AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Den Tesla-Schrott soll fahren, wer will. Ich muss mich höchsten kaputtlachen.
ich wünschte, man könnte dasselbe über die Schrott-Impfungen sagen, die nix gebracht haben :hi:außer Nebenwirkungen!
und Profite für BIG PHARMA
und erfolgreiche Spaltung der Bevölkerung !
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Es ginge und geht woander ja auch ohne Zwang.
Nur Sozialisten können halt nicht anders.
Und ein Alibi tragen alle Blockparteien stolz vor sich her: KLIMA!
Abwählen, das Gesockkkkse!
Du meinst, in Norwegen ging es ohne Zwang wie Ausdünnung des Tankstellnetzes?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Bodenplatte
Was ist mit der Zweitverwertung, E Autos lassen sich nur bedingt reparieren bzw. Instandsetzen, bzw. nur zu unrealistischen Kosten. Dieser Teil des Lebenszykluses wird m.E. völlig ignoriert.
Auch moderne, aktuelle Verbrenner sind voller Elektronik und nahezu irreparabel, beim E Auto kommt dann noch der Antrieb hinzu als irreparables Element.
Auch sowas ingnoriert der E-Auto-Propagandist beharrlich. Tesla will Batterien einführen, die Teil der Karosserie sind. Wie es da mit Recycling aussieht kann man sich denken.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
konfutse
Du meinst, in Norwegen ging es ohne Zwang wie Ausdünnung des Tankstellnetzes?
Das Tankstellennetz dünnt sich automatisch aus.
Denn schon nächstes Jahr kommen in NOR keine Benzinkutschen mehr dazu.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Das Tankstellennetz dünnt sich automatisch aus.
Denn schon nächstes Jahr kommen in NOR keine Benzinkutschen mehr dazu.
Natürlich ohne Zwang und Fölrderungen.
Zitat:
Schon 2025 soll es keine Neuzulassungen für diese Antriebsart mehr geben. Dieses Ziel will die konservativ-liberale Regierung aber nicht mit einem strikten Verbot erreichen. Vielmehr fördert sie den Verkauf von Elektroautos massiv mit steuerlichen Anreizen.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...ional-101.html
Auch ist nicht alles ein Vergleich was hinkt:
Zitat:
Norwegen verfügt über keine nennenswerte Automobilindustrie und gewinnt seinen Strom zu 95 Prozent aus Wasserkraft - Engpässe sind nicht zu erwarten.
Das meinst du, wäre für D ein Vorbild.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
konfutse
Auch sowas ingnoriert der E-Auto-Propagandist beharrlich. Tesla will Batterien einführen, die Teil der Karosserie sind. Wie es da mit Recycling aussieht kann man sich denken.
Recycling-Factory wird in Grünheite gerade gebaut,
https://www.euwid-recycling.de/filea...91895a439.jpeg
bisher gibts halt kaum Input dafür,
da selbst 300.000km gefahrene Akkus noch 10 Jahre gut sind für Solarakkus im Haus.
Da ist die Belastung viel geringer als auf der Straße.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
konfutse
Ich bin STRIKT GEGEN VERBOTE!
Und wenn wir die Stromversorgunt wieder auf gesunde Füße gestellt haben,
und den Strompreis auf 20 Cent runtergebracht haben,
dann läufts vollatuomatisch.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Es ginge und geht woander ja auch ohne Zwang.
Nur Sozialisten können halt nicht anders.
Und ein Alibi tragen alle Blockparteien stolz vor sich her: KLIMA!
Abwählen, das Gesockkkkse!
Elektroautos könnten ohne Subventionen gar nicht bestehen. Keiner würde den Schrott kaufen, geschweige bauen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Ich bin STRIKT GEGEN VERBOTE!
Und wenn wir die Stromversorgunt wieder auf gesunde Füße gestellt haben,
und den Strompreis auf 20 Cent runtergebracht haben,
dann läufts vollatuomatisch.
Vollautomatisch läufts, wenn Kraftstoffe von Ideologiesteuern befreit werden.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
Elektroautos könnten ohne Subventionen gar nicht bestehen. Keiner würde den Schrott kaufen, geschweige bauen.
Auch da täuscht du dich,
der Disruptionsprozess wäre nur etwas langsamer.
Kommen tut er sowieso.
Ob mit oder ohne dir!