück, heiratete und wollte eine Familie gründen. Seine Tochter starb nach der Geburt und die Kinder, die er später bekam, waren alle behindert.
Nach neuesten Forschungen versprühte die US-Armee während des Krieges 80 Millionen Fässer toxischer Chemikalien. Weil der vietnamesischen Regierung das Geld für großflächige Bodenversiegelungen fehlt, ist das Gift auch 30 Jahre nach Kriegsende noch im Nahrungskreislauf. Schätzungsweise zwei bis vier Millionen Menschen sind von den Spätfolgen betroffen.
Noch immer werden verkrüppelte und kranke Kinder ohne Überlebens-Chance geboren. Die meisten Opfer können gar nicht oder nicht angemessen medizinisch versorgt werden. Die vietnamesische Regierung investiert zur Zeit vorwiegend in die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Inzwischen engagiert sich die katholische Kirche mit eigenen Heimen und Gesundheitsstationen für die Opfer von Agent Orange.
Eine Initiative von Betroffenen hat zudem 2004 vor einem amerikanischen Gericht gegen US-Chemiefirmen Klage eingereicht. Ein US- Bundesgericht wies die Klage im März 2005 ab, aber die Kläger gingen in Berufung. Das Urteil steht noch aus. Dagegen zahlten bereits im Jahr 1984 sieben in den USA ansässige Chemieunternehmen 180 Millionen Dollar Entschädigung an US-Kriegsveteranen, um deren Klage zu verhindern.
Ein Film von James Pastouna
AW: Fernsehtipps heute - hier bitte nur tagesaktuelle TV-Tips mit Sender und Uhrzeit
Heute Abend:
arte 20.15h "Die Truman show" USA 1998 100'
Tragikkomödie mit Jim Carry
http://oakesproductionsblog.com/wp-c...man-show-4.jpg
Truman erkennt die Wahrheit
AW: Fernsehtipps heute - hier bitte nur tagesaktuelle TV-Tips mit Sender und Uhrzeit
Zitat:
Zitat von
Eridani
Auf Arte kommt an den nächsten vier Sonntagen immer Rückblicke über die 90er. Erst ein Film, dann ein bis zwei Dokus.
AW: Fernsehtipps heute - hier bitte nur tagesaktuelle TV-Tips mit Sender und Uhrzeit
Heute um 21:45 Uhr auf Phoenix:
Geschichte des Rassismus in drei Teilen.
Mal sehen, ob es bei einer neutralen Geschichtsdokumentation bleibt oder ob das Bild vom bösen weißen Mann gezeichnet wird.
AW: Fernsehtipps heute - hier bitte nur tagesaktuelle TV-Tips mit Sender und Uhrzeit
Heute aband 23:00 Uhr ARD:
Goodbye G.I.
http://www.tvspielfilm.de/tv-program...059386424.html
Zitat:
Doku über ein endendes Kapitel deutsch-amerikanischer Geschichte.
Mit dem Abzug der US-Army verwandelt sich die Wohnsiedlung "Patrick Henry Village" in Heidelberg nach 67 Jahren in eine Geisterstadt. Bis zum Herbst 2013 wurden 18 000 Armeeangehörige in die USA versetzt...
Die Doku präsentiert wenig Archivmaterial, lässt dafür aber Betroffene der US-Armee, Freunde, Geschäftspartner und Sängerin Joy Fleming zurückblicken.
Auch an die Russen und Amerikahasser empfohlen.
AW: Fernsehtipps heute - hier bitte nur tagesaktuelle TV-Tips mit Sender und Uhrzeit
Zitat:
Zitat von
Grafenwalder
Loll, ich hau mich weg, dieser absolut oberdumme möchtegern Ami Automechaniker... Wundert mich jetzt irgendwie nicht das den seine Eltern als Kind verstoßen haben wie er am Anfang der Sendung erzählt.
...Was ist ein Golf?... ich arbeite für GM die beste Autofirma der Welt...
Meine Güte was ein überheblicher Trottel, das war ja schon lustig, obwohl oder gerade weil er es ernst meinte was er so dahinquakte. Ob der wohl schon mitbekommen hat das GM jetzt Fiat gehört? Hoffentlich schieben Sie den nach Detroid ab. Dann würd ich gern nochmal ein Interview mit dem Drecksack sehen.
AW: Fernsehtipps heute - hier bitte nur tagesaktuelle TV-Tips mit Sender und Uhrzeit
Programmänderung heute Abend auf tele5:
>>>>
"The Birdcage - Ein Paradies für schrille Vögel" Komödie 1995
http://www.tele5.de/fileadmin/user_u...c4850a7bd3.jpg
Mittwoch 13.08., 20:15 Uhr
Details: Regie: Mike Nichols
Drehbuch: Elaine May
Darsteller: Robin Williams (Armand Goldman)
Jay Leno
Dan Futterman
Gene Hackman (Sen. Kevin Keeley)
Nathan Lane (Albert Goldman)
Dianne Wiest (Louise Keeley)
Calista Flockhart (Barbara Keeley)
Hank Azaria (Agador)
Miami in den 90er Jahren: Armand ist Besitzer eines schwulen Nachtclubs, in dem sein Freund Albert als ;Starina auftritt. Sohn Val will die Tochter eines konservativen Politikers heiraten. Das erste Treffen zwischen den beiden Familien wird sorgfältig geplant - und endet in einem Desaster. Vielfach preisgekrönte Neuverfilmung von 'Ein Käfig voller Narren' (1978) mit spektakulärem Staraufgebot.
Kritik:Freche, urkomische Farce über traditionelle Familienwerte und alternative Liebesbeziehungen. (Videowoche) Starinfo Mike Nichols und Elaine May: Sie haben den amerikanischen Humor revolutioniert.