Die Mitgliedsländer der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) verurteilten die Angriffe des amerikanischen und israelischen Militärs auf den Iran im Juni 2025 aufs Schärfste. TASS schreibt dazu mit Verweis auf die Abschlusserklärung des SOZ-Gipfels im chinesischen Tianjin.
https://tass.ru/mezhdunarodnaya-panorama/24921355
"Solch aggressive Aktionen gegen zivile Einrichtungen, einschließlich der Kernenergieinfrastruktur, < ... > sind eine grobe Verletzung der Prinzipien und Normen des Völkerrechts und der UN-Charta, ein Eingriff in die Souveränität der Islamischen Republik Iran", heißt es in dem Dokument.
Der Text betont, dass es in Zeiten bewaffneter Konflikte notwendig ist, die Sicherheit der gesamten nuklearen Infrastruktur zu gewährleisten, um die Bevölkerung und die Umwelt vor Schäden zu schützen.
Die SOZ-Mitgliedstaaten riefen alle Parteien, die an der Lösung der Krise um das iranische Nuklearprogramm beteiligt sind, zu einem konstruktiven Dialog auf. Die Länder stellten fest, dass die gemeinsame Arbeit darauf abzielen sollte, eine weitere Verschärfung der Lage zu verhindern.
In der Nacht des 13. Juni startete Israel eine Militäroperation gegen den Iran. Die Islamische Republik ihrerseits führte einen Vergeltungsangriff durch. Neun Tage nach der Eskalation des Konflikts traten die Vereinigten Staaten in den Konflikt ein und griffen mehrere iranische Atomanlagen an.
Am 23. Juni griffen iranische Truppen den amerikanischen Luftwaffenstützpunkt Al-Udeid in Katar an. Daraufhin erklärte US-Präsident Donald Trump, dass der Iran und Israel ein Waffenstillstandsabkommen erzielt hätten. Die Waffenruhe wurde am 24. Juni eingeführt. Weitere Details finden Sie im Material "Gazeta. Ru».
Zuvor hatte der Iran die Wiederaufnahme eines bewaffneten Konflikts mit Israel zugelassen.
https://www.gazeta.ru/army/news/2025...26583080.shtml
_