AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Ach?
Ich warte immer noch auf deine nachvollziehbare, ausführliche Rechnung!
Steht doch längst da. Mußt mal Scheiben putzen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Steht doch längst da. Mußt mal Scheiben putzen.
wo?
ich sehe nur das von dir:
Zitat:
Zitat von
MABF
(Grafik entfernt, zu groß)
Witrkungsgrad Kohlekraftwerk ca. 40 %. Netzverluste ca. 10 % (mehrfach).
Also ist Dein Auto eine Kohlefressser, dr umgerechnet 6 Lizer Diesel braucht. Meiner auch. Aber bei 150 km/h
Und das ist weder nachvollziehbar noch sonst was!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Deswegen widerlegst Du lieber Dinge, die keiner behauptet hat. :rofl:
:cool:
Zitat:
Zitat von
Olliver
Beim Diesel (und natürlich auch bei Benzinern) kommen da so interessante Energiefresser wie der spezifische Energieaufwand für Erdölförderung, Transport des Erdöls zu Raffinerien, Transport des Erdöls per Pipeline, der Energieaufwand für das Raffinieren und natürlich der Transport zur Tankstelle zum Zuge.
42 kWh Energieaufwand bevor 1 km gefahren wurde …
Wir machen es kurz: Sechs Liter Diesel (und soviel benötigt ein Mittelklassediesel im Schnitt für 100 km) verursachen bei Einbeziehung des obigen „grauen“ Energieaufwands immerhin schon 42 kWh Stromverbrauch – noch BEVOR der Diesel irgendeinen km gefahren ist. Mit 42 kWh fährt der Kona unseres Redakteurs im „Creep“-Modus immerhin 320 km weit. 42 kWh haben nach dem Energiemix in Deutschland von 2017 darüber hinaus einen CO2-Anteil von 20,54 kg. Mithin müsste man beim Diesel diese 20,54 kg zu jeden 100 km Fahrt hinzurechnen. Unfassbar.
[/I]
https://e-engine.de/unfassbar-42-kwh...-liter-diesel/
Im Sommer fahren wir mit 42 kWh ca. 400km weit!
Natürlich wieder gelogen wie beim User Olliver üblich. Die Herstellung und der Transport von 6 l Diesel benötigt keine "immerhin schon 42 kWh Stromverbrauch".
Seit wann erfolgt "der spezifische Energieaufwand für Erdölförderung, Transport des Erdöls zu Raffinerien, Transport des Erdöls per Pipeline, der Energieaufwand für das Raffinieren und natürlich der Transport zur Tankstelle zum Zuge" mit Strom? Das ist lügnerisches dummes Zeug. :kug: :lach: :fuck:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
wo?
ich sehe nur das von dir:
Und das ist weder nachvollziehbar noch sonst was!
Ist Dein Google kaputt?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Ist Dein Google kaputt?
Nein,
aber deine Wirkungsgradrechnung geht nicht auf!
Deshalb bitte erklären!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Okay Böhmermann ist echt nicht mein Typ, aber es geht ja um Elektromobilität und nicht Politik.
https://www.youtube.com/watch?v=4IcgbvP1e_0
Jan Böhmermann und seine Meinung zum Elektroauto! Im Tesla liegengeblieben uvm.
https://yt3.ggpht.com/damuPrKskdahRh...00ffffff-no-rj
ELEKTROBAYS
43.300 Abonnenten
16.03.2024
Jan Böhmermann fährt seit 3 Jahren elektrisch und ist mittlerweile ein großer Befürworter der Elektromobilität. In diesem Video fährt er mein Elektroauto Kia EV6 während ich ihm Fragen zu der E Mobilität und allgemeinen Themen dazu stelle.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Nein,
aber deine Wirkungsgradrechnung geht nicht auf!
Deshalb bitte erklären!
Grundrechenarten? Dein Ernst?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Grundrechenarten? Dein Ernst?
Eier nich rum!
trau dich!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Eier nich rum!
trau dich!
Gut, fangen wir an:
1 + 1 = 2
1 * 1 = 1
1 + 2 = 3
1 * 2 = 2
.
.
.
.
.
.
E =mc²
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Gut, fangen wir an:
1 + 1 = 2
1 * 1 = 1
1 + 2 = 3
1 * 2 = 2
.
.
.
.
.
.
E =mc²
ok,
ich nehme deine Kapitulation an.
Du hast MIST gerechnet!