AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Falls die denn so lange halten
Ja, ebenso die ganze Elektronik und die Akkus. Gut, seine verlinkten Speicher haben LiFePO4-Akkus, die Guten halten heutzutage ihre 4000-6000 Zyklen, bis die Kapazität auf 70% gesunken ist.
Davon können herkömmliche Li-Ion Akkus aber nur von träumen, die sind schon nach 500 Zyklen soweit und die Guten vllt. nach 1000, wenn es hoch kommt. Und von den Bleiakkus fangen wird gar nicht erst an zu reden ...
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Ich habe gerade im Radio gehört, dass der Verkauf von Wärmepumpen in Europa im Jahr 2022 um 40 % gegenüber 2021 auf 3 Millionen gestiegen ist.
Die rentieren sich allerdings nur, wenn der Strompreis niedrig und die Öl- und Gaspreise vergleichsweise hoch bleiben.
Deutschland hat keine nennenswerten Öl- oder Gas-Vorkommen. Ein Umstieg auf erneuerbare Energien würde uns auch von Öl- und Gaslieferungen aus dem Ausland unabhängiger machen.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Ja, ebenso die ganze Elektronik und die Akkus. Gut, seine verlinkten Speicher haben LiFePO4-Akkus, die Guten halten heutzutage ihre 4000-6000 Zyklen, bis die Kapazität auf 70% gesunken ist.
Davon können herkömmliche Li-Ion Akkus aber nur von träumen, die sind schon nach 500 Zyklen soweit und die Guten vllt. nach 1000, wenn es hoch kommt. Und von den Bleiakkus fangen wird gar nicht erst an zu reden ...
Selbst 6000 Zyklen sind keine 20 Jahre. Die Kosten für die Entsorgung..........
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Er verarscht sich selbst und versucht das Gleiche mit uns hier.
Erst verteuern sie die Strom- und Energiepreise, dann "argumentieren" sie damit, dass sich die PV-Anlagen schon in 15-20 Jahren amortisieren würden.
deswegen :dftt::dftt: (nur mit der Genehmigung der Zoodirektorin ) :D
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Ein Problem mit den erneuerbaren Energien ist natürlich, dass Windstärke und Sonneneinstrahlung stark schwanken – insb. zwischen Sommer und Winter.
Die Umwandlung von Strom in Wasserstoff hat aktuell nur einen Wirkungsgrad von 74 %. Da Wind und Sonne ja nichts kosten, könnte man damit aber leben und das vorhandene Erdgasnetz und dessen Speicher verwenden. Die ersten Wasserstofffähigen Gas-Heizungen werden ja schon verkauft.
Bei der Rückwandlung in Strom sieht es noch schlechter aus. Mit 47 % Wirkungsgrad bei den heute besten Gas-Kraftwerken würde nochmal die Hälfte in ungenützter Wärme verpuffen.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Hank Rearden
1600 Tonnen Beton für eine Windenergieanlage
https://max-boegl.de/news/1600-tonne...denergieanlage
Zement ist in der Herstellung so CO2-intensiv, dass die Produktion für bis zu acht Prozent des globalen jährlichen Kohlenstoffdioxidausstoßes verantwortlich sein soll. Ein Kennwert, der in diesem Zusammenhang oft genannt wird, ist die spezifische Kohlenstoffdioxid-Emission. Diese beschreibt, wieviel Tonnen CO2 bei der Erzeugung einer Tonne Zement ausgestoßen wird. Im Jahr 2018 liegt der Wert laut Deutscher Emissionshandelsstelle (DEHSt) etwa bei 0,59. Daraus ergibt sich ein Kohlenstoffdioxidausstoß von 590 Kilogramm pro Tonne Zement. 2018 wurden in Deutschland insgesamt rund 33,7 Millionen Tonnen des Baustoffs produziert.
Und der Rückbau ist problemlos möglich?
Was kostet es denn 1600 Tonnen Beton aus dem Erdreich zu entfernen?
Früher musste das Fundament tatsächlich vollkommen entfernt werden, da zu teuer reicht jetzt einen Meter abzutragen und der Rest vom Klotz bleibt drin.
Sieht aufgefüllt dann begrünt aus, der Boden ist aber trotzdem flächig voll versiegelt.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Früher musste das Fundament tatsächlich vollkommen entfernt werden, da zu teuer reicht jetzt einen Meter abzutragen und der Rest vom Klotz bleibt drin.
Sieht aufgefüllt dann begrünt aus, der Boden ist aber trotzdem flächig voll versiegelt.
Dann sollen sie den Sockel eben sprengen und die Kosten den Klimaspinnern auferlegen.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Früher musste das Fundament tatsächlich vollkommen entfernt werden, da zu teuer reicht jetzt einen Meter abzutragen und der Rest vom Klotz bleibt drin.
Sieht aufgefüllt dann begrünt aus, der Boden ist aber trotzdem flächig voll versiegelt.
Einen Meter vom Betonfundament "abzukratzen" ist genau so teuer wie das gesamte Fundament zurück zu bauen.
Nur ist der Beton verseucht, also bestenfalls Z 1.2
Deswegen läßt man den Dreck drin. Die Kabel samt Kabelkanälen und Sensoren übrigens auch
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Also ich muss ihm zugestehen, er hat bei einigen Punkten recht und ihr nicht. Das kommt auf die Größe der Anlage an, wie man sie verwendet, wie hoch der Eigenverbrauch, der Verkauf ist, wieviel man subventioniert bekommt (für das er nichts kann! da konnte der Olliver seinerzeit auch nichts für), womit man heizt, etc. etc.
Das ändert nichts an Speicherkapazitäten die fehlen. Aber eigentlich fehlt es noch nicht einmals daran. Es fehlt an günstigen Strompreisen für Privat-Endkunden. Und zwar nicht die rabattierten oder gedeckelten Preise. Sondern an denen, die möglich wären und bei denen so gut wie jeder schon von Gas/Öl etc. weg wäre. Bei minimalen Strompreisen rentiert sich dann sogar die popelige Elektroheizung oder der Nachtspeicherofen! Das ist dann politisch nun doch nicht gewollt.
Daher prügeln wir uns alle, welche Energieform noch die günstigere bleibt. Reine Glaskugelrechnung. Keiner von uns weiss, was demnächst beschlossen, verboten, besteuert, gerettet wird....
Eins wissen wir aber mit Sicherheit: Es wird NIE, NIE billiger werden!
Ich korrigiere dich etwas: Er hat bei einigen Punkten recht, was einen Teil der Bevölkerung angeht. Aber er hat nicht recht, was das ganze Land und die ganze Wirtschaft angeht. Davon sind er und die anderen Öko-Schreibtischtäter Lichtjahre entfernt, also versuchen sie es wie immer mit allerlei Tricks oder treffender formuliert mit Betrug.
Man macht die Energiekosten höher, führt Vorschriften ein, sabotiert die Lieferungen aus dem Ausland indem man den wichtigsten Lieferanten ans Bein pisst, versucht international Ökogesetze durchzudrücken, sodass man Konkurrenten sabotiert und ihnen den eigenen Wärmepumpen-Müll aufzwingt usw. usf. Aber am Ende lässt sich weder die Physik noch die Mathematik bescheißen. Und es profitieren Wenige auf Kosten des Restes. Und oh große Überraschung, exakt das ist auch der Kerngedanke der menschenfeindlichen Ökoreligion, um den sich dort ALLES dreht ...
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Ich korrigiere dich etwas: Er hat bei einigen Punkten recht, was einen Teil der Bevölkerung angeht. Aber er hat nicht recht, was das ganze Land und die ganze Wirtschaft angeht. Davon sind er und die anderen Öko-Schreibtischtäter Lichtjahre entfernt, also versuchen sie es wie immer mit allerlei Tricks oder treffender formuliert mit Betrug.
Man macht die Energiekosten höher, führt Vorschriften ein, sabotiert die Lieferungen aus dem Ausland indem man den wichtigsten Lieferanten ans Bein pisst, versucht international Ökogesetze durchzudrücken, sodass man Konkurrenten sabotiert und ihnen den eigenen Wärmepumpen-Müll aufzwingt usw. usf. Aber am Ende lässt sich weder die Physik noch die Mathematik bescheißen. Und es profitieren Wenige auf Kosten des Restes. Und oh große Überraschung, exakt das ist auch der Kerngedanke der menschenfeindlichen Ökoreligion, um den sich dort ALLES dreht ...
Wollen Sie im Ernst behaupten, die Sonne würde Geld kosten oder die Umwelt verpesten, wie das die fossilen Brennstoffe tun?